
2. Innovationen ausreifen: Förderung von Projekten und Reallaboren
Blockchain Strategie der Bundesregierung
Handlungsfeld 2: " Innovationen ausreifen: Förderung von Projekten und Reallaboren"
Handlungsfeld 2: " Innovationen ausreifen: Förderung von Projekten und Reallaboren"
Die Bundesregierung hat am 18. September 2019 die Blockchain-Strategie der Bundesregierung beschlossen. Insgesamt 44 Maßnahmen in fünf Handlungsfeldern finden sich in der Strategie, an deren Umsetzung zehn Ministerien beteiligt sind.
Auf dieser Seite finden Sie den Umsetzungstand und unsere Bewertung der Maßnahmen des Handlungsfeldes 2: "Innovationen ausreifen: Förderung von Projekten und Reallaboren"
Im Förderprogramm „SINTEG- Schaufenster Intelligente Energie“ werden in fünf großflächigen Schaufenstern Musterlösungen für eine digitalisierte Energiewirtschaft getestet.
Das Kopernikus-Projekt „ENSURE – Neue Netzstrukturen“ betrachtet ebenfalls Chancen der Blockchain-Technologie für die Energiewende. Die Ergebnisse dieser Projekte werden hinsichtlich der positiven und negativen Effekte evaluiert und die sich ergebenden regulatorischen Hindernisse adressiert. Dieser Maßnahme lassen sich natürlich auch die weiteren Blockchain-Energie-Projekte der Strategie zuordnen.