Im Rahmen der Smart Country Convention 2025 stand am 30. September alles im Zeichen der Energiewende und der digitalen Transformation kommunaler Versorger. In der Session im Raum Gamma kamen innovative Startups und Vertreterinnen und Vertreter von Stadtwerken zusammen, um über konkrete Kooperationen zu sprechen und neue Ansätze für eine nachhaltige Energiezukunft zu diskutieren.
Vier ausgewählte Energy-Startups präsentierten ihre digitalen Lösungen vor kommunalen Entscheidern – mit dabei waren unter anderem die Stadtwerke München, Stadtwerke Frankfurt (Oder), Stadtwerke Karlsruhe und Stadtwerke Wolfsburg. Ziel des Formats war es, beide Seiten unbürokratisch miteinander zu vernetzen und damit den Weg für neue Partnerschaften zwischen Kommunalwirtschaft und Startup-Welt zu ebnen.