Beim ersten Bitkom Drone Day am 03. Juli 2025 stellten wir aktuelle technologische Entwicklungen im Bereich Drohnen vor und erörterten gemeinsam bestehende Herausforderungen.
Dazu gab es folgende Fachvorträge, Impulse und Diskussionen:
Fachvorträge der Amtsseite
- Prof. Gerd Scholl, Universität der Bundeswehr
- Jens Töpke, Polizei Berlin
- Bernd Wilden, Luftfahrtbehörde Berlin-Brandenburg
Technologieimpulse der Digitalwirtschaft
- „Loitering Munitions - Lessons Identified in Ukraine"
KPMG - „Offshore-Windparks sind Kritische Infrastruktur – mit C-UAS & Resilienz auf der Agenda“
EnbW - „Drohnendetektion als Schlüssel für Abwehrstrategien, Gefährdungsbewertung und Lagebildanalyse“
T-Systems on site services GmbH - „Kosteneffiziente Drohnenerkennung bei Nacht – KI und Sensorfusion für die Drohnenabwehr aller Truppen“
Walaris - „Drohnenforensik - vom Speicherchip bis zur Funkübertragung“
Dence GmbH - „Unbemannte Abschreckung: Industrieperspektive zum Einsatz von UxS durch NATO-Streitkräfte“
Quantum Systems
Paneldiskussion: Drohnentechnologie in die Anwendung überführen – Chancen und Herausforderungen in Deutschland
- Yuliya Maltseva, Women in Defense Tech
- Thomas Wiegold, Verteidigungs-Experte
- Jens Töpke, Polizei Berlin
- Bernd Wilden, Luftfahrtbehörde Berlin-Brandenburg
- Peter Hübner, T-Systems on site Services
- Dr. Pascal van Overloop, Microsoft