
Die arbeitsrechtlichen Rahmenbedingungen haben unmittelbaren Einfluss auf die personalstrategischen und -politischen Entscheidungen eines jeden Unternehmens. Ziel des Bitkom ist es, diese Rahmenbedingungen zu verbessern.
Im Arbeitskreis werden Entwicklungen und Trends mit Blick auf IT-Fachkräftesicherung, Personalwesen und Arbeitsrecht erörtert (z.B. IT-Fachkräftestudie). Zudem werden einschlägige Gesetzesvorhaben diskutiert und aktiv begleitet, z.B. zur Fachkräfteeinwanderung, zum mobilen Arbeiten und zur Modernisierung der Mitbestimmung. Ein wichtiges Schwerpunktthema des Arbeitskreises ist die Schaffung von rechtssicheren und unbürokratischen Rahmenbedingungen für den Einsatz externer IT-Spezialistinnen und -Spezialisten. Die Webseite Spezialisten-Digitalisieren-Deutschland beschreibt die Herausforderungen, mit denen Unternehmen aufgrund der aktuellen Rechtslage beim Einsatz externer IT-Fachkräfte insbesondere in agilen Projekten konfrontiert sind und stellt politische Forderungen zur Verbesserung der sozialversicherungs- und arbeitsrechtlichen Rahmenbedingungen. Darüber hinaus befasst sich der Arbeitskreis mit aktuellen Themen wie Arbeitszeitflexibilisierung, Remote Work aus dem Ausland und Fragen des Beschäftigtendatenschutzes. Das Gremium trifft sich drei bis vier Mal pro Jahr.
Ziele
Aktivitäten
Vorsitzender: Jörg Twellmeyer (Dell Technologies GmbH)
Stellvertretender Vorsitzender: Joachim Feiler (SAP SE), Dr. Anne Förster (Taylor Wessing Partnerschaftsgesellschaft mbB), Marcus Knoess (Cisco Systems GmbH)
Weitere aktive Mitgliedsunternehmen: DATEV, ProSiebenSat1, Telekom, Rewe, Zalando, DWF Law, Fujitsu, CMS Hasche Sigle, Osborne Clarke