Konferenz für die grüne und digitale Zwillingstransformation
Wie gelingt die „Twin Transition“, also die Verbindung von grünem und digitalem Wandel? Welche digitalen Innovationen für mehr Nachhaltigkeit gibt es? Wie gelingt der Aufbau nachhaltiger digitaler Geschäftsmodelle? Und wie sieht die klimafreundliche digitale Wirtschaft der Zukunft aus?
Darum ging es beim Digital Sustainability Summit (#DSS24) am 10. April 2024. Zum zweiten Mal haben wir Innovatorinnen und Innovatoren der Digitalbranche, Nachhaltigkeitscommunity, Wissenschaft und Verantwortliche aus der Politik zusammengebracht. Gemeinsam sprachen wir über konkrete Lösungsansätze für Unternehmen und Staat und diskutierten, wie die Digitalisierung zur Erreichung der Klimaschutzziele beitragen kann.
Wollen wir Deutschland auf dem 1,5-Grad-Pfad halten, dürfen wir auf dem Weg in eine grüne und digitale Zukunft keine Zeit verlieren und müssen zügig die richtigen Weichenstellungen vornehmen. Umso wichtiger ist die Diskussion, wie wir die Nachhaltigkeitspotenziale digitaler Technologien freisetzen, nachhaltig digitale Geschäftsmodelle der Zukunft gestalten und die Digitalwirtschaft dekarbonisieren können.
Die digitale Technologielandschaft hat sich in den letzten Jahrzehnten rasant entwickelt und neue Technologien haben ein großes Nachhaltigkeitspotenzial. Wenn wir die gesetzten Nachhaltigkeits- und Klimaziele noch erreichen wollen, können wir auf die Potenziale digitaler Technologien nicht mehr verzichten. Doch wie genau und in welchen Anwendungsfällen können digitale Lösungen als Hebel für mehr Nachhaltigkeit und Klimaschutz eingesetzt werden?
Aufbau nachhaltiger, digitaler Geschäftsmodelle
Begreifen wir die nachhaltige und digitale Transformation als zentrale, zukunftsprägende Herausforderung der kommenden Jahrzehnte, so werden diese beiden Ansätze unweigerlich die Geschäftsmodelle der Zukunft prägen. Doch wie können transformationsdienliche, d.h. zugleich digital und nachhaltige Geschäftsmodelle aussehen und wie gelingt ihr Aufbau?
Die klimafreundliche Digitalwirtschaft der Zukunft
Genau wie alle anderen Bereiche unserer Gesellschaft und Sektoren unserer Wirtschaft befindet sich auch die Digitalwirtschaft auf einem Transformationspfad hin zu einer klimafreundlichen Zukunft. Doch wie genau kann der eigene ökologische Fußabdruck des ITK-Sektors gesenkt und die Nachhaltigkeitstransformation des Sektors vollzogen werden? Wie wird die klimafreundliche Digitalwirtschaft der Zukunft aussehen?