TMI_Allgemeines Keyvisual

Tech Meets Industry

Tech Meets City #AI

Wann: 08. November 2023 | 09:30 – 11:00

Wo: Smart Country Convention Berlin

Bewerbungsfrist: 26. Oktober 2023

Für nachhaltige und digitale Städte und Kommunen von Morgen braucht es Innovation. Hier kann der Einsatz von Künstlicher Intelligenz zum Schlüsselfaktor werden. Ob digitalisierte Gebäude, intelligente Verkehrssysteme, Smart Grid Technologien - euer Startup möchte die Stadt der Zukunft aktiv mitgestalten? Dann pitcht eure Idee beim Tech Meets City #Sustainability vor ausgewählten Städten & Kommunen und knüpft wertvolle Kontakte.

Jetzt bewerben

Eine Person steht vor einem Whiteboard, an dem mehrere Post-its kleben.
Tech Meets Industry #Marketing
19.10.2023
Pfad im Grünen bei Queenstown aus der Vogelperspektive
Tech Meets Industry #SustainableValueChain
19. April 2023
modernes Gebäude aus Froschperspektive
Tech Meets Industry #RealEstate
29. März 2023
Mehrere Aktenordner aufeinander liegend
Tech Meets City #GovTech
28. Februar 2023
Cybersecurity - Cybersicherheit - Datenschutz
Tech Meets Industry #Cybersecurity
14. Februar 2023
Stempel auf Stempelkissen
Tech Meets Industry #Legal Tech
25. Januar 2023
Tech Meets City #SustainableCity
Tech Meets City #Sustainability
13. Dezember 2022
Tech Meets Industry Logistics
Tech Meets Industry #Logistics
01. Dezember 2022
Tech Meets Industry #PropTech
Tech Meets Industry #Construction
28. November 2022
Tech Meets Industry E-Commerce
Tech Meets Industry #ECommerce
05. Oktober 2022
Tech meets Industry #Pharma
Tech Meets Industry #Pharma
30. Juni 2022
Glitzerlichtreflexe
Tech Meets Industry #Metaverse
19. Mai 2022
Tech Meets City #Participation Key Visual
Tech Meets City #Participation
6. April 2022
Tech Meets Industry #Finance
Tech Meets Industry #Finance
22. Februar 2022
Tech Meets Industry #Skills
Tech Meets Industry #Skills
25. November 2021
Tech Meets Industry #Identity
Tech Meets Industry #Identity
3. November 2021
Tech Meets Industry Sustainable Buildings
Tech Meets Industry #SustainableBuildings
28. September 2021
210608_GS_Tech meets Industries_KHZG_TW.jpg
Tech Meets Industry #KHZG
28. Juli 2021
FoodTech
Tech Meets Industry #FoodTech
27. April 2021
Tech Meets Industry #SmartCity
30. März 2021
Cybersecurity - Cybersicherheit - Datenschutz
Tech Meets Industry #CyberSec
17. März 2021
Kopfhörer, Hanteln, Apfel und Wasserflasche
Tech Meets Industry #Pharma
24. Februar 2021
Themenbild_Arbeit_Büro
Tech Meets Industry #DigitalOffice
2. März 2021
Tech Meets Industry #Marketing

Wann: 19. Oktober 2023 | 15:00 – 17:00

Wo: Online

Egal ob zur Analyse von Kundendaten oder zur Entlastung von Sales-Teams: Im Marketing zählen KI-basierte Anwendungen seit nun vielen Jahren zu unverzichtbaren Tools. Bereits 4 von 5 Unternehmen in Deutschland geben an, KI im Marketing zu benutzen. Die Geschwindigkeit, mit der diese entwickelt werden, hat aufgrund neuer KI-Anwendungen wie ChatGPT oder DALL-E aber noch einmal stark zugenommen. 

Tech Meets Industry #SustainableValueChain

Wann: 19. April 2023 | 16:00 - 17:30 Uhr

Wo: Digital Sustainability Summit (Berlin)

Die Dekarbonisierung und das Identifizieren von Menschenrechtsrisiken innerhalb der Lieferkette stehen in fast allen deutschen Unternehmen auf der Management-Agenda. Wer bei der Transformation seiner Wertschöpfungskette auch gleich eine ESG-Strategie verankert, hat die Chance Risiken zu streuen und die Widerstandsfähigkeit der Lieferketten zu stärken. Unterstützt dein Startup Herausforderungen und Chancen innerhalb der Lieferkette transparent zu überwachen, zu bewerten, und zu steuern?

Tech Meets Industry #RealEstate

Wann: 29. März 2023 | 15.00 - 17.00 Uhr

Mit dabei waren: ZBI Zentral Boden Immobilien Gruppe, Wohnungsbau-Genossenschaft Greifswald, GWH Wohnungsgesellschaft mbh Hessen, Nassauische Heimstätte Wohnen, TAG Immobilien AG

Die Digitalisierung des Produkts Wohnen nimmt Fahrt auf, da die Anforderungen an die Wohnungswirtschaft in Deutschland stetig wachsen: Insbesondere Energieeffizienz und Nachhaltigkeit stehen bei Gebäuden im Fokus. Aber auch bei Themen rund um Vermietung und Kommunikation mit den Mieterinnen und Mietern bietet die Digitalisierung zahlreiche Chancen. Es gilt, die Chancen datengetriebener Technologien, die z. B. auf Big Data oder Künstlicher Intelligenz basieren, mit Vermietern, Mietern und Dienstleistern auszuloten. 

Tech Meets City #GovTech

Wann: 28. Februar 2023 | 13.00 - 15.00 Uhr

Mit dabei waren: Stadt Lünen, Gemeinde Wadgassen, Kreisstadt Bad Belzig und Kreisstadt Solingen 

Digitale Innovation und technologische Resilienz von Staat und Verwaltung sind zwei der treibenden Themen unserer Zeit. GovTech ist dabei ein regierungsübergreifender Ansatz zur Modernisierung des öffentlichen Sektors, der eine einfache, zugängliche und effiziente Regierung fördert. Dies beinhaltet besonders die Interaktion mit den Bürgern. 

Tech Meets Industry #Cybersecurity

Wann: 14. Februar 2023 | 15.00 - 17.00 Uhr

Mit dabei waren: Eurex, Ergo, Deutsche Börse, Utimaco, Trellix

Hacker, die sich auf den Unternehmensservern herumtreiben, der Abfluss von wichtigen Geschäftsdaten, oder Ransomware, die Festplatten verschlüsselt und die IT-Nutzung unmöglich macht: Auf solche Cyberattacken sind viele Unternehmen in Deutschland immer noch unzureichend vorbereitet. Jedes Unternehmen kann Opfer von Cyberattacken werden, unabhängig von Branche und Größe. Aber nur gut jedes Zweite verfügt über einen Notfallplan für den Fall von Datendiebstahl, Spionage oder Sabotage.

Tech Meets Industry #LegalTech

Wann: 25. Januar 2023 | 15.00 - 17.00 Uhr

Mit dabei waren: Simmons & Simmons, KPMG Law, CMS, EY Law, SAP, Telekom

Gesetzbücher, Stempel und analoge Verträge? Schon lange nicht mehr. Die Digitalisierung schleicht sich auch in weniger offensichtliche Ecken: LegalTech Startups denken Rechtsdienstleistungen völlig neu. Sie krempeln juristische Tätigkeiten mit Künstlicher Intelligenz und automatisierten Prozessen um. So soll der menschliche Arbeitseinsatz reduziert werden und damit unter anderem die Kosten, Dauer und nicht zuletzt die Fehleranfälligkeit gesenkt werden. 

 

Tech Meets City #Sustainability

Wann: 13. Dezember 2022 | 13.00 - 15.00 Uhr

Mit dabei waren: Bochum, Herne, Kiel, Wolfsburg, Wuppertal

In Städten werden die Folgen der Klimaerwärmung besonders deutlich. Hitzeinseln und hohe Emissionsbelastungen machen der Bevölkerung zu schaffen. Durch einen hohen Energie- und Ressourcenverbrauch sind sie zugleich Treiber des Klimawandels. Auf dem Weg zur nachhaltigen Stadt sind innovative Technologien und Ideen daher der Schlüsselfaktor bei der Reduzierung von Treibhausgasen. Sie umfassen alle Aspekte des urbanen Lebens, von der Mobilität, Infrastruktur, Telekommunikation bis zur Energieversorgung. Egal ob digitalisierte Gebäude, intelligente Verkehrssysteme oder Smart Grid Technologien: Grüne Technologien bieten Startups eine echte Chance, die Stadt von morgen aktiv mitzugestalten.

Tech Meets Industry #Logistics

Wann: 1. Dezember 2022 | 15.00 - 17.00 Uhr

Mit dabei waren u.a.: Otto Group, HHLA Next, Deutsche Post DHL, Atos, Timocom

Nach wie vor ist eine der wichtigsten Fragestellungen der Logistik, wie Bestell- und Lieferketten verknüpft und die letzte Meile effizienter gestaltet werden können. Künftig wird der Individualität der Zustellung eine noch bedeutendere Rolle zukommen, da sie Herausforderungen in der Nahversorgung löst - eine große Chance für Startups, deren innovative Lösungen hier einen echten Unterschied machen können.

Tech Meets Industry #Construction

Wann: 28. November 2022 | 16.00 - 18.00 Uhr

Mit dabei waren u.a.: hubitation, Drees & Sommer, Goldbeck, Rhomberg, DB mindbox, Max Bögl

Um die Klimaziele zu erfüllen sowie dem Fachkräftemangel und dem hohen Bedarf an Neubauten und Sanierungen zu begegnen, braucht die Bauwirtschaft innovative Ideen. Der digitale Zwilling, Online-Bemusterungen, Robotik oder die KI-basierte Absenkung des CO2-Verbrauchs bei der Zementherstellung sind nur einige Beispiele: Der Einsatz von innovativen Technologien macht die Baubranche nachhaltiger und effizienter. 

Tech Meets Industry #ECommerce

Wann: 5. Oktober 2022 | 16.30 - 18.30 Uhr

Mit dabei waren: Meta, METRO.digital, Google, T-Systems

Neun von zehn Internet-Nutzerinnen und -Nutzern aus allen Altersgruppen kaufen schon heute im Internet ein. Für Händler eröffnet das digitale Geschäft neue Vertriebsmöglichkeiten und Absatzmärkte. Die Vernetzung verändert aber auch nachhaltig unser Konsumverhalten, denn Kundinnen und Kunden stehen heute eine nie da gewesene Preistransparenz, Informationsvielfalt und Convenience zur Verfügung – eine große Chance für Startups, deren innovative Lösungen ein echter Gamechanger sein können.

Tech Meets Industry #Pharma

Wann: 30. Juni 2022 | 15.00 - 17.00 Uhr

Mit dabei waren: Amgen, Boehringer Ingelheim, Eli Lilly and Company, Johnson & Johnson

Die Digitalisierung revolutioniert das Gesundheitswesen. Das gilt auch für Pharmaunternehmen. Startups unterstützen sie dabei mit ihrer Innovationskraft. Ob Digitalisierung der Laborarbeit, KI in der Medikamentenentwicklung, Cloud-Technologien für innovative Forschung, Digital Pharma-Supply-Chain, Prozessoptimierung in der Arzneimittelherstellung oder digitale Therapien - in all diesen Feldern und darüber hinaus bieten Startups digitale Konzepte, mit deren Hilfe Pharmaunternehmen innovativer und effizienter werden können.

Tech Meets Industry #Metaverse

Wann: 19. Mai 2022 | 15.00 - 17.00 Uhr

Mit dabei waren: Deutsche Bahn, Generali, HP, NVIDIA, Snap, Telekom

Das Metaversum ist eine der spannendsten Visionen unserer Zeit. Ob virtuelle Klassenzimmer, Konferenzen und Kollaboration, das Anprobieren von Klamotten im virtuellen Store oder der Kauf virtueller Güter: Das Metaversum hat das Potenzial, die bisherige Trennung zwischen realer und virtueller Welt aufzuheben und die Zukunft des Internets zu sein. So kann es unsere Gesellschaft und Wirtschaft verändern und neue gestalterische Möglichkeiten schaffen.

Tech Meets City #Participation

Wann: 06. April 2022 | 13.00 - 15.00 Uhr

Egal ob ländliche Regionen oder modernes Quartier in der Stadt: Die Digitalisierung bietet neue Chancen bürgerlicher Mitgestaltung an der Kommune. Durch Umfragen für Stimmungsbilder, Entwurfsplanungen mittels Virtual Reality oder Bürgerbeteiligungshaushalte können Bürgerinnen und Bürger nun aktiv am kommunalen Geschehen mitwirken. Durch effiziente und digitalisierte Beteiligungsprozesse werden mehr Menschen vor Ort erreicht und in Prozesse mit eingebunden. Gleichzeitig profitieren auch die Kommunen durch eine digitalisierte und zentrale Anlaufstelle, in der sich Projekte einfach gestalten und bürgernah organisieren lassen.

Tech Meets Industry #Finance

Wann: 22. Februar 2022 | 15.00 - 17.00 Uhr

Mit dabei waren u.a.: Atos, Commerzbank, Finleap, Senacor

Die Digitalisierung der Finanzbranche hat in den letzten Jahren viele Erfolgsstorys hervorgebracht. Das Smartphone wird zur Bank, Wearables zu Bezahlmitteln. Mit Trends wie embedded finance kommen Finanzdienstleistung näher an die Bedürfnisse der Konsumentinnen und Konsumenten. Durch eine zunehmende Spezialisierung entlang der Wertschöpfungskette sehen wir auch ein starkes Potenzial der Kooperation unter Finanzdienstleistern. Gerade 2021 hat gezeigt, dass es zu einer Konsolidierung am Markt kommt, weshalb es essenziell ist, den Austausch unter FinTechs zu stärken.

Tech Meets Industry #Skills

Wann: 25. November 2021 | 15.00 - 17.00 Uhr

Mit dabei waren: Bosch, Deutsche Post, Microsoft, Telekom

Die Digitalisierung verändert unsere Arbeitswelt von Grund auf. Sie stellt viele Unternehmen vor die Herausforderung, ihren Arbeitnehmenden den Erwerb neuer Kompetenzen zu ermöglichen. Ob durch KI, Gamification oder Microlearning, E-Learning bietet passgenaue und schnelle Lösungen, um Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter orts- und zeitunabhängig für die digitalisierte Arbeitswelt zu wappnen und Handlungsfähigkeit zu gewährleisten. 

Tech Meets Industry #Identity

Wann: 3. November 2021 |  15.00 - 17.00 Uhr

Mit dabei waren: 1&1, D-Trust, Governikus und ING 

Sichere, digitale Identitäten für Personen, Geräte und Unternehmen gewinnen rasend schnell an Bedeutung für Wirtschaft und Gesellschaften. Bereits heute übernehmen sie eine Schlüsselfunktion in digitalen Ökosystemen: Sie sind Garant für Absender und Empfänger zugleich, dass sie die sind, die sie vorgeben zu sein – sowohl für Mensch als auch Maschine. Durch hohe Sicherheitsanforderungen schützen sie Individuen und Prozesse und schaffen Vertrauen. Sichere digitale Identitäten bilden damit die Basis für digitale Ökosysteme in Banking, Industrie, Verwaltung und vielen weiteren Bereichen unseres täglichen Lebens. Ohne Regeln zur Identität sind Vertrauen, Sicherheit, Gewissheit und Privatsphäre gefährdet. 

Tech Meets Industry #SustainableBuildings

Wann: 28. September 2021 |  15.00 - 17.00 Uhr

Mit dabei waren: Techem, Bosch, Drees & Sommer & Blackprint

Smarte Gebäude und Quartiere weisen den Weg in eine nachhaltige Zukunft. Ob ein Zuhause, das die Heizkörper automatisch herunterstellt, wenn ein Fenster geöffnet wird oder das Licht löscht, wenn die Bewohner zur Arbeit gehen: Smart Home & Smart Building Technologien helfen schon heute vielen Menschen dabei, Energie einzusparen und intelligente, vernetzte Gebäude ermöglichen mittels digitaler Technologien die nachhaltige Gestaltung von Stadtquartieren und Liegenschaften im Sinne der Bürger. Intermodulare Mobilitätshubs, Smart Parking oder emissionsfreie Quartierslogistik reduzieren bspw. die Verkehrs- und Feinstaubbelastung und erhöhen hierbei die Lebensqualität des städtischen Raums. Gerade Startups sind Treiber dieser Entwicklungen und liefern Innovationen für eine nachhaltigere Zukunft.

Tech Meets Industry #KHZG

Wann: 28. Juli 2021

Mit dabei waren:  Adesso, Atos, Nutanix, Philips (Health Innovation Port) und die Vitagroup!

Der Blick ins Ausland zeigt: Bei der Digitalisierung des Gesundheitswesens herrscht in Deutschland Nachholbedarf. Diese Entwicklung ist auch dem Staat nicht verborgen geblieben. Und so stellen Bund und Länder insgesamt über 4 Milliarden Euro an Fördergeldern für die Digitalisierung der Krankenhäuser zur Verfügung – eine große Chance für Startups, deren innovative Lösungen nicht selten „best in class“ sind. Die Liste der förderfähigen Lösungen ist lang: IT-Sicherheit, Digitalisierung der Notaufnahme, Patientenportale, Digitale Pflege- und Behandlungsdokumentation, Robotik und Telemedizin, Medikations- und Arzneimanagement, Interoperabilität und viele weitere digitale Services.

Tech Meets Industry #FoodTech

Wann: 27. April 2021

Mit dabei waren: Arla, Atos, Dr. Oetker, Edeka Food Tech Campus & NX Food!

Der Ernährungssektor befindet sich im digitalen Wandel – mit einem riesigen Potenzial für Mensch und Umwelt. Ob Fleisch aus dem 3D Drucker, personalisierte Food-Apps, Delivery Plattformen oder Gemüse aus dem vertikalen Gewächshaus, die Digitalisierung revolutioniert die Art und Weise wie wir uns ernähren. Neue Technologien wie Künstliche Intelligenz verringern Lebensmittelabfälle. Durch Blockchain wird die Food Supply Chain transparenter, sicherer und nachvollziehbarer. Gerade Startups sind Treiber dieser Entwicklungen und liefern Innovationen für eine nachhaltigere Ernährung der Zukunft.

Tech Meets Industry #SmartCity

Wann: 30. März 2021

Mit dabei waren: EnBW, Tegel Projekt GmbH, Stadtwerke München, Drees & Sommer & NTT

Das smarte Quartier hat Zukunft. Immer häufiger planen Städte in Partnerschaft mit Unternehmen ganze smarte Quartiere. Startups können hier mit digitalen, innovativen Ideen und Technologien unterstützen. Das Spektrum reicht dabei von der sensorgestützten Parkbank mit LoRaWAN bis zu innovativen Mobilitätsplattformen. Smarte Quartiere werden somit zum Labor für die Stadt der Zukunft.

 

Tech Meets Industry #CyberSec

Wann: 17. März 2021

Mit der zunehmenden Digitalisierung wird auch die Rolle der IT-Sicherheit immer wichtiger – für die freie Wirtschaft ebenso wie für den öffentlichen Sektor. Bestehende Infrastruktur gegen neue Bedrohungen zu sichern zählt ebenso zu den Anforderungen, wie der Schutz neu entstehender Technologien. Startups sind mit ihren Lösungen besonders nah am technischen Zeitgeist. So bieten wertvolle Unterstützung, damit Organisationen den heutigen Herausforderungen auf Augenhöhe begegnen und den künftigen Risiken mindestens einen Schritt voraus sind.

 

Tech Meets Industry #DigitalOffice

Wann: 02. März 2021

Das Digital Office ist die Steuerzentrale der digitalen Transformation! Im Digital Office laufen Büro- und Verwaltungsprozesse mittels Technologien automatisiert, ortsunabhängig und frei von Medienbrüchen. In der Folge werden digitale Prozesse zum Game Changer und haben das Potenzial, Geschäftsmodelle branchenübergreifend zu erweitern. Lösungen für die Digitalisierung von Geschäftsprozessen können zum Beispiel in der Automatisierung von Routineprozessen Anwendung finden, bei der Steigerung der Customer Experience oder der Sicherstellung von Compliance-Vorgaben.

 

Tech Meets Industry #Pharma

Wann: 24. Februar 2021

Mit dabei waren: Bayer, Boehringer Ingelheim, Johnson & Johnson, Lilly , Pfizer und Roche!

Die Digitalisierung revolutioniert das Gesundheitswesen. Das gilt auch für die Pharmaunternehmen. Mit ihrer Innovationskraft unterstützen Startups sie auf diesem Weg. Ob die Digitalisierung der Laborarbeit, KI in der Medikamentenentwicklung, Pharma 4.0, Cloud-Technologien für innovative Forschung, Digital Pharma-Supply-Chain, Prozessoptimierung in der Arzneimittelherstellung oder Beyond-the-pill-Konzepte, in all diesen Feldern und darüber hinaus bieten Startups digitale Konzepte, mit deren Hilfe Pharmaunternehmen innovativer und effizienter werden können.