
Cord Alexander Schmidt, Consultant, hy – the Axel Springer Consulting Group: Gaming, Crypto und Creators – Das trojanische Pferd des Metaverse – wie die Gaming-Branche uns die Zukunft des Internets aufzeigt
Jan Hertzke, Business Development Manager, Solarisbank AG: How Banking-as-a-Service can empower businesses to safely access the new frontiers of Web3
John Ruhrmann, Managing Director & Co-Founder, Bookwire: Werkstattbericht: Entwicklung einer NFT-Plattform für die Publishing Industrie
Konstantin Graf, Chainstep GmbH: NFTs beyond profile pictures
Olaf Garves, SFM, T-Systems MMS – Agile & Cloud Logistic Services, T-Systems: What happened to Sunflower Farmers? (Be-)Deutung der Community
Dr. Leif Oppermann, Mixed and Augmented Reality Solutions, Fraunhofer FIT: Metaverse – eine Einordnung
Dr. Markus Kaulartz, Partner & Dr. Alexander Schmid, Rechtsanwalt, CMS Hasche Sigle Partnerschaft von Rechtsanwälten und Steuerberatern mbB: Metaverse und Recht: Ein Überblick
Michael F. Spitz, Founder & Co-CEO, 360X AG: Voyage to a regulated metaverse (#RegMeta)
Dr. Hendrik Arendt, Rechtsanwalt & Dr. Martin Friedberg, Rechtsanwalt und Steuerberater, CMS Hasche Sigle Partnerschaft von Rechtsanwälten und Steuerberatern mbB: Steuern im Metaverse – Ein steuerrechtsfreier Raum?
Tobias Breuer, Lead des Key-Digital-Capability-Projektes “Virtual Reality”, BASF & Adrian Dietrich, Head of Sales, Zreality: Von QM-Audit bis hin zu Collaboration – wie in der BASF ein eigenes Unternehmens-Metaverse entsteht
Julia Lotzow, Innovation & Ventures & Johannes Hillebrenner, Augmented Reality Lead, DB Systel: Convergence of Technologies: Spatial Connection in der Instandhaltung
Stefan Baumgart, Director Product Management, TeamViewer: Augmented Intelligence – Datenbrillen und KI stärken das Potenzial menschlicher Arbeiter*innen
Was bedeutet der aktuelle Tech-Trend Metaverse für die Arbeitswelt der Zukunft? Das soll bei diesem Event gemeinsam diskutiert und erlebbar gemacht werden. In einem Mix aus Vorträgen hochkarätiger Speakerinnen und Speaker und interaktiver Diskussion soll das Arbeiten im Metaverse greifbar werden. Zum Ausklang der Veranstaltung findet ein virtuelles Get-Together mit Netzwerkmöglichkeit statt. Die virtuellen Drinks gehen aufs Haus.