Reichstag

Get Started: Startup-Politik

Koalitionsvertrag 2025: Was die neue Regierung für Startups plant

Stagnierende Wirtschaft, geopolitische Unsicherheiten, verschleppte Digitalisierung – die neue Regierungskoalition aus CDU/CSU und SPD erwarten einige Herausforderungen zur neuen Legislatur. Um diese zu bewältigen, haben sie sich am 09. April 2025 unter dem Titel "Verantwortung für Deutschland“ auf einen Koalitionsvertrag geeinigt. Das Startup- & Scaleup-Team des Bitkom hat  den Koalitionsvertrag für euch unter die Lupe genommen und die für euch relevanten Aspekte herausgearbeitet.

Mehr dazu

Wassertropfen
European Innovation Act
Positionspapier
Bergsteiger erklimmt malerische Klippe
Startup Report 2025
Positionspapier
Themenbild Politik Europaflagge
28th Regime
Positionspapier
Startup Report 2025

Der Startup Report 2025 zeigt, wie es um Deutschlands Startups wirklich steht: zwischen Wachstum und Existenzdruck. Themen wie Finanzierungslücken, fehlende Diversität und zunehmende Regulierung treffen auf Chancen durch KI und neue Märkte. Der Bericht macht deutlich, wo Politik und Wirtschaft handeln müssen, um Innovation und Wettbewerbsfähigkeit zu sichern.

Mehr dazu

Die wichtigsten Startup-Ziele der Ampel-Koalition 2021

Der Koalitionsvertrag der Ampel-Koalition stimmt positiv - viele gute Punkte für Startups in Deutschland. Diversität, öffentliche Aufträge, Ausgründungen aus der Forschung. Nur beim Thema Mitarbeiterbeteiligung fehlt noch der große Schritt. Wir haben die wichtigsten Startup-Ziele der Ampel-Koalition 2021 für euch zusammengefasst.

Mehr dazu

Get Started Wahlprüfsteine: Startup-Politik in Deutschland

Damit Gründerinnen und Gründer einen Überblick darüber haben, welche Startup-Politik die Bundesregierung aber auch einzelne Parteien bei Landtagswahlen verfolgen,fragen wir im Vorfeld von Wahlen konkret nach Vorhaben, die die Startup-Branche unterstützt und evaluieren, inwieweit diese Vorhaben wirklich verfolgt werden.

Mehr dazu

Mehr zum Thema Startups & Scaleups