
Smart Country Startup Award
Smart Country Startup Award
Der Innovationspreis der Smart Country Converntion
Der Innovationspreis der Smart Country Converntion
Sauberes Wasser dank intelligenter Sensoren, völlig neue Mobilitätskonzepte mit Hilfe von Datenanalysen – viele Startups arbeiten daran, die Digitalisierung in Städten, Gemeinden und im öffentlichen Raum voranzutreiben. So gestalten sie unser Leben und unseren Alltag effizienter, moderner und vor allem einfacher.
Als Innovationspreis der Smart Country Convention zeichnet der Smart Country Startup Award junge Unternehmen mit herausragenden Lösungen in den Kategorien Smart City und E-Government aus. Mit dem Smart Country Startup Award fördert der Bitkom gute Ideen und innovative Konzepte rund um Smarte Städte und die Digitale Verwaltung. Klingt spannend? Die Verleihung des Awards findet am 27. und 28. Oktober, im Rahmen der Smart Country Convention, online statt. Das Publikum bestimmt per Online-Voting während der Veranstaltung wer die beiden Sieger sind.
Ihr seid alle herzlich eingeladen: Hier könnt ihr euch kostenlose Tickets sichern!!
Das Startups SoSafe aus Köln will Mitarbeiter in Ämtern und Behörden für das Thema IT-Sicherheit sensibilisieren und kontinuierlich schulen. So vermitteln interaktive E-Learnings und Phishing-Simulationen den Mitarbeitern das notwendige Wissen, worauf etwa bei der Nutzung von E-Mails, Passwörtern oder sozialen Medien zu achten ist. Der Arbeitgeber erhält eine datenschutzkonforme anonyme, aber differenzierte Auswertung, um so die Fortschritte messbar zu machen.
Metr aus Berlin hat sich das Ziel gesetzt, die Bewirtschaftung von Wohnraum effizienter und nachhaltiger zu gestalten – und zwar mit Hilfe von datengetriebenem Facility Management. Dafür entwickelt metr die intelligente Gebäudemanagement-Plattform für die Wohnungswirtschaft, die auf Big Data und Künstliche Intelligenz basiert, und vernetzt die vielen Insellösungen im Bereich Smart Building.
Schnelle Parkplatzsuche dank Smart Parking, sauberes Wasser durch intelligente Sensoren und eine individuelle Abfallentsorgung, bei der die Müllabfuhr dann ausrückt, wenn die Mülltonne voll ist.
Die Digitalisierung in der Stadt und auf dem Land betrifft uns alle. Egal ob Energie und Umwelt, Verkehr, Gesundheit, Ver- und Entsorgung oder Bildung und Gesellschaft: Innovationen im Bereich Smart City und Smart Region tragen dazu bei, unser Leben und unseren Alltag effizienter, moderner und vor allem einfacher zu gestalten.
unterstützt von
Von dem was technologisch bereits möglich wäre, ist Deutschland in der Verwaltung noch weit entfernt. Durch innovative Ideen im Bereich E-Government kann Verwaltungen, öffentlichen Behörden und Regierungen dabei geholfen werden, Bürokratie abzubauen und Prozesse schneller und unkomplizierter zu gestalten. Vom intelligenten Terminmanagement über Chatbots für Behörden bis hin zu Lösungen im Bereich Cyber Security– profitiert nicht nur der Public Sector, sondern auch jeder Bürger individuell.
unterstützt von
Sechs Finalisten bekommen die Chance vor dem gesamten Publikum um den Hauptgewinn von 5.000 € je Kategorie und eine Get Started Mitgliedschaft zu pitchen. Per Online-Voting wird dann entschieden wer die meisten Stimmen hinter sich versammeln konnte.
LiveEO nutzt Satelliten-Technologie zur Analyse von großflächigen Infrastrukturnetzwerken im Bereich Schiene, Stromnetze und Pipelines und ermöglicht den Betreibern große Betriebskosteneinsparungen durch das Detektieren von Gefahren, die durch Vegetation, Höhenveränderungen oder Baumaßnahmen entlang der Netzwerke entstehen können. Aus den Daten generiert das Startup mittels künstlicher Intelligenz einen direkten Überblick über tausende Netzwerkkilometer.
Polyteia hat intelligente Steuerungsplattformen für Städte und Gemeinden entwickelt. Das Startup bietet Module für unterschiedliche Handlungsfelder an, für die Daten gesammelt werden, die in Form von Berichten und Prognosen tageaktuell aufbereitet werden. Mit diesen Informationen kann eine Stadt beispielsweise den Kitaplatzbedarf vorhersehen und frühzeitig Maßnahmen für ausreichend Plätze ergreifen.