Normung und Standardisierung sind für die Industrie in Deutschland von zentraler Bedeutung. Sie spielen eine wichtige Rolle für Konformität, Interoperabilität, Nutzung und Integration moderner Informations- und Telekommunikationstechnologien. Ferner tragen Normen und Standards entscheidend zum Innovationsprozess in der IT und Telekommunikation bei. Die öffentliche Hand legt hohen Wert auf Normen und Standards, bei der öffentlichen Beschaffung als auch im Rahmen von Regulierung-, Industrie- und Innovationspolitik. Dies wird u.a. im normungspolitischen Konzept der Bundesregierung und den industrie- und innovationspolitischen Initiativen von Bund und Ländern deutlich. Auch die Europäische Kommission legt starkes Gewicht auf Normen und Standards, insbesondere im Zusammenhang mit industriepolitischen Vorhaben sowie der öffentlichen Beschaffung, wie sich in der Europäischen Normungsstrategie zeigt. Die Bundesregierung ist in diesen Prozess aktiv eingebunden. In diesem Rahmen ist es für die Industrie in Deutschland wichtig, als Rat- und Impulsgeber über den Arbeitskreis Standardisierung vernetzt zu sein.
Ziele & Aktivitäten
Ziele
Vertretung der Interessen der deutschen Wirtschaft im Zusammenhang mit der europäischen IKT Standardisierung auf nationaler und europäischer Ebene
Positionen zu aktuellen strategischen Fragen der Standardisierung
Politische Interessenvertretung beim BMWK, BMI, BMDV und anderen relevanten Ministerien und Behörden
Vertretung der Interessen der deutschen IKT Industrie hinsichtlich Standardisierung im Bundesverband der Deutschen Industrie (BDI) und anderen Verbänden
Aktivitäten
Positionserarbeitung und Diskussion zu strategischen Standardisierungsfragen
Kooperation mit anderen Bitkom Arbeitskreisen zu relevanten Rechtsakten
Austausch mit BMWK und anderen politischen Ansprechpartnern zu Standards, Normen und Konformität
Mitwirkung DIN FOCUS.ICT und BMWK Beirat Standardisierung in der IKT (BSIKT)
Begleitung der Multi-Stakeholder Plattform für IKT-Standardisierung der EU-Kommission
Themen
Normen und Konformität
Strategische Fragen der IKT-Standardisierung
Das europäische Standardisierungssystem
Standardisierung im Rahmen der Digitalisierung
Europäische Cybersicherheitsregulierung
New Legislative Framework (NLF)
Europäische Normungsstrategie
Rolle der Normen bei Schlüsseltechnologien
Geopolitische Herausforderungen für die Normung
Aktuelle Ergebnisse
Positionspapier zur Europäischen Normungsstrategie (de / eng)
Positionspapier “Normungspolitik in China – Empfehlungen, Rahmenbedingungen und Analysen“ (de / eng)
Weitere Informationen
Sitzungen 2022
09. März 2022, 10 Uhr bis 12.30 Uhr, Webmeeting
07. Juli 2022, 10.30 Uhr bis 16.30 Uhr, Hybridmeeting
Vorsitzender: Dr. Jochen Friedrich (IBM) Stellvertretender Vorsitzender: Dirk Weiler (NOKIA)