
Public Sector & E-Government
Public Sector & E-Government
Egal ob in der Stadt oder auf dem Land: Verwaltungsdienstleistungen stehen zukünftig allen auch digital zur Verfügung.
- Im Fokus
- Termine 12Termine insgesamt vorhanden
- Publikationen 34Publikationen insgesamt vorhanden
- Gremien 11Gremien insgesamt vorhanden
- Alle Beiträge 1Alle Beiträge insgesamt vorhanden
Public Sector & E-Government
In einer dynamischen Wirtschaftswelt ist die Qualität und Geschwindigkeit staatlichen Handelns ein elementarer Standortfaktor. Die digitale Transformation des Public Sector und die freie Bereitstellung öffentlicher Daten bieten vielfältige Chancen für Bürger*innen, Verwaltungsmitarbeiter*innen und Unternehmen: Digitale Technologien können genutzt werden, um Verwaltungsverfahren zu beschleunigen und staatliche Akteure in ihrer Aufgabenwahrnehmung zu stärken. Zudem können Verwaltungsleistungen als niedrigschwellige Angebote online bereitgestellt und dabei konsequent an den Bedarfen der Nutzer*innen ausgerichtet werden. Besondere Bedeutung kommt in diesem Zusammenhang den Kommunen zu, die den Großteil staatlicher Aufgaben erbringen und in der Regel erste Anlaufstelle für die Belange der Bürger*innen sind und im Zuge der digitalen Transformation die Lebensqualität und Ressourceneffizienz nachhaltig verbessern können.
Art | Titel | |
---|---|---|
20.
Apr. |
Webmeeting
AK Open Source |
Weitere Informationen |
20.
Apr. |
Webmeeting
AK Software Engineering & Software Architektur |
Weitere Informationen |
20.
Apr. |
Webmeeting
AK Verteidigung |
Weitere Informationen |
26.
Apr. |
Webmeeting
AK Open Data / Open API |
Weitere Informationen |
27.
Apr. |
Webmeeting
AK Smart City / Smart Region |
Weitere Informationen |
28.
Apr. |
Webmeeting
FA Chipkarten & Ausweissysteme |
Weitere Informationen |
28.
Apr. |
Webmeeting
AK Usability & User Experience (UUX) |
Weitere Informationen |
18.
Mai |
Webmeeting
AK Usability & User Experience (UUX) |
Weitere Informationen |
Art | Titel | |
---|---|---|
|
08.04.2021 - Leitfaden
10 Merksätze für elektronische Rechnungen |
Als PDF herunterladen |
|
17.02.2021 - Studie
Smart City Index 2020 |
Als PDF herunterladen |
|
08.02.2021 - Positionspapier
Nachhaltig, souverän, resilient: Deutschlands digitale Dekade | Bitkom-Positionspapier zur Bundestagswahl 2021 |
Als PDF herunterladen |
|
22.01.2021 - Positionspapier
Stellungnahme Gesetz zur Änderung des E-Government-Gesetzes und zur Einführung des Gesetzes für die Nutzung von Daten des öffentlichen Sektors (Umsetzung PSI-Richtlinie) |
Als PDF herunterladen |
|
11.01.2021 - Positionspapier
Digitales Bezahlen in der Smart City und Smart Region |
Als PDF herunterladen |
|
18.12.2020 - Positionspapier
Maßnahmen zur Digitalisierung der Innenstädte |
Als PDF herunterladen |
|
02.12.2020 - Studie
Kommunen und Corona – digitaler nach der Pandemie? |
Als PDF herunterladen |
|
24.09.2020 - Positionspapier
In 10 Schritten zum digitalen Staat |
Als PDF herunterladen |
Art | Titel | |
---|---|---|
|
Fachausschuss
Chipkarten & Ausweissysteme |
Mitgliederportal |
|
Arbeitskreis
Digitale Verwaltung |
Mitgliederportal |
|
Arbeitskreis
E-Health |
Mitgliederportal |
|
Arbeitskreis
Geoinformation |
Mitgliederportal |
|
Arbeitskreis
Öffentliche Aufträge |
Mitgliederportal |
|
Arbeitskreis
Open Data / Open API |
Mitgliederportal |
|
Arbeitskreis
Open Source |
Mitgliederportal |
|
Fachausschuss
Produktneutrale Ausschreibungen |
Mitgliederportal |
Alle Beiträge zum Thema Public Sector & E-Government
Filtern nach
Tag
Art | Titel |
---|---|
|
21.11.2018 - Pressemitteilung
vialytics und JobKraftwerk erhalten den Smart Country Startup Award 2018 |