Mecklenburg Vorpommern
Startup-Land

Startup-Initiativen in Mecklenburg-Vorpommern

Finanzierung 

Mikrodarlehen für Existenzgründer Existenzgründungen und Unternehmensnachfolgen Mecklenburg-Vorpommern

https://www.gsa-schwerin.de/leistungen/existenzgruendung-und-uebernahme/mikrodarlehen.html

  • Träger: Gesellschaft für Struktur- und Arbeitsmarktentwicklung mbH Schwerin (GSA)
  • Förderinhalt: vor Aufnahme der wirtschaftlichen Geschäftstätigkeit, im Rahmen einer Betriebsübernahme bzw. in der Wachstumsphase innerhalb der ersten 36 Monate nach Aufnahme der Geschäftstätigkeit,
    • festverzinsliches rückzahlbares Tilgungsdarlehen mit einer max. Laufzeit von bis zu 6 Jahren, bei denen 12 Monate tilgungsfrei sein können,
    • je Existenzgründung können Darlehen bis zu einer Höhe von insgesamt 25.000 Euro ausgereicht werden
  • Zielgruppe: Startups, in der Seed- und Wachstumsphase

Kontakt:  GSA Schwerin -  info@gsa-schwerin.de, Telefonnummer 0385-55775-510

Bürgschaftsbank Mecklenburg-Vorpommern

 https://mv.ermoeglicher.de

  • bietet verschiedene Formen der Bürgschaft/Garantien/Darlehen für Existenzgründer an z.B. BMV-Darlehen II aus REACT-EU 2021-2022 („Recovery Assistance for Cohesion and the Territories of Europe“)
Gründungsstipendium MV

https://www.gsa-schwerin.de/leistungen/existenzgruendung-und-uebernahme/gruendungsstipendien.html

  • Träger: Gesellschaft für Struktur- und Arbeitsmarktentwicklung mbH Schwerin (GSA)
  • Förderinhalt: Beihilfen zum Lebensunterhalt für Gründungsvorhaben mit hohem Innovationsgehalt in und nach der Gründungsphase in den Bereichen Ingenieurwissenschaften, Naturwissenschaften oder Kreativwirtschaft ,
    • monatlich 1.200 Euro, bis zu 18 Monaten, zusätzlich ein Kinderzuschlag
    • im Anschluss an Elternzeit kann eine verlängerte Restlaufzeit gewährt werden

    • Gewährung des Stipendiums im Rahmen einer Gründung während eines Urlaubssemesters

  • Zielgruppe: Startups, in der Seed- und Wachstumsphase
  • Kontakt:  GSA Schwerin -  info@gsa-schwerin.de, Telefonnummer 0385-55775-510
Venture Capital Fonds MV für Beteiligungen an Frühphasen-Startups

https://www.genius-vc.de

  • mit 15 Mio. Euro aus dem EFRE ausgestattet, von der Genius Venture Capital GmbH (GVC) verwaltet
  • Beteiligungen zwischen 100.000 und 1,5 Mio. Euro
  • Fonds läuft aus
MV innoPRO

https://www.mbg-mv.de/programme/mv-innopro

  • fördert KMU und Existenzgründer durch Verstärkung der Eigenkapitalbasis mittels stiller Beteiligungen
  • Mitfinanzierung von Investitionen und Betriebsmitteln bei: Forschungs- und Entwicklungsarbeiten, auch Herstellung und Erprobung von Prototypen, Anpassungsentwicklungen bis zur Serienreife, Markteinführung, Schaffung der Produktionsvoraussetzungen und Produktionsaufnahme
  • Höhe der Beteiligung in der Regel zwischen min. 50.000 EUR und 1.500.000 EUR
  • Laufzeit maximal 10 Jahre, Rückzahlung zum Nominalwert
Beteiligungen der Mittelständischen Beteiligungsgesellschaft Mecklenburg-Vorpommern – MBMV Mikromezzanin II

https://mv.ermoeglicher.de 

fördert Unternehmen und Existenzgründer durch Verstärkung der Eigenkapitalbasis mittels Übernahme typisch stiller Beteiligungen (Bereitstellung von haftendem Eigenkapital)

  • mitfinanziert werden Investitionen in Sachanlagevermögen, Betriebsmittel, Baumaßnahmen etc.
  • Höhe der Beteiligung in der Regel zwischen 10.000 und 50.000 Euro
  • Laufzeit maximal 10 Jahre, Rückzahlung zum Nominalwert
MBMV innoSTARTvc

MV innoSTARTvc | Mittelständische Beteiligungsgesellschaft Mecklenburg-Vorpommern mbH

  • Träger: Mittelständische Beteiligungsgesellschaft MV
  • Förderinhalt: Die Beteiligung soll grundsätzlich pro Vorhaben folgende Beträge nicht überschreiten.
  • stille Beteiligung:
  • Grundsätzlich von 50.000 EUR bis 1.000.000 EUR.
  • offene Beteiligung:
  • Grundsätzlich bis 500.000 EUR.
  • Kombination aus offener und stiller Beteiligung:
  • Grundsätzlich von 50.000 EUR bis 1.500.000 EUR.
  • Die Einzelvorgaben von offener und stiller Beteiligung (s. o.) sind einzuhalten.
  • Typisch stille oder offene Beteiligung; die Auszahlung erfolgt zu 100 Prozent. 85 Prozent der bereitgestellten Mittel stammen aus dem Europäischen Fonds für Regionale Entwicklung der Europäischen Union.
  • Die wirtschaftliche und rechtliche Selbstständigkeit des Unternehmens bleibt grundsätzlich gewahrt. Die Kumulierung mit anderen öffentlichen Förderprogrammen ist möglich.
  • Zielgruppe: Kleinste, kleine und mittlere bestehende Unternehmen der gewerblichen Wirtschaft (nach KMU-Definition) sowie Existenzgründungen.
MBMV innoPro

https://www.mbg-mv.de/programme/mbmv-innopro

fördert KMU und Existenzgründer durch Verstärkung der Eigenkapitalbasis mittels stiller Beteiligungen

  • Mitfinanzierung von Investitionen und Betriebsmitteln bei: Forschungs- und Entwicklungsarbeiten, auch Herstellung und Erprobung von Prototypen, Anpassungsentwicklungen bis zur Serienreife, Markteinführung, Schaffung der Produktionsvoraussetzungen und Produktionsaufnahme
  • Höhe der Beteiligung in der Regel zwischen min. 50.000 EUR und 1.500.000 EUR
  • Laufzeit maximal 10 Jahre, Rückzahlung zum Nominalwert
Förderung von Unternehmensgründungen und -entwicklungen von Kleinstunternehmen im ländlichen Raum

https://www.landesrecht-mv.de/bsmv/document/VVMV-VVMV000010680

Förderung in Form von Zuschüssen, bis zu 35% bei Existenzgründungen und Unternehmensnachfolgen

  • zuwendungsfähigen Ausgaben müssen mehr als 10.000 Euro betragen

Netzwerk & Beratung 

Bildungschecks zur Förderung von Qualifizierungen für Existenzgründungen und Unternehmensnachfolgen durch Bildungsschecks

https://www.gsa-schwerin.de/leistungen/existenzgruendung-und-uebernahme/bildungsschecks-fuer-existenzgruender-1.html

Umsetzer: Gesellschaft für Struktur- und Arbeitsmarktentwicklung mbH Schwerin (GSA)

Zielgruppe: Pre-Seed

Förderinhalt:

  • Förderung natürlicher Personen, die beabsichtigen eine selbständige Tätigkeit im Rahmen einer wirtschaftlichen Existenzgründung als Vollexistenz aufzunehmen,
    • Zuschüsse zu Beratungs-/Qualifizierungskosten in Form von Bildungsschecks in Höhe von bis zu 80 % der zuwendungsfähigen Ausgaben für Kurse und Beratung
    • (Teilnahmegebühr von max. 545 Euro) sowie Beratung und Begleitung (max. förderfähiges Beraterhonorar 695 Euro pro Tagewerk bei max. 2 geförderten Tagewerken) vor Existenzgründung.

Kontakt: GSA Schwerin -  info@gsa-schwerin.de, Telefonnummer 0385-55775-510

Gründer-Ideenwettbewerb Inspired

https://www.zfe.uni-rostock.de/ 

Träger: Uni Rostock

Anbieter: ZfE Rostock

Zielgruppe: Pre Seed

Förderinhalte:

  • Unterstützung von innovativen Ideen und Unternehmensgründungen an den Hochschulen des Landes zur Steigerung des Verwertungspotentials
    • Stärkung der allgemeinen Ideen- und Gründungskultur

Kontakt/Ansprechstelle:  online Terminvergabe unter zfe@uni-rostock.de, Telefonnummer 0381 498 1235

Projekt Spinoff Excellence M-V

https://diz-rostock.de/spinoff/

Träger: DIZ GmbH Rostock

Anbieter: DIZ GmbH Rostock

Zielgruppe: Pre Seed

Förderinhalte: Begleitung von innovativen und technologieorientierten Unternehmensgründungen, die zur Schaffung hochqualifizierter Arbeitskräfte beitragen,

  • Professionelle Hilfe bei der wirtschaftlichen Verwertung von Forschungsergebnissen für Absolventen der Universitäten Rostock und Greifswald sowie der Forschungseinrichtungen des Landes Mecklenburg-Vorpommern 

Kontakt/Ansprechstelle:  DIZ GmbH Rostock   diz-rostock.de, Telefonnummer 0381 49 811 83

Projekt Inno-X

http://www.ati-mv.de/

Träger: ATI Westmecklenburg GmbH, WITENO GmbH, TGZ Warnemünde e.V.

Anbieter: ATI Westmecklenburg GmbH, WITENO GmbH, TGZ Warnemünde e.V.

Zielgruppe: Seed, Regional

Förderinhalte:

  • Zielgenaue und unbürokratische Unterstützung junger Unternehmen in den ersten Jahren durch Infrastruktur, die hilft, Geschäftsideen zu realisieren oder neue Produkte zur Marktreife zu führen,
  • passgenaue Beratung zu Fragen rund um Gründung, Management und Marketing.

Kontakt/Ansprechstelle:  ATI Westmecklenburg GmbH, Telefonnummer 0385 3993 770

Projekt Nachfolgezentrale in MV

https://www.nachfolgezentrale-mv.de/unternehmensnachfolge-in-mv/

Träger: Bürgschaftsbank M-V

Anbieter: Bürgschaftsbank M-V

Zielgruppe: Wachstumsphase

Förderinhalte:

  • Unterstützung abgebender Unternehmen in allen Phasen des Übergangsprozesses und Unternehmensnachfolger bei der Übernahme durch Erstellung eines Übergabezeitplanes, Kontaktherstellung zu Branchenexperten bzw. Tipps zur Weiterqualifizierung.

Kontakt/Ansprechstelle:  https://www.nachfolgezentrale-mv.de/kontakt/index.html, Telefonnummer 0385 39 555 41

Gründerportal

https://www.gruender-mv.de

Träger: Gründungswerft Greifswald/AUV Neubrandenburg

Anbieter: Gründungswerft Greifswald/AUV Neubrandenburg

Zielgruppe: Regional

Förderinhalte:

  • Bereitstellung aller zur Gründung notwendigen Informationen, Kontaktadressen und Fördermöglichkeiten auf einer Internetseite.    

Kontakt/Ansprechstelle:  Gründerportal, redaktion@gruender-mv.de, Telefonnummer 0395 3694914

Mehr zum Thema Startups & Scaleups
Bibliothek
Wie digital ist Deutschland?
Heute startet das Bitkom-Dataverse
Smart City Atlas Bremen
Startup-Land
Bremen
Skyline von Berlin, fotografiert von der Spitze der Siegessäule, Weitwinkel
Startup-Land
Berlin
Schleswig-Holstein
Startup-Land
Schleswig-Holstein
Sachsen Anhalt
Startup-Land
Sachsen-Anhalt
Hamburg
Startup-Land
Hamburg
Brandenburg
Startup-Land
Brandenburg