
Digital Office
Wie kann man die Arbeit aus dem digitalen Büro so effizient wie möglich gestalten? Diese Frage stellen sich gerade viele Unternehmen und Mitarbeiter, denn aufgrund der Corona-Pandemie ist das Arbeiten aus dem Homeoffice für viele Teil des Arbeitsalltags geworden. Eine Herausforderung dabei ist, dass digitalisierte Büro- und Verwaltungsprozesse in vielen Unternehmen noch nicht existieren. Um diese Schwierigkeiten zu meistern, haben wir Tipps & Tricks und kostenlose Anwendungen rund um das Thema digitales Büro zusammengefasst.

5 Tipps aus dem Digital Office in Zeiten von Corona
1. Setzen Sie auf Vielfalt bei den Kommunikationskanälen
Das Digital Office bietet eine große Vielfalt an Kommunikationskanälen, die es jetzt zu nutzen gilt. Bereichern Sie klassische Kommunikationskanäle um digitale Lösungen wie Webkonferenzen, Kollaborationstools und soziale Netzwerke. Dadurch erhalten Sie die interne und externe Kommunikation aufrecht und nach einiger Zeit wird sich eine neue Kultur der Zusammenarbeit entwickeln.
Kostenlose Angebote aus der Digitalwirtschaft
-
A1 Digital Deutschland: Die A1 Digital Deutschland GmbH bietet Lösungen zur digitalen Kommunikation und Zusammenarbeit bis Ende Juni kostenlos und ohne Verpflichtung an. Mit der Videokollaboration-Lösung Eyeson können Sie einfach und schnell physische Treffen durch Online Meetings ersetzen.
-
Cisco: Cisco bietet vielfältige Lösungen für Digitales Arbeiten an. Personen, die von zu Hause aus arbeiten und ein kostenloses Konto für HD-Videokonferenzen sowie die Option der Bildschirmfreigabe wünschen, können sich hier anmelden. Aktuell bietet Cisco dieses Konto mit unbegrenzten Minuten und bis zu 100 Teilnehmern pro Meeting an. Unternehmen, die schnell und flächendeckend Remote-Arbeit einsetzen möchten können sich hier melden. Neben der unbegrenzten Dauer von Full-HD-Konferenzen mit bis zu 200 Teilnehmern können Sie Inhalte gemeinsam nutzen und Meetings aufzeichnen. Außerdem bietet Cisco Tipps & Tricks zum Arbeiten im Homeoffice, Best Practices für Virtuelles Lernen und Beispiele für Virtual Healthcare.
-
Google: Da immer mehr Arbeitnehmer von Hause aus arbeiten (müssen), nutzen immer mehr Menschen die Premium-Funktionen von Meet. Die Videokonferenz-App wird allen G Suite-Kunden bis zum 1. Juli 2020 kostenlos zur Verfügung gestellt. Google hat auch Tipps und Ressourcen für die Arbeit aus dem Homeoffice erstellt. Darüber hinaus kann eine wachsende Anzahl von Veranstaltungen aufgrund der aktuellen Situation nicht stattfinden oder muss verschoben werden. Deswegen hat Google Informationen und Tools zum Livestreaming bei YouTube zusammengetragen. Außerdem bietet das Unternehmen ein Playbook für Lösungen zu digitalen Veranstaltungen, das weitere hilfreiche Details enthält.
-
Microsoft: Microsoft macht Teams für alle verfügbar. Teams ist eine Plattform, die Chat, Besprechungen, Notizen und Anhänge kombiniert und somit das digitale Arbeiten erleichtert. Wenn Ihre Organisation für Office 365 lizenziert ist, verfügen Ihre Beschäftigten bereits darüber. Hier sind einige einfache Möglichkeiten, um Teams sofort zu erhalten. Einzelpersonen: Wenn Sie mit Teams arbeiten möchten, können Sie sofort loslegen. Sie haben eine E-Mail-Adresse von Ihrem Arbeitsplatz oder Ihrer Schule? Dann melden Sie sich über diesen Link an.Sie haben eine E-Mail-Adresse wie Google Mail oder Outlook? Über diesen Link können Sie sich für die kostenlose Version von Teams anmelden. Mehr Informationen zum Angebot gibt es außerdem hier.
-
neXenio GmbH: Die Firma neXenio ermöglicht testweise die kostenlose Nutzung des eigenen digitalen Whiteboards „neXboard“. Über das Whiteboard können Sie einfach und unkompliziert mit anderen Leuten zusammen arbeiten. Eine Videoeinführung zur Plattform gibt es hier. Außerdem bietet das Unternehmen ein Webinar zu den Möglichkeiten im Remote Work an. Den Teilnehmern des Webinars stellt neXenio das neXboard gerne 90 Tage zu Verfügung. Bei Interesse bitte bei Harald Fladischer melden: harald.fladischer@nexenio.com, +49 151 11 22 55 34.
-
publicplan GmbH: Die Notwendigkeit, sozial auf Abstand zu gehen, zwang bereits viele Arbeitgeber dazu, innerhalb kürzester Zeit funktionierende Arbeitsplätze im Home Office ihrer Angestellten zu realisieren. Der IT-Dienstleister publicplan GmbH unterstützt ab sofort die öffentliche Verwaltung bei dieser Herausforderung. Damit Ministerien, Behörden, Städte und Kommunen in dieser Ausnahmesituation reibungslos weiterarbeiten können, stellt publicplan drei seiner Werkzeuge für die digitale Zusammenarbeit kostenfrei zur Verfügung – und das bis mindestens Ende des Jahres: GovPad ermöglicht es, datenschutzkonform gemeinsam an Dokumenten zu arbeiten. Mit dem Messenger GovChat können Teams sicher und geschützt kommunizieren und die Jitsi-Videokonferenz hilft dabei, Besprechungen mit Kollegen durchzuführen. Alle Tools von publicplan basieren auf Open-Source-Software.
-
Telekom: Vermehrt setzen Unternehmen darauf, ihre Mitarbeiter im Homeoffice zu lassen, um arbeitsfähig zu bleiben, gleichzeitig aber ein Ansteckungsrisiko zu vermeiden oder notwendige Quarantäne-Vorschriften einzuhalten. Ab sofort stellt die Telekom Unternehmen für 3 Monate kostenlos Office 365 und WebExConferencing Services zur Verfügung, um das Arbeiten im Homeoffice zu ermöglichen.
-
Vodafone: Vodafone stellt Schulen, Universitäten, Unternehmen und zahlreichen weiteren öffentlichen Einrichtungen ab sofort für sechs Monate kostenfrei das Kollaborations-System Microsoft Teams inklusive Office 365 bereit. Unternehmen, die das Vodafone-Telefonsystem One Net Business nutzen, können in den nächsten Monaten auch Videokonferenzen und virtuelle Meetings ohne Zusatzkosten nutzen. Von dem Angebot profitieren auch alle Neukunden inkl. einer beschleunigten Anschaltung. Großkunden und öffentlichen Einrichtungen erhöhen wir im Bedarfsfall umgehend die verfügbare Bandbreite. Polizei, Feuerwehr und Pflegekräfte erhalten bis mindestens September ohne Zusatzkosten einen gesondert gesicherten Messenger-Dienst, der den schnellen Austausch im Ausnahmezustand ermöglicht. Vodafone lässt seine Privatkunden mit aktuellen Red-, Red+ und Young-Tarifen auf den beliebtesten Social Media Kanälen surfen so viel sie wollen – und das kostenlos. Ab dem Zeitpunkt verbraucht die Nutzung von Facebook, Instagram, Twitter, TikTok, Snapchat, Pinterest und Lovoo kein Datenvolumen mehr. Alles, was Kunden dafür tun müssen ist, sich dafür in der „MeinVodafone“-App für den Social Pass zu registrieren. Ab dem Zeitpunkt gibt es Datenvolumen für Social unlimitiert. Natürlich können auch unsere Geschäftskunden in den Red Business Prime und Red Business+ Tarifen auf Wunsch den Social Pass kostenfrei buchen.
2. Etablieren Sie eine Kultur des Digital Leadership
Arbeiten im Home Office erfordert Orientierung und Vertrauen. Es gilt Führungsmodelle zu leben, die für Vernetzung, Offenheit, Partizipation und Agilität stehen. Dies bedeutet für Organisationen mit stark hierarchischen Führungsstrukturen einen Mindshift, der allerdings eine notwendige Voraussetzung für Produktivität und Zufriedenheit der Mitarbeiter ist. Es gilt den Menschen in den Fokus zu stellen, Entscheidungen transparent zu kommunizieren und neue Formen des Vertrauensaustausches zu etablieren.
Kostenlose Angebote aus der Digitalwirtschaft
- CodeControl: CodeControl ist eine Remote First Firma und teilt aktuell Tipps, Ratschläge und Erfahrungen kostenlos mit anderen Unternehmen in Webinaren. Diese werden regelmäßig auf Eventbrite angekündigt und finden zu unterschiedlichen Themen statt, z.B. den Crash-Kurs zu Remote-Work.
- GPI Consulting GmbH: Die GPI Consulting GmbH hat ihre Erfahrung aus 10 Jahren mobilem Arbeiten in einer Blog Serie veröffentlicht. Hier gibt es Informationen rund um Technik, Struktur des Tages, virtuellem Austausch und digitalem Führen. Außerdem findet ermöglicht die virtuelle GPI Digital Talk Reihe es allen, gemeinsam virtuell ins Gespräch zu kommen. Freuen Sie sich auf kurzweilige und gleichsam spannende Gespräche mit GPI Digital People zu den unterschiedlichsten Themen.
- SAP: SAP bietet kurzfristig kostenlose Lösungen zur Unterstützung von Unternehmen und Einzelpersonen, die sich mit den Auswirkungen der KID-19-Pandemie auseinandersetzen: Hierbei handelt es sich um den kostenfreien Zugang zu den Apps sowie eine Übersicht über die SAP-Angebote für COVID-19 und einige Kontexte. Mithilfe von Remote Work Puls können Organisationen verstehen, wie ihre Mitarbeiter vorgehen und welche Unterstützung sie bei der Anpassung an neue Arbeitsumgebungen benötigen. So können Unternehmen Defizite erkennen und die Geschäftsabläufe aufrechterhalten. Es ist die erste von mehreren kostenlosen XM-Lösungen, die bereits ausgerollt werden.Zur Unterstützung von Unternehmen, die auf Home Office umstellen mussten, bietet SAP Litmos eine komplett kostenlose Remote Readiness & Gültigkeitsakademie an, mit Schulungsinhalten für jedermann, jederzeit, an jedem Ort. Die sofort einsatzbereiten Videokurse sollen dabei helfen, bewährte Verfahren für die Remote-Arbeit zu etablieren, das höchste Hygiene- und mentales Wohlbefinden der Mitarbeiter zu pflegen und eine Führungsrolle bei Veränderungen und Herausforderungen zu entwickeln.
- Weitere Links: Strg-Alt-Entf: Der Tech-Podcast des Bitkom: Folge 60 - Remote Leadership
3. Verlieren Sie die Compliance nicht aus den Augen
Besondere Zeiten erfordern kreative und manchmal auch pragmatische Lösungen. Besonders mit Blick auf den Datenschutz und die Datensicherheit gilt es aber weiterhin die Einhaltung von Gesetzen und Richtlinien sicherzustellen. Die Nutzung von privater Hard- und Software zur Verarbeitung von personenbezogenen Daten darf kein Teil einer pragmatischen Lösung sein. Weiterhin sind Sicherheitsstandards auch bei der Arbeit im Home Office zu berücksichtigen. Digital Office Lösungen stellen dabei die regelkonforme Arbeit sicher (Bitkom Leitfaden).
Kostenlose Angebote aus der Digitalwirtschaft
- Advocado: Die advocado GmbH hat einen kostenfreien Sofortservice bei Rechtsfragen und -anliegen eingerichtet. Unternehmerinnen und Unternehmer sowie Verbraucher können durch eine Online-Rechtsberatung dringende Antworten auf Fragen u.a. zu Reiseausfall, Quarantäne oder Homeoffice erhalten. Wie gewohnt beraten die Partneranwälte kontaktlos via Video-, Text- oder Audiochat.
- amagno: Amagno ist ein Anbieter für Enterprise-Content-Management (ECM) Systeme und bietet seine AMAGNO Business Cloud ohne Funktionseinschränkung mit 300 MB für beliebig viele Anwender kostenfrei und ohne Zeitlimit an. Bei Beauftragung zusätzlicher Leistungen, z.B. mehr Storage, wird keine Abonnementgebühr bis 30.6. berechnet.
- Avodaq: Aufgrund der aktuellen Corona-Krise arbeiten viele Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter derzeit von Zuhause aus – im sogenannten Homeoffice. Mithilfe unseres kostenlosen Quick-Start-Guides können Sie sichergehen, dass Ihr persönliches Homeoffice zu einem produktiven Arbeitsort wird. Darüber hinaus erhalten Sie Tipps und Tricks für ihr neues Arbeitsumfeld. Auch in Sachen Sicherheit.
- Cortado: Einige Unternehmen wollen ihren Mitarbeitern das Arbeiten im Homeoffice ermöglichen, haben aber keine passende Infrastruktur. Teamplace von Cortado ist eine sehr schnelle, einfache Möglichkeit, um Teamarbeit im Homeoffice zu ermöglichen. Jeder im Team kann von jedem Gerät Dateien hochladen, einsehen, bearbeiten, kommentieren und vieles mehr. Der Activity Stream sorgt dafür, dass alle den Überblick behalten. 5 GB Speicher sind kostenlos im Account enthalten. Wem das nicht ausreicht, der kann seine Homeoffice-Geschichte an hello@teamplace.net schicken und erhält dafür 50 GB kostenlos.Zudem bietet Cortado kostenlose Beratungen zu folgenden Themen: Wie sichere ich den Datenschutz? Darf ich Mitarbeiter-Smartphones in das Unternehmensnetzwerk einbinden? Welche mobilen Anwendungen empfehlen sich für die Kommunikation in der Krise? Mobile Device Management ist komplett neu für mich, ich brauche erstmal einen Einstieg. Schicken Sie hierfür einfach eine Email an hello@cortado.com, Betreff: Beratungstermin
- Fabasoft: Fabasoft zählt zu den führenden Softwareproduktunternehmen und Cloud-Dienstleistern für digitale Dokumentenlenkung sowie elektronisches Dokumenten- und Prozessmanagement in Europa. Momentan bietet das Unternehmen zwei cloudbasierte Produkte für 3 Monate kostenlos an: Fabasoft | Covid-19 Unterstützung.
- Hyland: ShareBase ist eine Lösung zur gemeinsame Nutzung von Unternehmensdateien, welche neben der Bereitstellung gleichzeitig die vollständige Eigentümerschaft & Kontrolle über den gesamten Prozess aus Unternehmensebene durch z.b. passwortgesicherte, sowie ablaufende Links behält. ShareBase wird nicht für den privaten Bereich benutzt. Die Unternehmensdaten werden sicher in der Cloud gespeichert und sind von überall zugänglich, beispielsweise von Mobiltelefonen, Computern und Tablets. Ab dem 19.März 2020 – 01.Juni 2020 (kostenlose zusätzliche Nutzungsdauer) verzichtet Hyland auf Gebühren für zusätzliche Benutzer, die während der kostenlosen zusätzlichen Nutzungsdauer ( zusätzliche Benutzer) dem ShareBase-Konto ihres Unternehmens zugefügt wurden. Die kostenlose zusätzliche Nutzungsdauer kann von Hyland verlängert werden, wenn die den Site-Administratoren mitgeteilt wird, die im ShareBase des Unternehmens registriert sind. Alle Benutzer des ShareBase Kontos werden mindestens 30 Tage vor Ablauf der kostenlosen zusätzlichen Nutzungsdauer benachrichtigt. Innerhalb dieses Zeitraums kann das Unternehmen die Konten der zusätzlichen Benutzer außer Betrieb nehmen. Nach Ablauf der kostenlosen zusätzlichen Nutzungsdauer unterliegen zusätzliche Benutzer den Hyland-Standardtarifen oder den von der Organisation und Hyland anderweitig vereinbarten Tarifen.
- IQUADRAT AG: Mit PHOENIX Documents Cloud haben Sie und Ihr Team die Möglichkeit eines sicheren und schnellen Zugriffs auf Ihre Dokumente und Freigabeprozesse. Sie benötigen lediglich einen Internetzugang und sind damit unabhängig von Papier und Büro. Ganz nebenbei erfüllen Sie auch die gesetzlichen Anforderungen, die durch Verpflichtungen in der Steuergesetzgebung sowie die DSGVO / Datenschutzgrundverordnung an Ihr Unternehmen gestellt werden, und schaffen eine Basis für attraktive Kostenreduzierungen. Über die Aktivierung des Premiumstart-Modells erhalten Sie zudem eine sehr günstige Einstiegsunterstützung, die durch weitere Leistungen ergänzt werden kann. Gern stellen wir Ihnen PHOENIX Documents Cloud im Rahmen eines Online-Termins auch „live“ vor. Senden Sie uns Ihre Terminvorschläge einfach an info@iquadrat.de und wir reagieren kurzfristig. Zusätzlich zum kostenlosen 30-tägigen Testzugang ist PHOENIX Documents Cloud ab sofort in den ersten drei Monaten nach Vertragsabschluss in jedem Paket kostenfrei!
- Perseus Technologies GmbH: Das Arbeiten in Zeiten von Corona birgt Gefahren für die Cybersicherheit. Perseus zeigt, wie Sie sich schützen können und bietet ein kostenfreies Webinar sowie einen passenden Leitfaden.
- SoSafe GmbH: Die SoSafe GmbH bietet IT-Sicherheitstrainings speziell für’s Home-Office an. Zu den Gratis-Ressourcen für eine Sofort-Sensibilisierung gehören u.a. ein Lern-Poster, eine Safety Card sowie ein Online-Lern-Modul.
- PSP München: PSP Corona Helpdesk: Finden Sie mit wenigen Klicks die für Ihr Unternehmen passgenauen Hilfen. Die von Bund und Ländern auf den Weg gebrachten Hilfsmaßnahmen zu den Auswirkungen des Coronavirus sollen die negativen wirtschaftlichen Auswirkungen bestmöglich abfedern. Damit Unternehmen rasch von den Maßnahmen profitieren können, hat PSP einen "Virtuellen Corona Helpdesk" erstellt. Die Lösung ermittelt (dialoggestützt) die Hilfsmaßnahmen, welche Unternehmen in Anspruch nehmen können. Dazu erhalten sie wichtige Hinweise zur Beantragung oder Links zu den jeweils aktuellen Formularen. Darüber hinaus finden Unternehmen Hilfestellung, wie sich die wirtschaftlichen Auswirkungen des Coronavirus bilanziell berücksichtigen lassen.
- punkt.de GmbH: Die Punkt.de GmbH unterstützt ihre Bestands- und Neukunden im Zuge der Corona-Krise kostenfrei in unterschiedlichsten Bereichen, z.B. Contentpflege, Unterstützung bei Videokonferenzen usw. Darüber hinaus bietet das Unternehmen seine Open Source Komplettlösung “OS Remote Team” an, mit der Dateienaustausch, Videokonferenzen, Team Chats und simultanes Arbeiten an Dokumenten DSGVO-Konform auf deutschen Servern jederzeit möglich ist. utsutschenchen Servern.
4. Beginnen Sie mit der Digitalisierung Ihrer Kundenbeziehungen
Besonders in Krisenzeiten ist die Pflege des Kundenstamms eine wichtige Komponente, um Kontinuität bei den Geschäftsbeziehungen sicherzustellen. Es gilt dabei, den Kunden in den Vordergrund der eigenen unternehmerischen Tätigkeit zu stellen. Dies gelingt, indem Prozesse konsequent Richtung Kunden ausgerichtet und Datensilos aufgebrochen werden. Besonders bei der standortunabhängigen Zusammenarbeit ist es wichtig, dass Wissen in strukturierter Form vorliegt und Maßnahmen der Kundenbindung einen ganzheitlichen Ansatz verfolgen.
Kostenlose Angebote aus der Digitalwirtschaft
- CAS Software AG: Die CAS Software AG bietet KMUs die CRM-Lösung SmartWe zum digitalen Arbeiten im Team sowie die passende Kundenbetreuung ab sofort für ein halbes Jahr kostenlos an.SmartWe unterstützt Ihr Team in der täglichen Arbeit - überall und jederzeit. Darüber hinaus ist das CRM eine zentrale Lösung mit leistungsfähigen Funktionen für Vertrieb, Marketing und Service und bietet TÜV-zertifizierte Datensicherheit.Unabhängig davon, ob die Mitarbeiter von zuhause aus arbeiten, haben sie mit SmartWe gemeinsamen Zugriff auf alle wichtigen Informationen und werden so bei ihrer täglichen Arbeit optimal unterstützt. SmartWe vereinigt Kontakt- und Aufgabenmanagement, zentrale Dokumentenablage, Kundenhistorie, Teamkalender sowie Leads & Verkaufschancen in einer zentralen Lösung. Digitale Assistenten wie die Picasso Suche helfen jederzeit beim schnellen Auffinden aller wichtigen Informationen. Zudem ermöglicht die Lösung die personalisierte Ansprache in Dokumenten und E-Mails in Rekordzeit.Jetzt informieren und kostenfrei registrieren: www.smartwe.de.
- Salesforce: Salesforce Care bietet 90 Tage lang eine Reihe kostenloser Lösungen, die schnell eingerichtet werden können, und Unternehmen im Umgang mit COVID-19 unterstützen. Quip kombiniert Dokumente, Tabellenkalkulationen und Chats, sodass Teams effektiv zusammenarbeiten können. Auch wenn Sie sich nicht am selben Ort befinden, können Sie auf derselben Seite bleiben. In der Krise müssen Sie mehr denn je auf Bedenken von Mitarbeitern und Kunden reagieren. Eine neue vorkonfigurierte Lösung bietet Ihnen Self-Service-Hilfezentren, FAQs, SMS-Benachrichtigungen und mehr. Erhalten Sie Omni-Channel-Arbeitsbereiche für Agenten, AI-gestützte Bots für Kunden und Sicherheit für Ihr Unternehmen. Unter Quarantäne gestellt sind Follower aktiver als je zuvor. Hiermit können Sie in den Dialog treten und all Ihre Social-Media-Kanäle adressieren.
5. Verabschieden Sie sich von Ihren papierbasierten Prozessen
Produktives und standortunabhängiges Arbeiten ist nur denkbar, wenn Büro- und Verwaltungsprozesse frei von Medienbrüchen laufen. Gute digitale Geschäftsprozesse sind transparent, sinnvoll und zweckmäßig (siehe Bitkom Reifegradmodell Digitale Geschäftsprozesse). Durch Technologien, wie die Cloud und digitale Signaturen, lassen sich Dokumente rechtssicher und vollständig digital verarbeiten sowie versenden. Liegen Daten letztlich in strukturierter Form vor, können Automatisierungsprojekte verfolgt werden, durch die sich Mitarbeiter in der Folge auf wertschöpfende Tätigkeiten fokussieren können.
Kostenlose Angebote aus der Digitalwirtschaft
- Canon on Air: Canon on Air bietet konkrete Hilfestellungen, um die Zusammenarbeit von Mitarbeitern zu verbessern, egal ob diese gerade im Home Office oder im Büro arbeiten. Canon on Air bietet Tipps & Lösungen, wie Arbeitsabläufe standortübergreifend einfacher gestaltet werden können und wie Unternehmen von der Digitalisierung von Dokumenten profitieren können.
- CELUM: CELUM Workrooms ist eine innovative, browserbasierte Lösung zur Zusammenarbeit von verteilten Teams- jetzt für Unternehmen (mindestens) 3 Monate lang kostenlos. Arbeit im Team samt Aufgaben und Dateien wird in virtuellen Arbeitsräume in transparenten Kanban Listen strukturiert. Jeder die in einem Workroom mitarbeitet, stehen alle Dateien jederzeit über CLEUM Drive synchronisiert lokal zur Verfügung. Auf jede Art von Dokument können Notizen mit Kommentaren hinzugefügt werden. Und das bei absolut einfachster Bedienung. Zusammenarbeit auch über räumliche Grenzen leichtgemacht.
- DocuWare GmbH: Mit dem Process Planner können Sie Arbeitsabläufe schnell entwerfen, in Echtzeit zusammenarbeiten und Prozesspläne teilen. Optimieren Sie Ihre Prozesse durch Visualisieren und stellen Sie so die Transparenz der Abläufe sicher. Mit der PaperScan App für Android und iOS sind Dokumente schnell eingelesen. Richten Sie Ihr Mobilgerät auf das Dokument und PaperScan löst automatisch aus, optimiert den Kontrast und schneidet die Kanten zurecht. Den Scan können Sie auf vielfältige Weise teilen: Laden Sie ihn zu DocuWare hoch, um ihn in Business-Workflows einzubinden, zum Beispiel Belege, Rechnungen oder Krankmeldungen. Auch im privaten Bereich kann PaperScan gute Dienste leisten. Um die beiden Tools zu nutzen, benötigen Sie kein DocuWare-System.
- DRACOON GmbH: DRACOON bietet jedem, der während der Pandemie im Homeoffice arbeiten möchte, seinen sicheren Cloud-Speicher kostenfrei an. Das Angebot: 1. Komplett kostenfreie Vollversion mit 10 Benutzern / 20 GB bis 30. September 2020. 2. Dateien auch aus dem Homeoffice DSGVO-konform speichern, verwalten und versenden. 3. Alle Mitarbeiter können DRACOON als File Service per Web Browser, Windows/Mac Client im Homeoffice oder auf Firmenhandy nutzen - komplett ohne VPN und Terminalservices. Wenn Sie eine Lösung für Ihr komplettes Unternehmen suchen, kontaktieren Sie DRACOON mit dem Stichwort "Gemeinsam Corona besiegen".
- Dropbox: Dropbox ist ein Smart Workspace und eine Kollaborationsplattform, die alle Cloud- und webbasierten Tools zusammenbringt, die Wissensarbeiter brauchen um ihre Arbeit auch im Home Office sicher und effektiv zu erledigen. Dropbox hat eine Reihe von Tipps auf seinem Blog veröffentlicht, die Menschen dabei helfen, in dezentralen Teams zu arbeiten und digitale Tools effektiv zu nutzen. Darüber hinaus bietet Dropbox gemeinnützigen Organisationen und NGOs, die sich auf die Bekämpfung von COVID-19 konzentrieren, kostenlose Dropbox Business-Lizenzen für einen Zeitraum von drei Monaten an. Eine kostenlose Basis-Version von Dropbox und kostenlose Test-Versionen für Dropbox Business stehen allen Nutzern zur Verfügung.
- d.velop AG: Ab sofort bietet d.velop seine App zur rechtsverbindlichen digitalen Signatur acht Wochen lang komplett kostenfrei an.
- Ecsec: Die ecsec GmbH bietet mit dem FutureTrust Signing & Sealing Service eine Möglichkeit, kostenlos fortgeschrittene (z.B. mit Personalausweis) bzw. qualifizierte elektronische Signaturen (mit diversen QSCDs) zu erzeugen.
- Francotyp-Postalia Holding AG: In Zeiten von #Corona und #SocialDistancing: Wie soll man Dokumente unterschreiben? Sind Dokumente zu unterschreiben oder Vorgänge freizugeben, können Sie das problemlos und bis 30.06. kostenlos mit FP Sign erledigen, einer browserbasierten Software für digitale Unterschriften, aus Deutschland und in Deutschland gehostet.
-
JobRouter AG: Die JobRouter AG hat sich auf die Digitalisierung von Geschäftsprozessen, Daten und Dokumenten spezialisiert und bietet eine Cloudlösung an, mit der man innerhalb weniger Tage von analog auf digital umsteigen kann. Mit der Cloud können Sie ortsunabhängig unterschiedlichste Einsatzszenarien abdecken, zum Beispiel die Verarbeitung von Rechnungen oder das Vertragsmanagement inklusive der elektronischen Signatur. Die ersten 90 Tage der Nutzung sind kostenlos (Kündigung ist in dieser Zeit jederzeit möglich). Außerdem gibt es eine Prozessvorlage zur elektronischen Signatur + 30 Signaturen sowie eine weitere Prozessvorlage nach Wahl gratis dazu.
Weitere Informationen zur JobRouter®-Digitalisierungsplattform sowie zum Angebot finden Sie hier.
- Netways GmbH: Die Netways GmbH bietet alle freien Ressourcen ihrer Cloud für 3 Monate kostenlos an um Chat, Dokumente und Conferencing zu ermöglichen. Es wird kein Abo abgeschlossen und alles endet bei Bedarf nach 3 Monaten automatisch. Die Anmeldung erfolgt über die Webseite.
- Namirial: Unterzeichnung elektronischer Dokumente mit Fernsignaturen im Namirial eSignAnyWhere – Smart Working Service: Kontakte von überall, jederzeit auf jedem Gerät beweiskräftig elektronisch auf ihrem Gerät im Web Browser digital unterschreiben lassen. PDF-Dokumente für digitales Unterschreiben vorbereiten, Einladungen zum Unterzeichnen versenden, Unterzeichner authentifizieren lassen, Erinnerungen für Unterzeichner festlegen und vieles mehr. Der Smart Working Service ist eine spezielle Version der umfangreichen Lösung eSignAnyWhere, die von Banken, Versicherungen und Unternehmen in anderen Branchen in ihre Systeme integriert wurden. Über den Smart Working Service wird eine spezielle Funktionsauswahl bis 31.12.2020 für digitales Signieren kostenlos bereitgestellt. Detaillierte Beschreibung der Funktionen des Dienstes für elektronische Signatur mit Link zur Anmeldung: http://smartworking.esignanywhere.net. Kontakt für weitere Informationen: Johannes Leser und Jörg Lenz de@namirial.com
- Weitere Links: Digital Office – Dieses Potential steckt im digitalen Büro