1. Erfahrungsaustausch
Eltern sollten einen Überblick haben, wofür sich ihre Kinder im Netz interessieren und mit ihnen über Erlebnisse sprechen. Wichtig ist die Vorbildfunktion der Eltern. Sie können Tipps geben: etwa, indem sie ihre Kinder unterstützen, den Wahrheitsgehalt von Informationen zu prüfen. Eltern sollten sich für Erfahrungen der Kinder in Chat-Räumen, sozialen Netzwerken oder bei Online-Spielen interessieren und ihnen das Gefühl geben, dass sich der Nachwuchs bei Problemen an sie wenden kann. So können sie erkennen, ob sich ihre Kinder verantwortungsbewusst verhalten, ob sie möglicherweise von anderen belästigt oder unter Druck gesetzt werden. Eltern können sich darüber hinaus auch auf Facebook & Co. anmelden, um die Profile ihrer Kinder zu sehen.