Fachausschuss Chipkarten & Ausweissysteme
- Gremien Typ:
- Fachausschuss
- Anwendungsbereich:
- Public Sector & E-Government
- Informationen für Mitglieder:
- Mitgliederportal
Der Fachausschuss Chipkarten und Ausweissysteme ist der dem Kompetenzbereich Sicherheit und dem Arbeitskreis Anwendung elektronischer Vertrauensdienste zugeordnete Fachausschuss für Themen wie Chipkarten, Ausweissysteme (national, EU), Biometrie und Authentifizierung. Die inhaltliche Arbeit erfolgt häufig branchenübergreifend z.B. mit den Arbeitskreisen aus den Bereichen Digital Banking, e-Health, Mobilität und Digitale Verwaltung. Es erfolgt ein enger Austausch mit der Taskforce für qualifizierte Trust Service Provider. Entwicklungen auf dem Gebiet der EU-eID Karte, Biometrie bzw. Authentifizierung sowie deren Standardisierung werden intensiv verfolgt. Verknüpfungen mit allen Themen der eIDAS-Verordnung sowie europäische und nationale Rahmenbedingungen für die Digitalisierung im Bereich sichere Identifizierung stehen im Zentrum der Projekte und Meetings.
Im Fachausschuss werden alle relevanten regulatorischen Vorschläge aus der EU und Deutschland begleitet und der Fachausschuss bringt sich hierzu ein. Es finden insbesondere auch Arbeitskreis- und themenkreisübergreifende Sitzungen, z. B. mit Bezügen zu E-Government, zum Gesundheitswesen und Banking statt.
Themen
Ziele & Aktivitäten
Ziele
- Know-How-Plattform für Chipkartenhersteller, Biometrie- und Authentifizierungsanbieter, Beratungsunternehmen und Vertrauensdiensteanbieter
- Gegenseitiger Austausch zwischen Anbietern und Anwendern
- Kompetenter Ansprechpartner der Industrie für Behörden und Politik
ktivitäten
- Umsetzung von Projekten wie Leitfäden, Fachpublikationen und Stellungnahmen
- Unterstützung fachlich benachbarter Gremien
- Pressearbeit, Messeauftritte, Mitarbeit beim eIDAS-Summit 2021
- Regelmäßige Sitzungen, Foren und Networking mit Anwendern, Aufsichtsbehörden und zuständigen Ressorts der Bundesregierung
Themen
- Integration der eID in Geschäftsprozesse der Industrie und Verwaltung
- Biometrie, Authentisierung und Authentifizierung
- Identitätsmanagement
- Auswirkungen aktueller Gesetzgebung bzw. aufsichtsbehördlicher Initiativen auf die deutsche Industrie und Verwaltung
- Informationsaustausch und Mitarbeit im Bereich Normung und technischen Richtlinien
- Nationale und internationale digitale Ausweissysteme, z. B. Dienstausweis, Personalausweis, Bürgerkarte, Fahrzeugschein, Reisepass, Bordermanagement
- Elektronischer Aufenthaltstitel
- Nationale und internationale Standardisierung, Anwendungsempfehlungen und Verordnungen
- Hardware (Chipkartenleser, Smart Token, ...)
Weitere Informationen
Aktuelle Ergebnisse
- Positionspapier Digitale Identitäten
- Positionspapier Unabhängigkeit der Vertrauensdienste von Browser- und Betriebssystemherstellern
- Impulspapier eIDAS
- 5-Punkte Plan für Digitale Identitäten
- Stellungnahme zum Registermodernisierungsgesetz
Vorsitzender: Arno Fiedler (Nimbus Technologieberatung)
Stellvertretender Vorsitzender: Dr. Detlef Houdeau (Infineon Technologies AG)
Weitere vertretene Mitgliedsunternehmen: achelos, AUTHADA, Atos, Bank-Verlag, Bundesdruckerei, D-Trust, Giesecke + Devrient, Governikus, IDEMIA Germany, Namirial Deutschland, PAV Card Systems, procilon IT-Solutions, Robert Bosch, SEAL Systems,Signicat, Swisscom IT Services, T-Systems International, TÜV Informationstechnik, Utimaco IS, Wacom Europe
Downloads
- Positionspapier: Digitale Identitäten
- Unabhängigkeit der Vertrauensdienste von Browser- und Betriebssystemherstellern
- Übersicht Sicherheit & Datenschutz 2020
- Jürgen Fauth vom LKA Baden Württemberg über Cybercrime und Polizeiarbeit in Zeiten von Corona
- Blockchain in der Öffentlichen Sicherheit
- Positionspapier: Digitalisierung für die Öffentliche Sicherheit - Beschaffung, Innovation, "Digitalisierung für die Öffentliche Sicherheit - Beschaffung, Innovation, Funktionalität und Sicherheit ins Gleichgewicht bringen
- Bitkom supports European go.eIDAS Initiative
- Bitkom Position zum Videoidentverfahren als national anerkannte Identifikationsmethode
- Bitkom-Stellungnahme zur Vertrauensdiensteverordnung
- Stellungnahme zum RefE zur Einführung der eID Karte
- Position Paper – E-Evidence