
Ein gesamtheitliches Konzept Digitaler Souveränität zielt also nicht nur auf die Befähigung zur selbstbestimmten Herstellung definierter digitaler Angebote ab. Ebenso ist es darauf ausgerichtet, digitale Technologien selbstbestimmt einsetzen zu können. Digitale Souveränität betrifft auch deshalb nicht nur die digitale Wirtschaft, sie betrifft in anderer Weise ebenso gewerbliche, private und öffentliche Anwender.
Es geht bei Digitaler Souveränität also einerseits um digitale Leistungsfähigkeit von Unternehmen und andererseits um die digitale Handlungsfähigkeit von Staat und Verbrauchern.
Im Einzelnen geht es um: