Netzwerk vor grauem Himmel

Daten im Bitkom

auf einen Blick

Datenökonomie

Wo steht die deutsche Wirtschaft?

> Zur vollständigen Studie
51 %
sehen ihren Unternehmenserfolg als stark von Data Sharing abhängig an.
64 %
schöpfen das Potenzial der zur Verfügung stehenden Daten nicht aus
Datenpolitik & Datenräume

Im Arbeitskreis Datenpolitik & Datenräume diskutieren Expertinnen und Experten über Regeln der Datenwirtschaft sowie unternehmensübergreifende Dateninfrastrukturen.

Mehr Infos & Termine
Datenschutz

Im Arbeitskreis Datenschutz begleiten Expertinnen und Experten Datenschutzpolitik und -aufsicht sowie weitere Aspekte im Kontext Privatsphäreschutz.

Mehr Infos & Termine
Data Strategy & Data Products

Im Arbeitskreis Data Strategy & Data Products erörtern technische & wirtschaftliche Expertinnen und Experten Datenarchitekturen, Datenverarbeitungstechnologie sowie Datenkultur â€“ mit Blick auf das Unternehmen.

Mehr Infos & Termine

Ergebnisse

Positionspapiere, Leitfäden und Studien rund um Daten

Mit Hilfe unserer engagierten Fachleute publizieren wir regelmäßig Inhalte, die eine Orientierung in der Datenwirtschaft bieten und zum Austausch mit der Politik anregen sollen. In einer grundlegenden Einführung zum Thema Datenräume und Datenökosysteme skizzieren wir den aktuellen Stand und formulieren offene Fragen. Unsere branchenübergreifende, repräsentative Studie beleuchtet den gegenwärtigen Zustand der deutschen Datenökonomie.

Auf europäischer Ebene bieten wir eine Orientierungshilfe zum Data Governance Act, die eine grobe Einschätzung dessen gibt, was von der Gesetzgebung bezüglich Datenvermittlungsdiensten erwartet wird. Auch den Data Act haben wir vom Beginn der Verhandlungen bis hin zum Abschluss begleitet.

Im Bereich Datenschutz haben wir etwa Praxisleitfäden zur Auftragsverarbeitung veröffentlicht und durch eine Studie die Wechselwirkungen zwischen Datenschutz und Digitalisierung untersucht. Zudem stellen wir unseren Mitgliedern das Bitkom Transfer Impact Assessment Tool zur Verfügung, das die Analyse internationaler Datentransfers sowie die Bereitstellung erforderlicher Dokumentation ermöglicht. Auch in der Diskussion zur Weiterentwicklung der DS-GVO engagieren wir uns aktiv und setzen uns auf nationaler Ebene mit datenschutzrelevanten Initiativen wie dem TTDSG auseinander.

Darüber hinaus zeigt sich die horizontale Bedeutung von Daten besonders in der Diversität unserer Arbeit. Unser Leitfaden zu ESG Data zeigt auf, wie mit Compliance-Anforderungen konstruktiv umgegangen werden kann. Wir begleiten Gesetzgebungsprozesse in der Datenwirtschaft, wie beispielsweise durch die Stellungnahme zum Forschungsdatengesetz oder durch den Policy Brief zu datenschutzrechtlichen Forschungsprivilegien. Bei unseren vielfältigen Formaten laden wir Entscheidungsträgerinnen- und träger auch direkt ein, um sich zu aktuellen Plänen auszutauschen – so auch beim Dateninstitut.

Ihr Hauptansprechpartner

David Schönwerth
Bereichsleiter Data Economy
Bitkom e.V.

Kontakt
Weitere Ansprechpartner
Foto Susanne Dehmel
Susanne Dehmel
Mitglied der Geschäftsleitung Recht & Sicherheit
Bitkom e.V.
Mitarbeiterfoto Rebekka Weiß
Rebekka Weiß
Leiterin Vertrauen & Sicherheit
Bitkom e.V.
Mitarbeiterfoto neu von Lukas Klingholz
Lukas Klingholz
Leiter Cloud & Künstliche Intelligenz
Bitkom e.V.