
Open Source Software ist ein fester Bestandteil der digitalen Wirtschaft. Die Einsatzmöglichkeiten und Auswirkungen von Open Source für Unternehmen und öffentliche Verwaltung werden in Wirtschaft, Gesellschaft und Politik diskutiert. Studien und Umfragen helfen diesen Debatten einen Rahmen zu geben und die notwendigen strategischen Entscheidungen auf einer zuverlässigen Informationsbasis zu treffen.
Gemeinsam mit Bitkom Research wurden mit dem Open Source Monitor 2019 und 2021 repräsentative Unternehmensbefragungen durchgeführt, die einen Überblick zum Status Quo in Deutschland gegeben haben. Dazu wurden breit angelegte quantitative Erhebungen konzipiert und durchgeführt, die ein repräsentatives Gesamtbild mit verschiedenen Branchen- und Themenschwerpunkten ermöglichten. Die Studien lieferten damit einen wichtigen Beitrag zur Bewertung von Open Source sowie zu den Entwicklungslinien, Potenzialen und Auswirkungen von Open Source.
In 2023 wird die Studienreihe mit einer Neuauflage fortgesetzt.
Studienbericht
Open Source Monitor 2021
Die Durchführung der Studie wurde durch die finanzielle Unterstützung nachfolgender Unternehmen und Organisation ermöglicht. Eine professionelle Umsetzung der Studie und telefonischen Befragung wurde durch die Bitkom Research gewährleistet.
Weitere Informationen zu den Partnern finden Sie hier:
bitsea | Bundesdruckerei GmbH | Dataport | DB Systel | Eclipse Foundation | Fraunhofer-Gesellschaft | ITDZ Berlin | Kernkonzept GmbH | KPMG AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft | {metæffekt} GmbH | NORDEMANN | Open X-Change | Osborne Clarke | publicplan GmbH | PwC | Red Hat | Siemens AG | Sonatype | SUSE Linux