

Beim Tech Meets Industry habt ihr als innovatives Startup die Chance, eure digitalen Lösungen etablierten Unternehmen aus unterschiedlichen Branchen vorzustellen, neue Anwendungsfelder zu erkunden, gemeinsame Kooperationsmöglichkeiten zu identifizieren und neue Kundinnen und Kunden kennenzulernen und starke Kooperationspartner oder Neukunden zu finden.
Über kurze Pitches und interaktive Speed-Networking-Sessions bringen wir sechs Vertreterinnen und Vertreter aus der etablierten Wirtschaft mit sechs Vertreterinnen und Vertretern ausgewählter Startups zusammen. Im besten Fall fördert dies nicht nur den Austausch dieser beiden Welten, sondern es entstehen erste Gespräche und Ideen für Kooperationen oder Investments.
Wann: 30. März 2021
Bewerbungsende: 05. März 2021
Mit dabei sind: EnBW, Tegel Projekt GmbH, Stadtwerke München, Drees & Sommer & NTT !
Das smarte Quartier hat Zukunft. Immer häufiger planen Städte in Partnerschaft mit Unternehmen ganze smarte Quartiere. Startups können hier mit digitalen, innovativen Ideen und Technologien unterstützen. Das Spektrum reicht dabei von der sensorgestützten Parkbank mit LoRaWAN bis zu innovativen Mobilitätsplattformen. Smarte Quartiere werden somit zum Labor für die Stadt der Zukunft. Bei unserem Tech Meets Industry #Smart City habt ihr die Gelegenheit spannende Corporates aus dem Bereich Smart City / Smarte Quartiere kennenzulernen. Präsentiert euer Startup in einem kurzen Pitch und knüpft anschließend, während des Speed-Networkings, spannende Kontakte zu etablierten Unternehmen.
Wann: 27. April 2021
Bewerbungsende: 13. April 2021
Mit dabei sind u.a.: Mit dabei sind Arla, Atos, Dr. Oetker, Edeka Food Tech Campus & NX Food!
Der Ernährungssektor befindet sich im digitalen Wandel – mit einem riesigen Potenzial für Mensch und Umwelt. Ob Fleisch aus dem 3D Drucker, personalisierte Food-Apps, Delivery Plattformen oder Gemüse aus dem vertikalen Gewächshaus, die Digitalisierung revolutioniert die Art und Weise wie wir uns ernähren. Neue Technologien wie Künstliche Intelligenz verringern Lebensmittelabfälle. Durch Blockchain wird die Food Supply Chain transparenter, sicherer und nachvollziehbarer. Gerade Startups sind Treiber dieser Entwicklungen und liefern Innovationen für eine nachhaltigere Ernährung der Zukunft.
Beim Tech Meets Industry zum Thema #FoodTech habt ihr die Chance, eure digitalen Lösungen für eine nachhaltigere, gesündere und effizientere Ernährung etablierten Unternehmen aus der Ernährungs- und Digitalbranche vorzustellen. Präsentiert euer Startup in einem kurzen Pitch und knüpft während des anschließenden Speed-Networkings spannende Kontakte mit ausgewählten Corporates. Im besten Fall fördert dies nicht nur den Austausch dieser beiden Welten, sondern es entstehen erste Gespräche und Ideen für Kooperationen.