
Forum Open Source 2021
Moderation: Dr. Frank Termer, Bitkom e.V.
14:00 Uhr – Eröffnung und Welcome
14:05 Uhr – Grußwort der Bitkom-Geschäftsstelle (Niklas Veltkamp, Bitkom e.V.)
14:10 Uhr – Begrüßung durch den Arbeitskreisvorstand (Holger Koch, DB Systel GmbH)
14:20 Uhr – Vorstellung erster Ergebnisse des Open Source Monitors 2021 (Lukas Gentemann, Bitkom Research)
14:50 Uhr – Vorstellung des Leitfadens “Open Source Sofware 3.0” (Holger Koch, DB Systel GmbH)
15:00 Uhr – Keynote: Open Source Software in der Forschungsstrategie des BMBF (Prof. Dr. Ina Schieferdecker, Leiterin der Abteilung „Forschung für Digitalisierung und Innovation“ im Bundesministerium für Bildung und Forschung)
15:40 Uhr – Panel: "Open Source, Ja! und Jetzt? - Reflektionen und Aussichten (Sebastian Hetze, Red Hat; Holger Koch, DB Systel GmbH; Nicole Pappler, PAPPSTARpromotion GmbH; Marcel Scholze, PwC)
16:15 Uhr – Keynote: The Future of Open Source in Europe (Mike Milinkovich, Executive Director der Eclipse Foundation Inc.)
16:55 Uhr – Verabschiedung
17:00 Uhr – Ende
Im Anschluss fand ein digitales Networking statt.
- Open Source Kultur bei Siemens – code.siemens.com von 0 auf über 40000 Benutzer (Roger Meier, Siemens AG)
- Experiences in pivoting a commercial data privacy solution to "open source" (Paul Francis, Max Planck Institute for Software Systems / Aircloak)
- Open Logistics Foundation – Gemeinsam Open Source für die Logistik entwickeln (Andreas Nettsträter, Fraunhofer-Institut für Materialfluss und Logistik IML)
- Open Source Commits im Lichte von Produkt- und Produzentenhaftung (Dr. Daniel Meßmer, SKW Schwarz)
- Rechtliche Herausforderung der unterschiedlichen Phasen von Open Source-Beteiligungen – Vom reinen Nutzer über Contributer zum Maintainer (Sebastian Dworschak und Prof. Dr. Christian Czychoswki, NORDEMANN)
- Choose Wisely: Wie die falsche Lizenzwahl das eigene OSS-Projekt ausbremsen kann (Dr. Hendrik Schöttle, Osborne Clarke)
- Wie Open Source die Säulen der Digital Supply Chain in der Zukunft bestimmt (Dr.-Ing. Thiago Weber Martins und Erich Clauer, SAP SE)
- OpenSource ist nicht gleich OpenSource (Michael Plagge, Eclipse Foundation)
- Managing open source better together: Collaborate on best practices in open source management in the European chapter of the TODO Group (Michael Picht, SAP SE, und Thomas Steenbergen, Here Technologies)
- Open Source und Automotive? Ist das eine gute Idee? (Andreas Riexinger, Robert Bosch)
- Reifegradmodelle für den Umgang mit Open Source (Cornelius Schumacher, DB Systel)
- Open Source: Innovationsbeschleuniger und Digitalisierungs-Enabler (Joachim Schröder, Red Hat)
Speakerinnen und Speaker
Hier geht es zu den Speakerinnen & Speakern des 7. Bitkom Forum Open Source.