Startup-Zentren Brandenburg
Das kostenfreie, sechsmonatige Accelerator-Programm des Flämingo Startup Hub adressiert Startups in der Frühphase in den Bereichen Mobilität und Logistik sowie IKT und Kreativwirtschaft. Dabei liegt der Fokus auf Wachstum, Investitionsbereitschaft und Branchenkontakte. Startups profitieren von mehr als 30 Jahre Erfahrung und ein starkes Netzwerk aus strategischen Partnern (DB mindbox, Grace Accelerator, mediadelas), Kundinnen und Investoren.
Die Valuedfriends Innovation GmbH baut mit dem „Incubator Village“ ein branchenoffenes Start-up-Zentrum auf.
Raum für Ideen: Auf der Spreeinsel in Beeskow entsteht ein einzigartiges Zentrum für Start-ups und digitale Nomaden. Die ehemalige Tischlerei wird zum Herzstück eines modernen Ökosystems – mit energieeffizienten Tiny Spaces, flexiblen Coworking-Arbeitsplätzen und Raum für kreativen Austausch. Der Fokus liegt auf Digitalisierung, Nachhaltigkeit und regionaler Wertschöpfung – ideale Bedingungen für internationale und Gründer:innen aus der Region und Remote-Teams mit globaler Perspektive.
Die Thiem-Research GmbH konzentriert sich auf Health, Biotechnologie, Medizintechnik und branchenübergreifende Innovationen.
Themenschwerpunkte des 12-monatigen Programmes sind unter anderem Unternehmensaufbau, Entrepreneurship, Geschäftsmodell-Weiterentwicklung, Finanzierung, Patentmanagement sowie regulatorische und gesetzliche Anforderungen. Teilnehmende Startups erhalten kostenfreien Zugang zu einer modernen Infrastruktur mit Büroarbeitsplätzen, Konferenz- und Meetingräumen sowie spezialisierten Laboren und Werkstätten. Darüber hinaus steht jedem Team ein individuelles Budget für maßgeschneiderte Leistungen zur Verfügung – von Einzelcoachings über Marketingmaßnahmen bis hin zu technischen Anschaffungen.
Die MediaTech Hub Potsdam Management GmbH setzt Schwerpunkte auf digitale Medien, KI, immersive Technologien sowie Gesundheit und Mobilität.
Ziel des 12-monatigen Intensivprogramms ist es, innovative Geschäftsideen und regionale Talente gezielt auf die nächste Wachstumsphase vorzubereiten und nachhaltig zu stärken. Ergänzend zum Investment Readiness Program erhält jedes Start-up individuell zugeschnittene Module zum Venture Development.
Die STIC Wirtschaftsfördergesellschaft fokussiert sich auf autonome Fahr- und Flugsysteme, Luftfahrt und branchenübergreifende Innovationen.
Der Fokus des neuen Start-up-Zentrum in Strausber liegt auf den Bereichen Autonome Systeme, Robotik, KI, Klima- und Agrartechnologie sowie Smart Mobility, mit einem speziellen Schwerpunkt auf Lösungen für ländliche Gebiete- Es bietet eine umfangreiche Infrastruktur, darunter einen Makerspace, Testflächen mit direktem Zugang zum Flugfeld, flexible Co-Working-Spaces, Edge-Cloud, eine 5G-Infrastruktur und eine E-Mobility-Flotte.
Die Reaktor.Wildau GmbH betreibt ein Zentrum, das sich auf die Branchen Mobilität, Künstliche Intelligenz und Energie fokussiert. Es bietet Gründerinnen und Gründern in einem 9-monatigem Programm Zugang zu einem starken Netzwerk aus Investor:innen, Business Angels und Branchenexpert:innen sowie die Möglichkeit, Prototypen in realen Umgebungen zu testen.