Reichstag

Get Started Politik

Die Startup- und Scaleup-Politik der Bundesregierung im Fokus

Im Mai 2025 hat die Bundesregierung aus CDU/CSU und SPD ihre Arbeit aufgenommen mit dem Anspruch, den Wirtschaftsstandort Deutschland zu stärken und Synergien zwischen Digitalisierung, Forschung und Innovation zu schaffen und zu fördern.
Auch für die Startup- und Scaleup-Politik hat die Koalition klare Ziele formuliert. Unser Startup und Scaleup Policy Check 2025 zeigt, welche Fortschritte erreicht wurden, wo Deutschland aufholt und welche Herausforderungen für ein starkes Startup- und Scaleup-Ökosystem weiterhin bestehen.

Der Startup und Scaleup Policy Check ist eine Sonderauswertung aus dem "Monitor Digital­politik". Du willst mehr über die Digitalpolitik der Bundesregierung erfahren? Hier findest du den kompletten Monitor Digital­politik.

Zum Startup und Scaleup Policy Check

Wassertropfen

European Innovation Act

Positionspapier

Bergsteiger erklimmt malerische Klippe

Startup Report 2025

Positionspapier

Themenbild Politik Europaflagge

28th Regime

Positionspapier

Startup Report 2025

Der Startup Report 2025 zeigt, wie es um Deutschlands Startups wirklich steht: zwischen Wachstum und Existenzdruck. Themen wie Finanzierungslücken, fehlende Diversität und zunehmende Regulierung treffen auf Chancen durch KI und neue Märkte. Der Bericht macht deutlich, wo Politik und Wirtschaft handeln müssen, um Innovation und Wettbewerbsfähigkeit zu sichern.

Mehr dazu

Unicorn Report 2025

Unicorns stehen für technologischen Fortschritt, wirtschaftliche Dynamik und inspirierende Erfolgsgeschichten. Denn sie setzen neue Standards in ihren Branchen, schaffen Arbeitsplätze und inspirieren mit ihren Geschichten eine neue Generation von Gründerinnen und Gründern. Doch wie schauen Unicorns auf den Tech-Standort Deutschland und was fordern sie für die neue Legislatur?

Der Bitkom Unicorn Report gibt Aufschluss über die deutsche Unicorn-Landschaft. Neben aktuellen Herausforderungen beleuchten wir auch Chancen und politische Maßnahmen, die die Basis für neue Unicorn-Erfolgsgeschichten schaffen und unsere digitale Souveränität in Deutschland und Europa stärken.

Mehr dazu