Berlin, 22. Mai 2025 – Bei Künstlicher Intelligenz muss Deutschland gleich zu Beginn der neuen Legislaturperiode den Schalter umlegen und sich als internationaler KI-Standort etablieren. Dafür hat der Digitalverband Bitkom jetzt einen konkreten Fahrplan mit zehn Empfehlungen vorgelegt, der unter dem Titel „Deutschland zum KI-Hotspot machen“ veröffentlicht wurde. Obwohl drei Viertel der Unternehmen KI als wichtigste Zukunftstechnologie sehen, setzt sie bislang nur rund ein Fünftel tatsächlich ein. Zugleich wird der Markt der KI-Anbieter von Unternehmen außerhalb Deutschlands und der EU dominiert. „Bei Künstlicher Intelligenz muss die Zeit des Abwartens vorbei sein. Wir haben exzellente KI-Forschung, aber wir sind bisher noch zu langsam und zu zögerlich bei der Anwendung von KI-Lösungen“, sagt Bitkom-Präsident Dr. Ralf Wintergerst. „Wir brauchen eine ambitionierte Anwendungsstrategie, Investitionen in Infrastruktur und Talente sowie einen innovationsfreundlichen Regulierungsrahmen.“
Das Bitkom-Papier formuliert zehn zentrale Empfehlungen:
Deutschland zum KI-Hotspot machen – 10 Empfehlungen für eine erfolgreiche KI-Zukunft
Das vollständige Positionspapier steht zum kostenlosen Download bereit.