Mann im Dunkeln mit VR-Brille

Veranstaltungen aus dem Bereich Metaverse

Anmeldeformular

* Pflichtfeld

Abstand

 

Die Bitkom-Gruppe (Bitkom e.V., Bitkom Servicegesellschaft mbH und DFA Digital für alle GmbH) darf meine Daten (Vorname, Name, E-Mail-Adresse, Unternehmen) verwenden, um mich per E-Mail über ihre Veranstaltungen und Dienstleistungen zu informieren. Diese Einwilligung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, z.B. per E-Mail an datenschutz@bitkom.org.

Datenschutzhinweise: Verantwortlicher für die Datenverarbeitung ist der Bitkom e.V., Albrechtstraße 10, 10117 Berlin. Ihre hier erhobenen Daten verarbeiten wir zur Durchführung der Veranstaltung. Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 b) DSGVO sowie Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Unseren Datenschutzbeauftragten erreichen Sie per E-Mail unter office@datenschutz-nord.de. Weitere Informationen zum Datenschutz finden Sie unter  https://www.bitkom.org/Datenschutzhinweise-Veranstaltungen.

CAPTCHA

Diese Sicherheitsfrage überprüft, ob Sie ein menschlicher Besucher sind und verhindert automatisches Spamming.

9 + 9 =
Bitte diese einfache mathematische Aufgabe lösen und das Ergebnis eingeben. Zum Beispiel, für die Aufgabe 1+3 eine 4 eingeben.
18. April 2023 | Roundtable Metaverse #12 | Der Metaverse-Tech-Stack

Welche Fähigkeiten und Technologien muss man beherrschen, um im Metaverse erfolgreich zu sein? Dieser Roundtable warf einen Blick hinter die technologischen Kulissen des Metaverse. Der Einsatz von Augmented und Virtual Reality im Metaverse-Kontext wurde ebenso beleuchtet wie der Einsatz von NFTs. Es wurde gezeigt, dass die Technologie hier kein Selbstzweck ist. Dazu wurden konkrete Anwendungen und Beispiele vorgestellt, mit denen sich Unternehmen schon heute auf den Weg ins Metaverse machen können. Mit:

  • Maximilian Linner, XR/Metaverse Project Lead & Andreas Schäff, Business Strategy Senior Manager, Accenture: Praktische Metaverse-Umsetzungserfahrungen
  • Simon Nagel, Senior Solutions Engineer, Unity: Powering the Metaverse and beyond
  • Radoslav Albrecht, Founder & CEO, Bitbond: NFTs als Wertgegenstände im Metaverse

Link zur Aufzeichnung

27. März 2023 | Roundtable Metaverse #11 | Weiterbilden, lernen und lehren im Metaverse

Augmented Reality (AR) und Virtual Reality (VR) haben in den letzten Jahren bewiesen, dass mit ihnen komplexe Zusammenhänge, gefährliche Situationen, teure Abläufe und auch Softskills lebensecht, eindrücklich, kostengünstig und nachhaltig gelehrt und gelernt werden können. Aktuell werden viele dieser Anwendungen in Richtung Metaverse weitergedacht, um Trainings beispielsweise mit vielen Teilnehmenden synchron und persistent durchführen zu können. Welche Erfahrungen haben Bildungseinrichtungen und Unternehmen auf diesem Weg gemacht, und welche Herausforderungen und Chancen sind ihnen dabei begegnet? Welche fertigen Anwendungen und Use Cases gibt es, die als Vorbild dienen können? Und wie sehen die nächsten Schritte in Richtung einer umfassenden Metaverse-Lern-Experience aus? Das sind Fragen, die bei diesem Roundtable diskutiert und beantwortet wurden mit:

  • Sünne Eichler, Inhaberin, Sünne Eichler Beratung für Bildungsmanagement: 
    Einführung ins Thema und in den Bitkom-Leitfaden „Metaverse & Lernen“
  • Prof. Dr. Arnd Gottschalk, TH Würzburg-Schweinfurt: 
    Metaverse & Learning – Potenziale, Hürden und Empfehlungen für die Implementierung im Bildungsbereich
  • Lea Bötticher, Head of Innovation Lab, ERGO: 
    Auf dem Weg ins Metaverse: Die Schulung selbstständiger Vertriebspartner in Virtual Reality
  • Jessica Schlauer, Projektleitung Techem Academy, Techem: 
    Creating Learning Experiences im Metaverse – oder: Warum die Entwicklung von immersiven Lernwelten so wichtig ist

Link zur Aufzeichnung

14. Februar 2023 | Roundtable Metaverse #10 | Inklusion im Metaverse

Das Metaverse als (3D-)Erweiterung des Internets birgt das Potenzial, Teilhabe und Inklusion auf ein neues Level zu heben und diese erfahrbar zu machen. Älteren und weniger Digitalaffinen eröffnet es einen intuitiveren und barriereärmeren Zugang zur Digitalwelt, als es viele 2D-Bedienoberflächen in der Vergangenheit getan haben. Menschen mit körperlichen Einschränkungen werden im Metaverse befähigt, an Angeboten teilzunehmen, von denen sie sonst ausgeschlossen sind. Damit dies erreicht werden kann, muss beim Aufbau des Metaverse Teilhabe und Inklusion jedoch von Beginn an mitgedacht werden. Wie das gelingt, worauf es ankommt und wie sich zielgruppenspezifische Angebote im Metaverse realisieren lassen, wurde in diesem Roundtable beleuchtet. Mit:

  • Vanja Garaj, Director of Research and Reader in Design, Brunel Design School, Brunel University London: A Metaverse for All
  • Mihai Streza, Gründer & CEO, wondder: Wie VR die Welt verbessern kann – Ein Einblick in VR for Good, abseits von Videospielen und Pornographie
  • Jonathan Petzold, Programmleiter, Körber-Stiftung: Gut alt werden im Metaverse?

Eine Aufzeichnung der Veranstaltung finden Sie hier. 

19. Januar 2023 | Roundtable Metaverse #9 | Startups im Metaverse

Noch weiß niemand, wie das Metaverse genau aussehen wird. Das hat Investoren bisher aber nicht davon abgeschreckt, in Metaverse-Lösungen von Startups zu investieren. Die Startups können das Geld auch sicher gut gebrauchen. Während etablierte Tech-Unternehmen Milliarden in die neuen Technologien stecken können, müssen Jungunternehmen oft mit viel weniger Budget auskommen. Welche Rolle spielen Startups überhaupt im Metaverse-Ökosystem der Zukunft? Findet sich die Startup-Community in einer „David gegen Goliath“-Situation wieder oder sind sie gemeinsam mit den Corporates die Treiber des Metaverse? An welche bestehenden Technologien und Lösungen sollten wir beim Weg ins Metaverse anknüpfen? Was ist heute technisch schon möglich – und was wird in den nächsten drei Jahren möglich werden? Mit:

Anne-Sophie Panzer, Co-Founder & Head of Creators, Zaubar

Florian Carls, Technology Partnerships, rooom.com

Jonathan Stephan Nowak Delgado, Co-Founder & CEO, SPREE Interactive

Maximilian Noelle, Founder & CEO, WeAre

Eine Aufzeichnung der Veranstaltung finden Sie hier.

8. November 2022 | Roundtable Metaverse #8 | Datenschutz im Metaverse

Das Metaverse soll ein (virtueller) Raum sein, in dem Menschen privat und beruflich zusammenkommen, in dem sie interagieren und kollaborieren. Dabei wird es darauf ankommen, dass dieser Raum datenschutzkonform ausgestaltet ist. Weitere datenschutzrechtliche Fragestellungen wirft das Metaverse dadurch auf, dass AR- und VR-Brillen mit ihren Sensoren zahlreiche Daten erfassen und wir uns – zumindest in der Idealvorstellung des Metaverse – möglicherweise mit einer festen Identität überall im Metaverse bewegen werden. Dieser Roundtable hat das Thema Datenschutz im Metaverse diskutiert und dabei die Expertise von Rechtsexperten mit dem Wissen von Anwendungsunternehmen aus dem Bereich Metaverse zusammengebracht.

  • Dr. Markus Kaulartz, Rechtsanwalt & Partner, CMS Hasche Sigle Partnerschaft von Rechtsanwälten und Steuerberatern: Passt die DSGVO zum Metaverse?
  • Philipp Müller-Peltzer, Rechtsanwalt & Associated Partner, Schürmann Rosenthal Dreyer Rechtsanwälte: Metaverse & Datenschutz: Kann der Spagat gelingen?
  • Sebastian Kühne, Creative Director, BLANX effects | interactive: Awkward things to consider when building a metaverse platform

Eine Aufzeichnung der Veranstaltung finden Sie hier.

10. Oktober 2022 | Roundtable Metaverse #7 | Handel auf dem Weg ins Metaverse

Das Metaverse verspricht ganz neue Chancen für den Handel. Denn im Metaverse ist ein direkterer Kundenkontakt möglich, das Online-Shopping kann auf die nächste Stufe gehoben werden und es sind komplett neue Formen des Handels mit virtuellen Gütern möglich. Der Roundtable zeigt auf, welche Erfahrungen der Handel mit dem Metaverse schon gemacht hat, welche technischen Möglichkeiten existieren und wie der Start ins Metaverse gelingen kann.

  • Erik Wolff, CEO, Halostage & COO, ICT: Building the Gate to the Metaverse
  • Ramona Swhajor, Senior Manager Team Innovation + Research + Consulting, GS1 Germany: Jenseits des Hypes: Wie sich Handelsunternehmen dem Metaverse nähern können
  • Kira Grabner, Agency Partner, Meta: Bridge to the Metaverse
  • Sven Bliedung, CEO, Volucap: Next Gen Avatars for Metaverses
  • Jan Müller, Senior Sector Lead Performance, Snap: Die neue Shopping Realität: Wie Augmented Reality und Mobile Commerce das Shoppingerlebnis bereichern
  • Anna Graf, Innovation Lead web3, Arvato Systems; Anna Franziska Michel, CEO & Co-Founder, yoona.ai; Laura Hirvi, Managing Director, VRBB; Benjamin Heese, CEO, Feelbelt: Metaverse – großes Buzzword. Was ist schon Realität und wo steckt das Potenzial
  • Hans Elstner, CEO & Founder, rooom: AR, VR, 3D – Virtual Commerce – The Future of eCommerce
19. September 2022 | Roundtable Metaverse #6 | Standards für das Metaverse

In seiner Idealvorstellung zeichnet sich das Metaverse durch eine noch nie dagewesene Interoperabilität aus. Objekte, Inhalte und generell Daten sollen Metaverse-weit nutzbar sein. Darin würde ein wesentlicher Unterschied zu bestehenden (Computerspiele-)Welten bestehen. Durch die Interoperabilität des Metaverse könnten etwa Avatare, virtuelle Güter, generell virtueller Besitz, aber auch beliebiger 3D-Content überall im Metaverse genutzt werden. Bei diesem Roundtable wurden der aktuelle Stand der Interoperabilität des Metaverse diskutiert und spannende Ansätze in diese Richtung identifiziert.

  • Friederike Truthe, Vorständin Bitkom-Arbeitskreis Augmented & Virtual Reality sowie Team Lead Content Marketing EMEA, TeamViewer Germany: Standards für das Metaverse – Einleitung ins Thema
  • Neil Trevett, Chair Metaverse Standards Forum; President, The Khronos Group; Vice President Developer Ecosystems, Nvidia: Building the Metaverse with Open Standards
  • Sebastian Posth, Co-Founder & Director, ISCC Foundation: Open Standards for the Metaverse – Decentralized Content Identification with the ISCC
  • Dr. Carsten Stöcker, Managing Director, Spherity: Web3 für Businesses im Metaverse – Standards und Identität als Basis für den kommerziellen Austausch von Daten, Waren, Services und Digitalen Assets

Eine Aufzeichnung der Veranstaltung finden Sie hier.

24. Juni 2022 | Roundtable Metaverse #5 | Arbeiten im Metaverse | Diskussion in VR im Rahmen des Digitaltags

Was bedeutet der aktuelle Tech-Trend Metaverse für die Arbeitswelt der Zukunft? Das soll bei diesem Event gemeinsam diskutiert und erlebbar gemacht werden. In einem Mix aus Vorträgen hochkarätiger Speakerinnen und Speaker und interaktiver Diskussion soll das Arbeiten im Metaverse greifbar werden. Zum Ausklang der Veranstaltung findet ein virtuelles Get-Together mit Netzwerkmöglichkeit statt. Die virtuellen Drinks gehen aufs Haus.

Impulsvorträge:

  • Constanze Osei, Head of Society & Innovation Policy, Meta: Das virtuelle Büro: Kollaboration & Kultur im Metaverse
  • Johannes Bittel, Innovation Consultant, DB Systel/Deutsche Bahn: MetaWork: Die neue Arbeitswelt nach der Pandemie?

Diskussionsrunde:

  • Johannes Bittel, Innovation Consultant, DB Systel/Deutsche Bahn
  • Peter Collenbusch, Manager Digital Business Automation DACH, IBM Deutschland & Vorsitzender Bitkom-Lenkungsausschuss Digital Office
  • Christian Glessner, Leitwolf Hololux & CEO HoloSpaces
  • Sebastian Kühne, Creative Director, Blanx & Vorstand des Bitkom-Arbeitskreises Augmented & Virtual Reality
  • Prof. Dr. Anabel Ternés von Hattburg, Vorstand Deutsches Institut für Gesunde und Nachhaltige Digitalisierung, CEO GetYourWings & Vorständin des Bitkom-Arbeitskreises Arbeit 4.0
  • Constanze Osei, Head of Society & Innovation Policy, Meta
  • Sebastian Winkler, Managing Director, Mediaan & Vorstand des Bitkom-Arbeitskreises Augmented & Virtual Reality

Eine Aufzeichnung der Veranstaltung finden Sie hier.

24. Mai 2022 | Roundtable Metaverse #4 | Industrie & Metaverse: Mehrwerte für den Industriestandort Deutschland
  • Tobias Breuer, Lead des Key-Digital-Capability-Projektes “Virtual Reality”, BASF & Adrian Dietrich, Head of Sales, Zreality: Von QM-Audit bis hin zu Collaboration – wie in der BASF ein eigenes Unternehmens-Metaverse entsteht
  • Julia Lotzow, Innovation & Ventures & Johannes Hillebrenner, Augmented Reality Lead, DB Systel: Convergence of Technologies: Spatial Connection in der Instandhaltung
  • Stefan Baumgart, Director Product Management, TeamViewer: Augmented Intelligence – Datenbrillen und KI stärken das Potenzial menschlicher Arbeiter*innen

Eine Aufzeichnung der Veranstaltung finden Sie hier.

28. April 2022 | Roundtable Metaverse #3 | Recht und Steuern im Metaverse
  • Dr. Leif Oppermann, Mixed and Augmented Reality Solutions, Fraunhofer FIT: Metaverse – eine Einordnung
  • Dr. Markus Kaulartz, Partner & Dr. Alexander Schmid, Rechtsanwalt, CMS Hasche Sigle Partnerschaft von Rechtsanwälten und Steuerberatern mbB: Metaverse und Recht: Ein Überblick
  • Michael F. Spitz, Founder & Co-CEO, 360X AG: Voyage to a regulated metaverse (#RegMeta)
  • Dr. Hendrik Arendt, Rechtsanwalt & Dr. Martin Friedberg, Rechtsanwalt und Steuerberater, CMS Hasche Sigle Partnerschaft von Rechtsanwälten und Steuerberatern mbB: Steuern im Metaverse – Ein steuerrechtsfreier Raum?

Eine Aufzeichnung der Veranstaltung finden Sie hier.

22. März 2022 | Roundtable Metaverse #2 | Metaverse und Web3: NFTs und Gaming als Katalysator für eine schnelle Adoption
  • Cord Alexander Schmidt, Consultant, hy – the Axel Springer Consulting Group: Gaming, Crypto und Creators – Das trojanische Pferd des Metaverse – wie die Gaming-Branche uns die Zukunft des Internets aufzeigt
  • Jan Hertzke, Business Development Manager, Solarisbank AG: How Banking-as-a-Service can empower businesses to safely access the new frontiers of Web3
  • John Ruhrmann, Managing Director & Co-Founder, Bookwire: Werkstattbericht: Entwicklung einer NFT-Plattform für die Publishing Industrie
  • Konstantin Graf, Chainstep GmbH: NFTs beyond profile pictures 
  • Olaf Garves, SFM, T-Systems MMS  – Agile & Cloud Logistic Services, T-Systems: What happened to Sunflower Farmers? (Be-)Deutung der Community

Eine Aufzeichnung der Veranstaltung finden Sie hier.

23. Februar 2022 | Roundtable Metaverse #1 | Ein-Blick in das Metaverse: Virtuelle Welten treffen reales Leben
  • Oliver Busch, Director DACH, Agency & Ecosystem, Meta Platforms: Bridge to Metaverse
  • Marcus Bläsche, Marketing Director, The Sandbox: Metaverse und Web3 als nächste Stufe des Internets
  • Prof. Wolfgang Prinz, PhD, Stellvertretender Institutsleiter, Fraunhofer FIT: Blockchain-Anwendungen im Metaverse. Oder: Vom Hier ins Metaverse über die Blockchain und zurück
  • Claudia Leischner, Strategy Lead CreativeDrive & Principal Director Accenture Interactive: Metaverse & Marketing: Möglichkeiten und Marketing-Realität

Eine Aufzeichnung der Veranstaltung finden Sie hier.