Im Digital Office laufen Büro- und Verwaltungsprozesse mittels Technologien effizient und frei von Medienbrüchen. Die Digitalisierung von Büro- und Verwaltungsprozessen umfasst die Planung und Steuerung von Organisationsressourcen, aktives Kundenbeziehungsmanagement sowie die Erschließung, Verwaltung und Bereitstellung von geschäftsrelevanten Dokumenten und Inhalten. Ziel ist die nachhaltige Steigerung der Leistungs- und Widerstandsfähigkeit von Organisationen.
Die nachfolgenden Gremien bilden den Kompetenzbereich Digital Office:
Business Communication Solutions
CRM
Digitale Geschäftsprozesse
Digital Office Compliance
Digital Office Services & Cloud
ECM
Ziele & Aktivitäten
Der Lenkungsausschuss ist ein übergeordnetes Gremium im Bitkom-Kompetenzbereich Software. Zu den Aufgaben gehören insbesondere die Steuerung benachbarter Gremien, die Zuordnung von Themen zu Gremien, die Koordination von Aktivitäten und die Einrichtung von Taskforces sowie Arbeitskreis-übergreifender Ausschüsse. Diese Steuerung umfasst insbesondere die Wahrung des Gesamtinteresses des Bitkom im Thema Digital Office.
Projekte und Termine 2022:
18. Mai: Digital Office Conference
24. Juni: VR-Event zum Digitaltag 2022
30. Juni: Sitzung des Lenkungsauschusses
01. Dezember: Sitzung des Lenkungsauschusses
Weitere Informationen
Vorsitzender: Peter R. Collenbusch, IBM Deutschland GmbH
Stellvertretende Vorsitzende: Linda Oldenburg, Nortal AG; Marcus Bär, CAS Software AG
Weitere aktive Mitgliedsunternehmen: BCT Deutschland GmbH, Bonpago GmbH, brainsphere informationworks GmbH, BWI GmbH, DATEV eG, Easy Software AG, EITCO GmbH, ELO Digital Office GmbH, Francotyp-Postalia Holding AG, PSP Peters Schönberger GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft, Inspire Technologies GmbH, IQUADRAT AG, JobRouter AG, kühn & weyh Software GmbH, Microsoft Deutschland GmbH, mpl Software GmbH, Retresco GmbH, xSuite Group GmbH, Zöller & Partner GmbH