Arbeitskreis Datenschutz
- Gremien Typ:
- Arbeitskreis
- Anwendungsbereich:
- Recht und Steuern
- Informationen für Mitglieder:
- Mitgliederportal
Die rechtliche Gestaltung des Datenschutzes beeinflusst die Entwicklung der Digitalisierung und ist ein wichtiger Akzeptanzfaktor der Informationsgesellschaft.
Der AK Datenschutz befasst sich daher mit der datenschutzrechtlichen Einbettung von Technologien und Geschäftsmodellen der digitalen Wirtschaft und mit der Weiterentwicklung des Datenschutzrechts für die Informationsgesellschaft. Auch Fragen des unternehmensinternen Datenschutzes wie z.B. der Umgang mit Mitarbeiterdaten werden bearbeitet.
Der Arbeitskreis trifft sich mehrfach pro Jahr für AK-Meetings (zur Zeit virtuell) und arbeitet unterjährig über Telefon- und Videokonferenzen und über das Bitkom-Mitgliederportal an verschiedenen aktuellen Themen. Im Fokus stehen die politische Positionierung zu Gesetzgebungsvorhaben auf nationaler und auf EU-Ebene, die Entwicklung von Hilfestellungen für die praktische Umsetzung von Datenschutzvorgaben sowie der Erfahrungsaustausch der Teilnehmer.
Schauen Sie sich gern auch die Value Proposition des Arbeitskreises an.
Themen

Susanne Dehmel
Ziele & Aktivitäten
Ziele
- Erarbeitung von Stellungnahmen zu aktuellen datenschutzrechtlichen Gesetzgebungsverfahren und Problemen, kritische Begleitung der Rechtsentwicklung im Bereich Datenschutz
- Zusammenarbeit mit Bitkom Gremien zu allen Fragen des Datenschutzes und der Datenökonomie
- Entwicklung vertraglicher Lösungskonzepte
- Erstellung und Aktualisierung von Handlungsempfehlungen und Leitfäden
- Veranstaltung von Workshops, Begleitung Datenschutzausbildung der Bitkom Servicegesellschaft
Aktivitäten
- 29. Januar 2021: gemeinsames Meeting der AKs Datenschutz und Informationssicherheit (Webmeeting)
- 9. Februar 2021: gemeinsame Konferenz von Bitkom und dem BMJV anlässlich des Safer Internet Day
- 18. Februar 2021: AK Datenschutz (Webmeeting)
- 6. und 7. Mai 2021: Fachtagung Gesundheitsdatenschutz (Digitalkonferenz)
- 27./28. September 2021: Bitkom Privacy Conference
Themen
- Auslegung und praktische Umsetzung der EU-Datenschutz-Grundverordnung
- ePrivacy Verordnung
- E-Evidence Verordnung
- Anpassung des deutschen Rechts an die Datenschutz-Grundverordnung (BDSG-Neu und weitere nationale Datenschutzvorschriften)
- Datenschutzaspekte bei nationalen Gesetzgebungsvorhaben
- Rechtsfragen bei der Datenübermittlung in Drittstaaten (Folgen von Schrems-II, US CLOUD Act, Brexit-Deal)
- Begleitung relevanter Prozesse der Selbst- und Ko-Regulierung und der Zertifizierung & Entwicklung von Codes of Conduct im Datenschutzbereich
- Datenschutz und Datennutzung bei neuen Technologien und vernetzten Produkten (z.B. Blockchain, lernende Systeme (AI), IoT)
- Weiterentwicklung der Datenökonomie
- Austausch mit den Aufsichtsbehörden auf nationaler und EU-Ebene
Weitere Informationen
Aktuelle Ergebnisse:
Leitfäden zu
- Informationspflichten nach der DS-GVO
- Verarbeitungsverzeichnis nach DS-GVO
- Risk Assessment & Datenschutzfolgenabschätzung nach DS-GVO
- Mustervertragsanlage zur Auftragsverarbeitung nach DS-GVO
- Übermittlung in Drittstaaten nach DS-GVO
- Machine Learning und DS-GVO
- Blockchain und Datenschutz (mit AK Blockchain)
- Praxisgerechte Umsetzung der DS-GVO mit ECM-Lösungen (mit AK ECM-Compliance)
- ePrivacy und Digital Analytics & Optimization
Übersicht zu Leitfäden nach der DS-GVO finden Sie hier.
Stellungnahmen zu Guidelines des Europäischen Datenschutzausschusses, z.B.
- EDPB Recommendations 01/2020 (supplementary measures for international data transfers)
- EDPB Guidelines on Codes of Conduct
- EDPB Guidelines Interplay PSD2 & GDPR
- EDPB Guidelines Controller Processor
- EDPB Guidelines Data protection by Design & by Default
- EDPB Guidelines on Targeting of Social Media users
Weitere aktuelle Bitkom-Positionen
- Stellungnahme zum Konsultationsprozess des BfDI zu Anonymisierung von Daten
- Positionspapier zur Struktur der Datenschutzaufsichtsbehörden in Deutschland
- Stellungnahmen zur E-Privacy Verordnung, E-Evidence Verordnung
- Kommentierung des DSK Bußgeldkonzepts
Alle Publikationen im Bereich Datenschutz finden Sie hier.
Bitkom Veranstaltungen im Datenschutzbereich
- Gestaltung Bitkom Forum Recht mit Schwerpunkt Datenschutz-Grundverordnung
- Jährliche Ausrichtung der Bitkom Privacy Conference und der verbändeübergreifenden Fachtagung „Datenschutz im Gesundheitswesen“
Vorsitzender: Dr. Falk Böhm, adidas
Stellvertreter: Florian Thoma, Accenture; Heiko Gossen, migosens; Petra Maid, Datev; Melina Mehlmann, Bosch; Markus Stamm, Nokia
Weitere aktive Mitgliedsunternehmen: 1&1, Allianz, Amazon, Bayer, Computacenter, CORE, Datev, DQS, Dropbox, Deutsche Post, Deutsche Telekom, eyeo, Google, Graf von Westphalen Rechtsanwälte, Greenberg Traurig, Harder Rechtsanwälte, HERE, IBM, ]init[, Merck, Microsoft, ProSiebenSat.1 Media, Reed Smith, Reusch Rechtsanwaltsgesellschaft, Salesforce, SAP, Siemens Healthcare, Software AG, Taylor Wessing, T-Systems, Vodafone, Zalando u.a.
Downloads
- Positionspapier: Digitale Identitäten
- Unabhängigkeit der Vertrauensdienste von Browser- und Betriebssystemherstellern
- Übersicht Sicherheit & Datenschutz 2020
- Jürgen Fauth vom LKA Baden Württemberg über Cybercrime und Polizeiarbeit in Zeiten von Corona
- Blockchain in der Öffentlichen Sicherheit
- Positionspapier: Digitalisierung für die Öffentliche Sicherheit - Beschaffung, Innovation, "Digitalisierung für die Öffentliche Sicherheit - Beschaffung, Innovation, Funktionalität und Sicherheit ins Gleichgewicht bringen
- Bitkom supports European go.eIDAS Initiative
- Bitkom Position zum Videoidentverfahren als national anerkannte Identifikationsmethode
- Bitkom-Stellungnahme zur Vertrauensdiensteverordnung
- Stellungnahme zum RefE zur Einführung der eID Karte
- Position Paper – E-Evidence