Arbeitskreis NewTV
- Gremien Typ:
- Arbeitskreis
- Anwendungsbereich:
- Consumer Technology & Digital Media
- Informationen für Mitglieder:
- Mitgliederportal
Wie Filme, Serien, Bewegtbildcontent generell geschaut werden, hat sich in den vergangenen Jahren dramatisch verändert: Acht von zehn Internetnutzern streamen mittlerweile Videos – und die Veränderung geht dynamisch weiter. Die Mitglieder des Arbeitskreises gestalten diesen Prozess aktiv mit: als Plattformanbieter, Broadcaster, Telekommunikationsunternehmen, Hardwarehersteller, Datenexperten. Der Bitkom-Arbeitskreis bietet ihnen eine Plattform für den branchenübergreifenden Austausch, um gemeinsam die Chancen und Herausforderungen von Streaming und Connected TV anzugehen und ihre Wettbewerbsfähigkeit zu erhöhen. Der fachliche Wissensaustausch wird durch eine fachspezifische Presse- und Gremienarbeit flankiert.
Themen

Dr. Sebastian Klöß
Ziele & Aktivitäten
Ziele
- Aufklären und informieren über IP-basierte Bewegtbildangebote für Endkunden und Business-Anwender
- Entwickeln von Best Practices
- Vernetzen relevanter Akteure (Broadcaster, Telcos, Streamingplattformen, Hardwarehersteller, Analyticsexperten)
- Identifizieren und monetarisieren von Trends im Bereich Bewegtbild, Streaming und Connected TV
Aktivitäten
- Arbeitskreis- und Netzwerktreffen
- Erstellen von Leitfäden, Fakten- und Thesenpapieren zu relevanten Themen (siehe unten)
- Herausgabe der Studie „Zukunft der Consumer Technology"
- Zusammenarbeit mit anderen Bitkom-Arbeitskreisen und Kooperationspartnern
Sitzungen 2021
- 24. Februar 2021, Webmeeting
Thema „Streaming & Nachhaltigkeit: Update 2021“ - 27. April 2021, Webmeeting
Thema: „Trends und Entwicklungen bei den Übertragungstechniken von Streaming & Connected TV“ - 16. September 2021, tbd.
Thema: „Was bedeutet digitale Souveränität bei Streaming/Connected TV/Advanced TV?“ - 14. Dezember 2021, tbd.
Thema: „Daten und Datennutzung bei Streaming & Connected TV“
Themen
- Personalisierung, Nutzerführung, Analytics im Bewegtbildbereich
- Nachhaltigkeit von Streaming
- Addressable TV & Programmatic TV
- Einsatz von KI im Bewegtbildbereich
- Hosting, Streaming, Storage, Protection
- Entwicklung des Streamingmarktes
- Rechtlich Rahmenbedingungen, Datenschutz, Urheberrecht
Weitere Informationen
Aktuelle Ergebnisse
- Studie: „Die Zukunft der Consumer Technology 2020“
- Leitfaden: „Nachhaltigkeit von Streaming & Co“
- Fact Sheet: „Videostreaming“
- Webseite: „Tech Trends im Fokus: Consumer Technology“
Rückblick 2020:
- 26. März 2020, Webmeeting
Thema: „Streamen & Nachhaltigkeit“ - 15. Juni 2020, Webmeeting
Thema: „E-Sports, Gaming, User-generated Content“ - 9. September 2020, Webmeeting
Thema: „Advanced TV: Nutzerprofile, Individualisierung, Datennutzung und Werbung“ - 24. November 2020, Webmeeting
Thema: „Neue Devices, neue Anbieter: Was möchte der Nutzer“
Vorsitzender: Dr. Stefan Arbanowski (Fraunhofer FOKUS Institut für Offene Kommunikationssysteme).
Stellvertretender Vorsitzender: Dr. Oliver Friedrich (Google Germany GmbH)
Weitere aktive Mitgliedsunternehmen: Amazon Deutschland Services GmbH, Borderstep Institut für Innovation und Nachhaltigkeit gGmbH, Brainpool Artist & Content Services GmbH, Dell GmbH, Deutsche Telekom AG, DFL Digital Sports GmbH, LG Electronics Deutschland GmbH, Media-Saturn-Holding GmbH, Medion AG, Microsoft Deutschland GmbH, Netflix Services Germany GmbH, Panasonic Business Support Europe GmbH, ProSiebenSat.1 Media SE, Reusch Rechtsanwaltsgesellschaft mbH, Samsung Electronics GmbH, Sky Deutschland GmbH, Taylor Wessing Partnerschaftgesellschaft mbB, Telefónica Germany GmbH & Co. OHG, veed analytics GmbH, videociety GmbH, VR-NetWorld GmbH, Zattoo Deutschland GmbH