Berlin, 25. Juli 2025 – Ob Happy Birthday, alles Liebe und Gute oder herzlichen Glückwunsch – Freunden, Familie und Kollegen zum Geburtstag zu gratulieren, gehört für viele einfach dazu, und das auf ganz unterschiedlichen Wegen. Die Mehrheit der Deutschen ruft dafür an (86 Prozent) oder schreibt über Messenger-Dienste wie WhatsApp oder Telegram (75 Prozent). Während die über 65-Jährigen mit 89 Prozent besonders gerne anrufen, sind die Glückwünsche per Messenger in der Altersgruppe der Jüngsten zwischen 16 und 29 Jahren besonders verbreitet (88 Prozent). Über alle Altersgruppen hinweg bleibt aber der mit Abstand beliebteste Weg für Geburtstagsgrüße der Glückwunsch in Person: Insgesamt 95 Prozent der Deutschen gratulieren persönlich. Das sind Ergebnisse einer repräsentativen Befragung unter 1.006 Personen in Deutschland ab 16 Jahren.
Auf Platz vier folgen dann schon die sozialen Netzwerke: 47 Prozent der Deutschen nutzen Facebook, Instagram, TikTok um Co., um Geburtstagsgrüße zu versenden. Unter den 16- bis 29-Jährigen nutzen diese sogar drei Viertel (75 Prozent). Es folgen Geburtstagsgrüße per Videoanruf, zum Beispiel über FaceTime oder WhatsApp, die insgesamt 41 Prozent nutzen. Mit 60 Prozent wird auch dies von den Jüngeren besonders stark genutzt.
Aber auch handschriftliche Grüße sind noch längst nicht out: Knapp ein Viertel (24 Prozent) der Deutschen schreibt zum Geburtstag eine Karte oder einen Brief. Hier liegen die Älteren wieder ganz vorne: In der Altersgruppe ab 65 Jahren greifen zur Gratulation noch 29 Prozent zu Papier und Stift, bei den Jüngsten 20 Prozent. Insgesamt 14 Prozent der Deutschen nutzen eine entsprechende digitale Version und versenden Geburtstagsgrüße über eine Postkarten-App, mit der sich Grußkarten am Smartphone selbst gestalten und anschließend über den Anbieter postalisch verschicken lassen.
Noch etwas beliebter ist mit 19 Prozent der Geburtstagsgruß per E-Mail. Klassische Kurznachrichten wie SMS sind mit 5 Prozent zum Geburtstag hingegen die Ausnahme. Generell ist eine kurze Nachricht an Familie, Freunde und Co. den Deutschen wichtig: Keine der befragten Personen (0 Prozent) gab an, grundsätzlich niemandem zum Geburtstag zu gratulieren.
Grundlage der Angaben ist eine Umfrage, die Bitkom Research im Auftrag des Digitalverbands Bitkom durchgeführt hat. Dabei wurden 1.006 Personen in Deutschland ab 16 Jahren telefonisch befragt. Die Befragung fand im Zeitraum von KW 18 bis KW 21 2025 statt. Die Umfrage ist repräsentativ. Die Fragestellung lautete: „Wie überbringen Sie in der Regel Geburtstagsgrüße?“.