
EuGH-Entscheidung C-394/23
Von der Rechtsprechung zur Umsetzung: Handlungsempfehlungen für die Praxis
Der Leitfaden zur EuGH-Entscheidung C-394/23 bietet praxisorientierte Handlungsempfehlungen für Unternehmen und Organisationen, die personenbezogene Daten im Rahmen von Kundenkommunikation, Online-Formularen oder Vertragsabschlüssen erheben.
Der Leitfaden bereitet die wesentlichen Aspekte der Entscheidung – insbesondere den Grundsatz der Datenminimierung, die enge Auslegung der Erforderlichkeit und die Anforderungen an eine diskriminierungsfreie Ansprache – verständlich auf und bietet konkrete Hilfestellungen für die Umsetzung in der Praxis.
Der Leitfaden zeigt auf, wie bestehende Prozesse geprüft, angepasst und dokumentiert werden können, um datenschutzrechtliche Risiken zu minimieren und zugleich die Rechte betroffener Personen zu wahren. Mit praktischen Beispielen, Musterlösungen und klaren Empfehlungen richtet sich der Leitfaden an Datenschutzbeauftragte, Verantwortliche für Compliance, IT- und Marketingabteilungen sowie alle, die personenbezogene Daten im Unternehmenskontext verarbeiten.

