Mit der neuen European Judicial Training Strategy 2025–2030 will die Europäische Kommission Angehörige der Justiz- und Rechtsberufe fit für die digitale Zukunft machen. Im Mittelpunkt stehen praxisnahe Kompetenzen im Umgang mit digitalen Technologien – insbesondere mit Künstlicher Intelligenz – sowie eine enge Verzahnung mit der Digitalisation of Justice Strategy.
Bitkom begrüßt die Initiative ausdrücklich. Wir fordern verbindliche EU-weite Mindeststandards für digitale Kompetenzen, die von grundlegenden IT-Kenntnissen bis zu spezialisiertem Wissen über KI-Anwendungen reichen und fest in Aus- und Fortbildung verankert werden müssen.
Darüber hinaus plädieren wir für innovative, europaweit zugängliche Lernformate – von simulationsgestützten Trainings über Self-Learning-Angebote bis hin zu Mock Trials. Zentral ist, dass Datenschutz, IT-Sicherheit und die Wahrung von Grundrechten in allen Schulungen verankert werden.
Mit unserer Stellungnahme setzen wir uns dafür ein, dass die European Judicial Training Strategy nicht nur eine Vision bleibt, sondern konkrete Verbesserungen für die Justizpraxis in allen Mitgliedstaaten bringt.