Arbeitskreis Open Data / Open API
- Gremien Typ:
- Arbeitskreis
- Anwendungsbereich:
- Software
- Informationen für Mitglieder:
- Mitgliederportal
Programm 2021
Offene Daten und Schnittstellen sind ein wesentlicher Aspekt des digitalen Datenzeitalters. In allen Zweigen von Wirtschaft, Wissenschaft, Verwaltung und Gesellschaft entstehen neue Anforderungen an Softwaresysteme. Innovative Technologien und neue Teilnehmer etablieren sich im Markt. Datenbasierte Geschäftsmodelle und Services mittels Plattformen und digitalen Ökosystemen verbinden Unternehmen und überwinden Branchengrenzen.
Für bisherige Marktteilnehmer mit traditionellem, nicht digitalem Ansatz haben diese neuen Geschäftsmodelle das Potenzial disruptiv zu werden. Offenen Schnittstellen (Open API) und der Nutzbarkeit von offenen Daten (Open Data) in solchen Ökosystemen kommt dabei eine Schlüsselfunktion zu. Plattformarchitekturen und Digitale Ökosysteme ermöglichen das Datenpotential für neue Geschäftsmodelle zu nutzen. Durch Open Data, Big Data und offene APIs werden neue Technologien nutzbar (bspw. Künstliche Intelligenz) und Anwendungsfälle in branchenbezogenen Ökosystemen möglich.
Der Arbeitskreis unterstützt die Vernetzung aller gesellschaftlichen Gruppen und den Austausch zu Open Data und Open API, um gemeinsam mit thematisch verbundenen Arbeitskreisen innerhalb des Bitkom, aber auch mit Verwaltung, Wissenschaft und Gesellschaft dieses Querschnittsthema aus verschiedenen Blickwinkeln zu betrachten. Er diskutiert, kommentiert und nimmt aus technischer Sicht Stellung zu aktuellen regulatorischen Fragestellungen. Mit der Sammlung von Best Practices und der Schaffung einer Wissensbasis zu Open Data und Open API wird der Dialog mit Politik, Verwaltung und NGOs gefördert.
Themen
Ziele & Aktivitäten
Ziele
- Kommunikation und Publikation des Themas Open Data / Open API und seines Potenzials zur Förderung des Verständnisses und Bewusstseins in Wirtschaft, Wissenschaft, Verwaltung, Gesellschaft und Politik
- Teilnahme am Dialog und Förderung der Vernetzung
- Sammlung von Best Practices und Schaffung einer gemeinsamen Wissensbasis
- Etablieren einer Anlaufstelle zum Thema innerhalb des Bitkom
- Stellungnahme zu Gesetzesvorhaben und aktuellen Sachverhalten
Aktivitäten im Jahr 2021
- Open API
- Nachhaltigkeit
- Querschnittsthema Open Data mit den Bereichen Smart City, Mobilität, Nachhaltigkeit, Landwirtschaft, Geoinformation
- Open Data in Bund, Länder, Kommunen
- Open Data und Digitale Verwaltung mit Bezug zu PSI-RL und High Value Datasets
- Open Data Institute und Datenstrategie Thema: “Open Data und Datenverfügbarkeit für die intelligente, datengetriebene und vernetzte Mobilität”
Aktivitäten (laufend)
- Leitfaden: "Open Data – Neue Geschäftsmodelle erfolgreich umsetzen" (2. aktualisierte Auflage)
- 10-Punkte-Papier zu Open Government Data in Deutschland
- Landkarte der Open-Data-Akteure in Deutschland
- Terminübersicht über "andere Open Data" Veranstaltungen pflegen
- Übersicht über "andere Leitfaden" und externe Ansprechpartner pflegen
- Open Data Institute (ODI) - was bedeutet das für unseren AK, was können wir beitragen?
Themen
- Potenziale und Herausforderungen zu Open API (Geschäftsmodelle, Plattformen, digitale Ökosysteme)
- Potenziale und Herausforderungen zu Open Data
- Branchen- und AK-übergreifende Betrachtung von Open API / Open Data unter dem Blickwinkel Software
Weitere Informationen
Aktuelle Ergebnisse
- 14. April 2020, Webkonferenz
Thema: Open Data und Corona - RKI COVID19 Dashboard, NPGEO Corona Hub, WirVsVirus Hackathon - 12. Mai 2020, Webkonferenz
Thema: "Open Data mal praktisch - Von Lizenzen, API-Gateways und dem Kulturwandel in Organisationen" - 19. Juni 2020, Webkonferenz
Thema: Open Data zwischen Wirtschaft und Zivilgesellschaft - 2. Juli 2020, Webkonferenz
Thema: "Open Data und Nachhaltigkeit" - 23. September 2020, Webkonferenz
Thema: „Open Source und Open Data in der Energiewirtschaft“ - 29. Oktober 2020, Webkonferenz Satelite-Event im Rahmen der Smart Country Convention
Thema: Open Data von allen für alle - Was schon geht und was sich noch ändern muss! - 12. November 2020, Webkonferenz
Thema: “Open Data und Datenverfügbarkeit für die intelligente, datengetriebene und vernetzte Mobilität”
- Leitfaden „Open API - offene Daten professionell anbieten und nutzen“
- Leitfaden „Open Data – Neue Konzepte erfolgreich umsetzen“
- Positionspapier „Open Data Manifest“
- Positionspapier „10 Punkte für Open Government Data“
Vorsitzender: Michael Binzen (DB Systel GmbH)
Stellvertretende Vorsitzende: Marie Jansen (Capgemini Deutschland GmbH), Marc Kleemann (Esri Deutschland GmbH), Michael Ochs (Fraunhofer IESE)
Downloads
- Positionspapier: 10-Punkte für Open Government Data (pdf, 189.96 KB)
- Grafik: Open-Data-Akteure in Deutschland (jpg, 2 MB)
- Leitfaden: Open API – offene Daten professionell anbieten und nutzen (pdf, 839.67 KB)
- Leitfaden: Open Data - Neue Konzepte erfolgreich umsetzen (pdf, 2.84 MB)
- Positionspapier: Open Data Manifest (pdf, 65.87 KB)