
Das Projekt „Inklusive IT-Berufe“
„Usability“ rückt mit fortschreitender Alterung der Gesellschaft und der Verbreitung neuer Technologien in allen Bevölkerungsschichten zunehmend in den Fokus bei der Entwicklung von IT-Produkten und -Services.
Menschen mit Behinderungen haben eine spezifische Perspektive auf dieses Thema – sowohl als Nutzende wie auch als Gestaltende von ITK-Systemen und -Services. Deshalb bietet es sich an, diese Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bei der Produktentwicklung von Beginn an in die Entwicklungs-Teams einzubinden. Dies geschieht derzeit noch viel zu selten. Aktuell sind nur rund ein Prozent aller Auszubildenden in den IT-Berufen Behinderte, obwohl die Branche als Vorreiter für innovative Arbeitsformen und räumliche wie zeitliche Flexibilität gilt.
Das für vier Jahre aus dem Ausgleichsfond des BMAS geförderte Projekt „Inklusive IT-Berufe“ hat von Anfang 2012 bis Ende 2015 gute Erfahrungen aus der IT-Ausbildung von Schwerbehinderten in großen Firmen und bei Bildungsdienstleistern in die Breite getragen und für alle Unternehmen des Bitkom nutzbar gemacht. Im Mittelpunkt stand der Erfahrungsaustausch im Netzwerk, die gegenseitige Unterstützung durch Handreichungen und Beispiele erfolgreicher Praxis sowie ein öffentlichkeitswirksames Marketing für schwerbehinderte IT-Auszubildende.
Projektlaufzeit:
4 Jahre
gefördert aus dem „Ausgleichsfonds für überregionale Vorhaben zur Teilhabe schwerbehinderter Menschen am Arbeitsleben”
Ziele:
- Dokumentation von guten Beispielen für die IT-Ausbildung schwerbehinderter Menschen in der betrieblichen Praxis
- Analyse der Bedingungen, Aufbereitung der Erfahrungen für den Transfer in andere Unternehmen, Zusammenstellung praktischer
- Hilfen, Öffentlichkeitsarbeit für Inklusion in der IT-Ausbildung
- Anhebung des Anteils schwerbehinderter Jugendlicher an den Auszubildenden in IT-Berufen um ein Drittel
- Gewinnung von 30 kleinen und mittleren Unternehmen für die Ausbildung von IT-Azubis mit schweren körperlichen Behinderungen
Formate:
- Workshops und Fachtagungen
- barrierefreie Webseite
