Wer in Deutschland ein Unternehmen gründet, braucht vor allem Geduld. Zwischen Idee und Geschäftstätigkeit liegen oft Wochen – geprägt von Formularen, Wartezeiten und analogen Prozessen. Startups kämpfen dabei besonders mit langen Verwaltungswegen, mehrfachen Dateneingaben und fehlenden digitalen Schnittstellen. Während andere Länder Gründungen innerhalb von 24 Stunden ermöglichen, bleibt Deutschland hinter seinem Potenzial zurück.
Mit dem geplanten Gründungsbeschleunigungsgesetz will die Bundesregierung den Gründungsprozess digitalisieren und deutlich vereinfachen. Ziel ist ein Ende-zu-Ende-digitaler Prozess, der Bund, Länder und Kommunen verbindet und Gründungen in nur einem Tag möglich macht. Bitkom unterstützt dieses Vorhaben ausdrücklich – denn schnelle, digitale Verfahren sind ein entscheidender Faktor für ein innovationsfreundliches Startup-Ökosystem.