Rechenzentren als Rückgrat der Digitalisierung sind wichtig für Unternehmen, Behörden, Institutionen und Privatpersonen. Die Deutsche Rechenzentren-Branche beschäftigt über 200.000 Menschen und hat einen Jahresumsatz von 100 Mrd. €. Der Arbeitskreis Rechenzentren arbeitet Positionen für die Rechenzentrumsbranche aus und vertritt diese gegenüber Politik und Öffentlichkeit. Der Arbeitskreis setzt sich für eine aktive Standortpolitik zugunsten deutscher Rechenzentren ein und identifiziert politische und regulatorische Anforderungen. Auch arbeitet der Arbeitskreis an technologischen und organisatorischen Anforderungen für betriebssichere und effiziente Rechenzentren und etabliert langfristig offene und transparente Standards.
Themen
Zusammenführung von Unternehmen, die eine Kernkompetenz auf verschiedenen Gebieten haben, die zu einem betriebssicheren und effizienten Rechenzentrum führen
Einsatz für eine aktive Standortpolitik zugunsten deutscher Rechenzentren
Positionierung des Themas in Politik und Öffentlichkeit, bei Veranstaltungen und Messen
Erarbeitung von Positionspapieren, Leitfäden, White Papers und anderen Materialen
Erarbeitung von Praxisbeispielen, z.B. zur Unterstützung bei der Anwendung der Norm EN50600
Vorsitzender: Günter Eggers (NTT Global Data Centers EMEA GmbH) Stellvertretende Vorsitzende: Fabian Buda (RZ-Products GmbH / NTT Global Data Centers EMEA GmbH) | Harry Knopf (High Knowledge GmbH) | Johannes Krafczyk (T-Systems International GmbH) | Nick Skala (Siemens AG) | Ralph Wölpert (ICT Facilities GmbH)
Auswahl aktiver Mitgliedsunternehmen
High Knowledge GmbH | ICT Facilities GmbH | NTT Global Data Centers EMEA GmbH | Siemens AG | T-Systems International GmbH