Arbeitskreis Digitale Geschäftsprozesse
- Gremien Typ:
- Arbeitskreis
- Anwendungsbereich:
- Digital Office
- Informationen für Mitglieder:
- Mitgliederportal
Die DIN EN ISO 9000:2015 definiert den Begriff „Prozess“ als einen Satz zusammenhängender oder sich gegenseitig beeinflussender Tätigkeiten, welcher Eingaben zum Erzielen eines vorgesehenen Ergebnisses verwendet. Der gesamte betriebliche Leistungsumfang besteht demnach aus vielen einzelnen Prozessen, bei denen der Output (Ergebnis) eines Prozesses der Input (Eingabe) für den nächsten Prozess ist. Bei der Digitalisierung von Geschäftsprozessen gilt: Nur wenn der zugrundeliegende Geschäftsprozess transparent, sinnvoll und zweckmäßig ist, kommen die Vorteile eines digitalen Prozesses zum Tragen. Die Mitglieder des Arbeitskreises tauschen Erfahrungen und Expertise aus und erarbeiten Publikationen.
Der Arbeitskreis nimmt eine Querschnittsfunktion war, da digitale Geschäftsprozesse branchenübergreifend und technologieübergreifend von besonderer Bedeutung sind. Die Zusammenarbeit mit anderen Arbeitskreisen wird daher explizit gefördert.
Themen
Ziele & Aktivitäten
Ziele:
- Wahrnehmung der Digitalisierung der Geschäftsprozesse als wichtiger Teil der digitalen Transformation fördern
- Digitalisierungsmöglichkeiten und -auswirkungen aufzeigen
- Digitalisierungsfortschritt von Geschäftsprozessen beschreiben
- Expertenaustausch innerhalb der Branche fördern
- Dialog zwischen Anbietern und Kunden ermöglichen
Aktivitäten:
- Erstellung von Publikationen, Leitfäden und Stellungnahmen
- Erstellung eines Reifegradmodells zur Bewertung von digitalen Geschäftsprozessen
Aktuelle Ergebnisse:
- White Paper „Digitale Prozesse - Begriffsabgrenzung und thematische Einordnung“
- Leitfaden zum Reifegradmodell Digitale Geschäftsprozesse
- Leitfaden „Herausforderungen bei der Digitalisierung von Geschäftsprozessen meistern“
- Mitarbeit an der Stellungnahme “Position Paper on electronic freight transport information regulation“ (in Koop. mit dem AK E-Logistics & Digital Supply Chain)
- Mitarbeit am Leitfaden „Evaluierung und Implementierung von Blockchain Use Cases“ (in Koop. mit dem AK Blockchain)
Themen
- Digitalisierung von Geschäftsprozessen in verschiedenen Branchen
- Automatisierung von Geschäftsprozessen
- Fortentwicklung und Innovationen im Kontext von Geschäftsprozessen
- Erfolgreiche Einführung und Bewertung digitaler Geschäftsprozesse
Weitere Informationen
Programm 2021:
Termine des Arbeitskreises:
- 23. März
Thema: Der Beitrag des Digital Office zur Steigerung der organisatorischen Resilienz - 15. Juni
Thema: Digitale Prozesse als Game Changer in der Versicherungsbranche - 29. September
Thema: Potenziale der KI bei der Digitalisierung von Geschäftsprozessen
- Weitere virtuelle Treffen werden bei Bedarf festgelegt
Vorsitzende: Linda Oldenburg, MACH AG
Stellvertretende Vorsitzende: Axel Ensinger, JobRouter AG; Volker Halstenbach, Zöller & Partner GmbH; Andreas Mucke, Insipire Technologies GmbH
Weitere aktive Mitgliedsunternehmen: bsurance GmbH, Cassini Consulting AG, Datev eG, DB Privat- und Firmenkundenbank AG, DI UNTERNEHMER - Digitalagentur GmbH, ENERGY4U GmbH, e.kundenservice Netz GmbH, FC Gelsenkirchen-Schalke 04 e.V., FIS Informationssysteme und Consulting GmbH, IBM Deutschland GmbH, ITOB GmbH - IT- und Organisationsberatung, Kyocera Document Solutions Deutschland GmbH, Lebensversicherung von 1871 a. G. München, OneFlow GmbH, Optimal Systems GmbH, SAP Deutschland SE & Co. KG, Servicetrace GmbH, Siemens AG, Stadtwerke München GmbH, T-Systems Multimedia Solutions GmbH, Warth & Klein Grant Thornton AG & windream GmbH