Häufig gestellte Fragen

1. Wer kann sich bewerben?

Allgemein- und berufsbildende Schulen in öffentlicher oder privater Trägerschaft in Deutschland können sich als Smart School bewerben. Gesucht werden Schulen, die Digitalisierung aktiv vorantreiben und herausragende Konzepte vorweisen können. Dabei geht es weniger um einzelne, punktuelle Projekte, sondern um vor allem um eine Vision, wie digitales Lernen in der Schule vorangebracht werden kann.

2. Wie kann man sich bewerben?

Die Bewerbung ist ausschließlich online möglich. Schulen können sich hier bewerben. Bitte reichen Sie die gesamten Bewerbungsunterlagen in einem PDF-Dokument zusammengefasst ein.

3. Woraus besteht die Bewerbung?

Die Bewerbung besteht aus vier Teilen:

  • 1. Was sind die Rahmendaten? Geben Sie uns einen Ãœberblick über die Rahmenbedingungen für digitales Lernen in Ihrer Schule. Zu einer vollständigen Beschreibung gehört auch die Beschreibung des digitalen Bestands an Ihrer Schule sowie bereits vereinbarter und budgetierter Digitalisierungsvorhaben.
  • 2. Was ist Ihr Konzept bzw. Ihre Vision einer Smart School? Wie soll der Ort Schule und das Lernen in der Schule zukünftig aussehen? Welche Ziele sollen erreicht werden und wie digital ist Ihre Schule bereits? Was sind die größten Herausforderungen mit denen sich Ihre Schule derzeitig und zukünftig konfrontiert sehen wird? Was ist geplant, um diese Herausforderungen zu bewältigen?
  • 3. Wer ist mit an Bord? Zeigen Sie uns belastbare Unterstützung in Form von Unterstützungsschreiben relevanter Akteure.
  • 4. Wer verantwortet das Projekt? Stellen Sie dar, wer für die nachhaltige Entwicklung der Smart School verantwortlich ist. Wie gestaltet sich das Projektmanagement vor Ort und welche Akteure sind eingebunden? Wie soll das Projekt nach der Wettbewerbsphase nachhaltig fortgeführt werden?

Bitte reichen Sie die gesamten Bewerbungsunterlagen in einem PDF-Dokument zusammengefasst ein.

4. Welchen Nutzen hat die Teilnahme am Wettbewerb?

Gewinnerschulen bekommen den Titel Smart School für eine Dauer von zwei Jahren verliehen. In dieser Phase profitieren Sie von einem bundesweiten Netzwerk und nehmen an der jährlich stattfindenden Bildungskonferenz in Berlin teil. Als Leuchtturmschule im Bereich der Digitalisierung wird ihnen bundesweite Aufmerksamkeit für ihre Projekte zuteil. Sie bekommen bedarfsgerecht Unterstützung zum Aufbau digitaler Infrastruktur und profitieren von Workshops zu Themen wie Coding, Berufsbildung oder Design Thinking, welche von der Initiative „Erlebe IT “ durchgeführt werden.

5. Wie viele Schulen werden ausgezeichnet?

Pro Wettbewerbsphase werden bis zu 20 Schulen als Smart School ausgezeichnet. Eine Fachjury vergibt pro Schule insgesamt maximal 100 Punkte. Um als Smart School ausgezeichnet zu werden, muss mindestens eine Punktzahl von 75 erreicht werden. Schulen, die als Smart School ausgezeichnet werden, müssen in allen Bereichen gut und in mindestens einem Bereich herausragend abschneiden.

6. Wie werden die Gewinnerschulen ausgewählt?

Die Bewerbungsphase für die Smart School 2018 läuft bis zum 22. Dezember 2017. Bewerbungen, die unvollständig sind oder nicht fristgerecht eingehen, können nicht berücksichtigt werden. Anschließend werden die Bewerbungen von einer Fachjury gesichtet. Die Gewinner werden bei Bitkom Bildungskonferenz im Frühjahr 2018 bekanntgegeben.

7. Was erwartet die ausgezeichneten Schulen?

Die Gewinnerschulen werden mit dem Titel „Smart School“ ausgezeichnet. Gewinnerschulen sollen eine Vorbildfunktion für andere Schulen haben. Sie sind bereit, andere Schulen an ihren Erfahrungen teilhaben zu lassen. Nach der Phase sollen die Schulen eigenständig ihr Projektmanagement weiterführen.

8. Wie geht es nach dem Wettbewerb weiter?

Nach dem Wettbewerb wird die Schule Teil unseres Smart School Netzwerkes. Bei jährlichen Netzwerktreffen im Rahmen der Bildungskonferenz profitieren die Schulen von einem Austausch mit den bundesweit herausragenden Schulen im Bereich digitales Lernen. Auf der Internetpräsenz hat jede Smart School die Chance, ihr Konzept darzustellen und einer breiten Öffentlichkeit zugänglich zu machen.