Der Arbeitskreis betrachtet das Zusammenwirken von Menschen, Unternehmen und Komponenten im Cloud-Zeitalter ganzheitlich und setzt in den Arbeitskreis-Meetings jeweils Spotlights auf konkrete Ausprägungen von digitalen Ökosystemen in unterschiedlichen Wirtschaftsbranchen. Ein »digitales Ökosystem« wird definiert, als ein verteiltes, adaptives, offenes sozio-technisches System mit Eigenschaften von Selbstorganisation, Skalierbarkeit und Nachhaltigkeit, inspiriert von natürlichen Ökosystemen. Es finden sich Partner, Kunden, Lieferanten, Entwickler und wissenschaftliche Organisationen zusammen, um ein gemeinsames Ziel zu gegenseitigem Nutzen zu verfolgen.
Ziele & Aktivitäten
Ziele
Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit von Bitkom-Mitgliedern
Bereitstellung von Know-how und Entscheidungshilfen für die Entwicklung datenbasierter Wertschöpfungsnetzwerke
Austausch zu aktuellen Trends
Öffentlichkeitsarbeit
Themen
Im Fokus stehen verschiedene Fragen aus den Bereichen Cloud-Ökosysteme, Cloud-Strategie, Governance & Technologie sowie Regulatorik & Compliance. Der enge Austausch mit angrenzenden und verwandten Arbeitskreisen wird dabei regelmäßig gepflegt (AK Big Data & Advanced Analytics, AK Artificial Intelligence, AK Datenpolitik & Datenräume, AK Cloud-Politik & Gaia-X sowie die Branchen-AKs).
Der Arbeitskreis fokussiert sich insbesondere auf die folgenden Themen:
Definition und Ausgestaltung von digitalen Ökosystemen
Beispiele für digitale Ökosysteme in Deutschland
COO & CTO & C-Level-Adressierung – Cloud als Enabler für digitale Transformation
Cloud Center of Excellence: Ansätze und Best Practices
Containerisierung
Cloud-Native
Hybrid & Multicloud Governance & Orchestrierung
FinOps
Cloud Security in der Praxis: Shared responsibility, Managed Cloud Security, Security Operations Center & Confidential Computing
Cloud Compliance in der Praxis
Souveräne Cloud-Partnermodelle in der Praxis. Verschiedene Ebenen und Perspektiven: Datensouveränität, Operationelle Souveränität & Softwaresouveränität
Termine/Projekte 2023
01. März 2023: Webmeeting zum Themenkomplex „GreenOps“
Juni 2023: Hybride Sitzung zum Themenkomplex "Cloud und kultureller Wandel in der Organisation"
Webmeeting zum Themenkomplex „FinOps & Hybrid Cloud Management in der Praxis“
Leitfaden/Whitepaper-Projekte zu den Themenkomplexen „C-Level Adressierung Cloud-Strategie“ & „Cloud & Ökosysteme“
Gemeinsame Sitzung mit weiteren Bitkom Gremien zum Themenkomplex „(Souveräne) Cloud Nutzung in der Praxis im Kontext der Multi Cloud Strategie der Bundesregierung“
Weitere Informationen
Vorsitzender: Lumir Boureanu (compacer GmbH) Stellvertretende Vorsitzende:Dr. Andre Engelbertz (T-Systems International GmbH); Rüdiger Ernst (NTT Deutschland GmbH); Christina Kraus (Meshcloud GmbH); Michael Leibfried (Red Hat GmbH); Dr. Martin Reti (divia GmbH); Dr. Stefan Schröder (Datev eG). Weitere aktive Mitgliedsunternehmen: An den Meetings nehmen durchschnittlich 50 Vertreter von Mitgliedsunternehmen teil.