Vergangene Termine
Im Rahmen von Deutschlands führender Konferenz für die Digitalisierung der Wirtschaft haben wir bei einem Networking Lunch Entscheiderinnen und Entscheider aus Startups, Mittelstand und Konzern zusammengebracht.
Das 5. Bitkom Beyond #5 fand am 15. November 2024 in der Bundeshauptstadt statt. Wir waren in der Denkfabrik von Bosch, dem Innovation Campus in Berlin. Hier entwickelt Bosch Digital Innovationen rund um das Thema Internet of Things.
Diese Speaker waren dabei:
Das erste Bitkom Beyond im Jahr 2024 startet direkt mit einem Highlight: Bitkom Beyond goes Amsterdam! Dazu möchten wir Sie herzlich zu Mieles globalem digitalen Innovationszentrum – Miele X – ins „The Valley“ in Amsterdam einladen:
Im Mittelpunkt stand dieses Mal das Themenfeld Mensch-Maschine-Interaktion und welche Rolle dieses Verhältnis bei der Digitalen Transformation von Konzernen und Mittelständlern spielen kann. Die Arbeit mit Hard- und Software verändert organisationale Operating Models grundlegend und für alle Unternehmen über alle Branchen hinweg. Neben umfassender Process Automation wird auch generative KI zunehmend zum selbstverständlichen Teil des täglichen Arbeitens. Wir diskutierten unter anderem folgende Fragen:
Deutsche Unternehmen setzen verstärkt auf #digitale Produkte und Dienstleistungen, die bereits ein Viertel ihrer Umsätze ausmachen. Vom lokalen Händler mit Online-Shops über die Auswertung von Maschinendaten für vorausschauende Wartung bis hin zur KI-basierten Anlageberatung. Doch es reicht nicht mehr aus, bestehende #Geschäftsmodelle zu digitalisieren.
Für langfristigen und nachhaltigen Erfolg ist es entscheidend, völlig neue digitale Produkte und Dienstleistungen am Kundenbedürfnis ausgerichtet zu entwickeln und in den Markt zu bringen. Und gerade für Unternehmen mit großer #Tradition kann das eine Herausforderung sein. Wie das bei zwei Unternehmen gelingen kann, die zusammen 184 Jahre Unternehmensgeschichte aufweisen, berichteten:
KI, Blockchain & Co.: Potentiale und Mehrwerte neuer Technologien für alte und neue Geschäftsmodelle
Spannende Einblicke kamen dieses Mal aus den Branchen Aviation, Finance und Retail:
Ergänzt wurden die Corporate-Einblicke durch Startup-Pitches von:
Collaboration done right: Was sind Erfolgsfaktoren für wirklich gute Kollaboration?
Abgerundet wurden die Corporate-Insides durch Startup-Pitches von Tom Lüdersdorf von UltiHash, Jan Lachenmayer von FORMATION GmbH und Christian Hösle vom Bundeswehr Cyber Innovation Hub sowie von Martin Plöckl von everbay.