Presseinformation

Smartphone defekt? Zwei Drittel fordern Mehrwertsteuersenkung auf Reparaturen

Digital Sustainability Summit 2025

Grüner und digitaler Wandel – wie geht beides zusammen? Darum geht es am 21. Mai auf unserer Konferenz zur „Twin Transition“.

Mehr erfahren
Hinweis zur Methodik

Grundlage der Angaben ist eine Umfrage, die Bitkom Research im Auftrag des Digitalverbands Bitkom durchgeführt hat. Dabei wurden 1.005 Personen in Deutschland ab 16 Jahren telefonisch befragt, darunter 949 Personen, die ein Smartphone oder Handy nutzen. Die Befragung fand im Zeitraum von  KW 37 bis KW 41 2024 statt. Die Gesamtumfrage ist repräsentativ. Die Fragestellungen lauteten: „Hatten Sie jemals einen Defekt an einem Handy bzw. Smartphone?“, „Welche der folgenden Defekte sind bei einem Handy bzw. Smartphone von Ihnen schon einmal aufgetreten?“, „Wie sind Sie mit dem Schaden verfahren?“, „Warum haben Sie den Schaden nicht repariert bzw. nicht reparieren lassen?“ und „Ich lese Ihnen jetzt einige Maßnahmen vor, die in Deutschland und anderen Ländern teilweise bereits angeboten werden, um eine möglichst lange Nutzung von IT-Geräten wie Smartphones oder Laptops zu gewährleisten. Für wie sinnvoll halten Sie diese Maßnahmen?“