Künstliche Intelligenz wird von knapp drei Viertel der Unternehmen in Deutschland als wichtigste Zukunftstechnologie eingeschätzt. Dennoch setzen aktuell nur rund 20 Prozent der Unternehmen KI tatsächlich ein. Während die nationale KI-Strategie erhebliche Fortschritte bei der KI-Grundlagenforschung hervorgebracht hat, verläuft der Wissenstransfer in die Praxis weiterhin schleppend. Zentrale Herausforderungen sind zudem unter anderem der begrenzte Zugang zu leistungsfähiger KI-Recheninfrastruktur – insbesondere auch für privatwirtschaftliche Akteure –, ein noch zu schwacher Talentpool im Bereich KI sowie ein lähmendes regulatorisches Umfeld.
Als Digitalverband Bitkom haben wir daher zehn konkrete Empfehlungen erarbeitet, um den Standort Deutschland bei der wichtigsten Zukunftstechnologie wettbewerbsfähig aufzustellen und das enorme Wertschöpfungspotential der Technologie zu heben: