Im September 2025 hat die Bundesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit (BfDI) eine Konsultation gestartet, die den datenschutzkonformen Einsatz großer Sprachmodelle (LLMs) in den Fokus stellt. Ziel ist es, einen offenen Diskurs über Chancen und Risiken dieser Technologien zu führen und praxisnahe Leitlinien für ihre Entwicklung und Nutzung zu erarbeiten.
Mit seiner Stellungnahme bringt sich Bitkom aktiv in diesen Prozess ein. Der Verband begrüßt den risikobasierten Ansatz der DSGVO als Richtschnur und betont die Notwendigkeit, rechtssichere und innovationsfreundliche Rahmenbedingungen für KI-Systeme zu schaffen. Ein zentrales Anliegen ist die Klarstellung, dass Sprachmodelle keine Datenbanken sind: Sie speichern keine personenbezogenen Daten im ursprünglichen Format, sondern lernen aus statistischen Mustern und Strukturen, die in Modellgewichten abgebildet werden.
Das Positionspapier bewertet die Herausforderungen und Chancen für einen datenschutzkonformen Umgang mit KI, ordnet die Bedeutung für die Praxis ein und formuliert Empfehlungen für eine Regulierung, die Innovation ermöglicht, ohne den Schutz personenbezogener Daten zu vernachlässigen.