Industrie 4.0 ist unter den Bedingungen einer vernetzten digitalen Welt ein länder- und branchenübergreifendes Projekt. Damit wird Interoperabilität – also die Fähigkeit, mit Dritten nahtlos zusammenzuarbeiten, Informationen auszutauschen, zu kooperieren und Dienste zur Verfügung zu stellen – zum Fundament für den Erfolg. Der nächste Schritt der digitalen Konvergenz im produzierenden Unternehmen ist daher die Vernetzung bisher weitestgehend unabhängig funktionierender Systeme für eine übergeordnete Optimierung der Organisation und Steuerung. Technologische Trends ermöglichen heute die Erfassung, Filterung und Auswertung von Daten in Echtzeit sowie eine kontextbasierte Visualisierung auf mobilen Endgeräten als Verbindung zum Menschen. Es geht um die Steuerung der Entwicklung von Produkten und deren Fertigung sowie dem Service von Produkten beim Endkunden über das Internet.
Zum Teilnehmerkreis gehören heutige und künftige Anbieter und Anwender von Konzepten der Industrie 4.0 mit Interesse am Know-how-Austausch über Branchengrenzen hinweg.
Ziele & Aktivitäten
Erstellen von Use Cases und deren Dokumentation in einem einheitlichen Template
Integration von Brownfield-Anlagen in eine digitale Wertschöpfungskette
Anforderungen zur Interoperabilität an Datenökosystemen
Erstellung von Publikationen, Leitfäden, Positionspapieren etc. die sich an folgende Zielgruppen richten: Industrie 4.0 Anbieter, Industrie 4.0 Anwender und relevante politische Akteure
Verstärkte Zusammenarbeit mit dem AK Industrie 4.0 Markt & Strategie zum Thema „Interoperabilität und Geschäftsmodelle“ – Ableitung von tatsächlichen Bedarfen an Interoperabilität und Standardisierung anhand von konkreten Use-Cases bzw. Geschäftsmodellen
Zusammenarbeit mit Akteuren der digitalen Transformation der Industrie
Mitwirkung bei der Plattform Industrie 4.0
Themen
Interoperabilität der Verwaltungsschale
Die digitale Integration von Brownfield Anlagen
Der Mensch in der Industrie 4.0 unter technologischen Aspekten
Standardisierung des Interface-Begriffs
Interoperabitlität in Datenökosystemen
Normungsroadmap Industrie 4.0
Weitere Informationen
Termine 2022
22. März 2022, 9.00 Uhr bis 12 Uhr, Webmeeting
27. September 2022, 10.30 Uhr bis 17 Uhr, Hybridmeeting, Berlin