
Leonie Stenzel
Werkstudentin Startup-Events & Öffentlichkeitsarbeit
Bitkom e.V.
Überall ist der Fachkräftemangel in Deutschland zu spüren. Allein in der IT sind branchenübergreifend rund 140.000 Stellen unbesetzt. Das hat insbesondere Auswirkung auf Startups und ihr potenzielles Wachstum – und so mittelbar auch auf die Innovationsfähigkeit des Standort Deutschlands. Um diesem Mangel entgegenzuwirken, wurde vom Bundestag das Fachkräfteeinwanderungsgesetz beschlossen, welches ausländischen Fachkräften den Zugang zum deutschen Arbeitsmarkt erleichtern soll.
Minh Riemann, Rechtsanwalt bei Dentons, erläutert in dieser Ausgabe des Legal Lunch kompakt und praxisnah, welche Möglichkeiten die Fachkräfteeinwanderung für Startups bietet, was Founder tun und worauf Startups achten sollten.