Die Mitgestaltung der für die ITK-Branche relevanten technischen Regelungen zum Inverkehrbringen auf dem Markt innerhalb der EU – die „Technische Interessenvertretung“ – gehört zu den wichtigsten Aufgaben des Bitkom im Interesse seiner Mitgliedsunternehmen. Unser zentrales Ziel lautet: Beschränkung des Regelwerks auf das erforderliche Maß, Verbesserung und Vereinfachung dieses Regelwerks als „Schlüssel“ für den Marktzugang und zur Sicherung der Wettbewerbsfähigkeit. Der Arbeitskreis befasst sich mit den für die Gesamtheit der Bitkom-Mitglieder wichtigen grundsätzlichen Fragen der Produktsicherheit und Konformitätsbewertung. Er legt die Leitlinien fest und formuliert im Gesamtinteresse des Verbandes die technik-politischen Aussagen des Bitkom.
Ziele & Aktivitäten
Ziele
Unterstützung einheitlicher internationaler Normen nach dem Grundsatz: “one standard, one test, accepted everywhere”
Keine zwingenden Zertifizierungen durch externe Prüfstellen als Ersatz für staatliche Marktüberwachung
Stärkung der Herstellerverantwortung für Produktsicherheit durch Beibehaltung der Möglichkeit zur Durchführung eines Konformitätsbewertungsverfahrens und zur Anbringung des CE-Kennzeichens durch den Hersteller
Stärkung der Marktaufsicht zur Eindämmung der Wettbewerbsverzerrung am Markt
Aktivitäten
Vertretung der Interessen der ITK-Branche zu allen Belangen der Niederspannungsrichtlinie, der Maschinenrichtlinie, der Allgemeinen Produktsicherheitsrichtlinie und deren nationalen Umsetzungen sowie zu der Verordnung (EG) Nr. 765/2008 (Marktüberwachung und Akkreditierung) und dem Beschluss Nr. 768/2008/EG (NLF).
Benennung von Mitarbeitern im Normungsgremium K711 (Deutsche Kommission für Elektrotechnik – DKE) und laufende Koordination der Bitkom-Positionen zur Produktsicherheit
Beobachtung von Richtlinien und Verordnungen, deren Umsetzung mittelbare Auswirkungen auf die Überwachungspraxis im Niederspannungsbereich hat
Klärung von Interpretations- und Detailfragen sowie Erfahrungsaustausch zur Umsetzung gesetzlicher Vorgaben durch Behörden und Prüfer
Zusammenarbeit mit anderen Organisationen (Arbeitsausschuss Marktüberwachung - AAMÜ, Ausschuss für Produktsicherheit - AfPS, Bundesnetzagentur, DigitalEurope, BDI)