

Die Digitalisierung unserer Gesellschaft durchdringt alle Bereiche. Immer neue Trends wie Industrie 4.0, Big Data, Car2Car-Kommunikation bringen neue Risiken und Chancen mit sich. Die damit verbundenen Chancen sind elementar um gesellschaftliche und politische Herausforderungen bewältigen zu können und dabei den Anschluss in einer globalisierten Welt nicht zu verlieren.
Seit wenigen Jahren stehen aber auch die Risiken immer mehr im Vordergrund einer unternehmerischen und politischen Betrachtung. Präventive Ansätze gelten schon lange nicht mehr als ausreichend, um den Gefahren aus dem Cyberraum adäquat zu begegnen.
Den grundsätzlichen Umgang mit Cyberkriminalität haben wir mit den fünf goldenen Regeln für den Wirtschaftsschutz definiert.
Die Größe Ihres Unternehmens ist Spionen und Cyberkriminellen egal.
Sie können nicht alle Informationen und Werte Ihres Unternehmens in gleichem Maße schützen. Priorisieren Sie, konzentrieren Sie sich auf Ihre „Kronjuwelen“.
Sicherheitsbewusste Mitarbeiter sind die beste Sicherheitsmaßnahme, gehen Sie mit gutem Vorbild voran.
Der Markt an Sicherheitsdienstleistern ist groß und bietet auch für Ihr Unternehmen passende Services und Produkte.
Wenn „es“ passiert ist, helfen auch die Sicherheitsbehörden. Schweigen ist eine schlechte Alternative.
Sicherheit ist ein kontinuierlicher Prozess. Bewerten Sie Ihre Gefährdungen und Maßnahmen regelmäßig.