
Mitglieder im Netzwerk: rund 50 Unternehmen
Bitkom-Landessprecher: Ulf Heinemann, Geschäftsführer der Robotron Datenbank-Software GmbH
Sachsen hat als Technologiestandort seit der Wiedervereinigung hohes Ansehen erlangt und gehört zu den wichtigsten Hightech-Standorten Europas. Das gilt insbesondere für den Bereich der Mikroelektronik. Jeder zweite in Europa produzierte Chip ist „Made in Saxony“. IT und Software generieren zudem eine hohe eigenständige Wertschöpfung, schaffen kontinuierlich neue Arbeitsplätze und sind wichtige Innovationstreiber für die sächsische Industrie: Die Stärken im Maschinenbau, Fahrzeugbau, der Halbleitertechnologie und Mikroelektronik können durch den gezielten Einsatz von Software- und IT-Entwicklungen in die nächste Generation überführt und damit neue Märkte gestaltet werden. Mit dem Smart Systems & Smart Infrastructure Hub in Dresden und Leipzig befindet sich einer der zwölf deutschlandweiten Digital Hubs in Sachsen.
Kooperationspartner in Sachsen
In Sachsen kooperiert der Bitkom mit dem Hightech-Branchenverband Silicon Saxony. Es ist eines der ersten drei europäischen Cluster, das mit dem unabhängigen Qualitätssiegel der European Cluster Excellence Initiative (ECEI) zertifiziert wurde.
Digitalpolitik in Sachsen
Die Digitalisierung wird in Sachsen durch Staatssekretärin Ines Fröhlich im sächsischen Wirtschaftsministerium und den CIO und Staatssekretär Thomas Popp in der Staatskanzlei vorangetrieben. In der sächsischen Digitalstrategie, die zuletzt 2019 ein Update erhalten hat, sind die digitalpolitischen Ziele des Freistaates festgeschrieben.
Der Bitkom arbeitet unter anderem im Beirat Digitale Wertschöpfung an der Digitalisierung im Land mit.
Aktivitäten des Landesnetzwerkes
Für 2022 ist im Frühjahr ein Treffen des Landesnetzwerkes geplant. Dieses möchten wir zum Anlass nehmen, um uns gemeinsam mit einem hochrangigen Vertreter der sächsischen Landesregierung und unseren Mitgliedern über die aktuellen Herausforderungen der Digitalwirtschaft im Land auszutauschen.
Rückblick 2021 & 2020
Während der Corona-Krise hat sich das Landesnetzwerk intensiv dem Thema Digitale Bildung angenommen und der Sächsischen Staatsregierung Unterstützungsangebote unterbreitet.
Gemeinsam mit unserem regionalen Partner Silicon Saxony hat der Bitkom das Positionspapier „Sachsens Weg zum Vorreiter der Digitalisierung“ veröffentlicht, das die Politik des Freistaates dazu aufruft, die während der Corona-Krise entstandene Dynamik zu nutzen und die Digitalisierung im Land weiter voranzutreiben.