Brandenburg
Startup-Land

Startup-Initiativen in Brandenburg

Investitionsbank des Landes Brandenburg (ILB)

https://www.ilb.de

  • Mikrokredit Brandenburg (www.mikrokredit.brandenburg.de)
  • Brandenburg GO
  • Gründung innovativ
  • Brandenburger Innovationsfachkräfte
  • ProFIT Brandenburg
  • ILB – Infotelefon & Gründungsüberblick
Brandenburg Kapital (ILB) – Seed & Wachstum

https://www.brandenburg-kapital.de

  • Einstufung: Finanzierung
  • Träger/Anbieter (inkl. Durchführungsstelle): Brandenburg Kapital GmbH (ILB-Tochter)
  • Zielgruppe: Technologieorientierte Startups in Brandenburg (Seed bis Wachstum)
  • Förderinhalt/Ticketgröße: Venture-Capital (offene/stille Beteiligungen, ggf. Wandeldarlehen) bis 7,5 Mio. €, Co-Invest möglich
Startup Unit Brandenburg

https://gruendung.wfbb.de

  • Unterstützung für innovative Geschäftsmodelle, angesiedelt bei der Wirtschaftsförderung Land Brandenburg GmbH (WFBB)
Bürgschaftsbank Brandenburg

https://www.bb-br.de/

  • vers. Bürgschaften
MBG Mittelständische Beteiligungsgesellschaft Berlin-Brandenburg

https://www.mbg-bb.de/

  • vers. Beteiligungen (stille und minderheitlich offene Beteiligungen, Mikromezzaninfonds-Deutschland, KapitalPLUS)
Initiative "Gründen in Brandenburg"

https://www.gruenden-in-brandenburg.de

  • Partnernetzwerk zur Förderung des Gründungsgeschehens in Brandenburg
Deutsche Gründer- und Unternehmertage (deGUT)

https://www.degut.de/

  • Messe zum Gründen und Unternehmen einmal jährlich im Oktober in Berlin, veranstaltet von den Investitionsbanken der Länder Berlin und Brandenburg im Auftrag der Senatsverwaltung für Wirtschaft, Energie und Betriebe Berlin und des Ministeriums für Wirtschaft, Arbeit und Energie des Landes Brandenburg
  • Live-Plattform für das Gründungsgeschehen mit Ausstellerbereich, Beraterforum und Rahmenprogramm
  • Gebündelte Informationen zu Gründung, Erstberatung, Seminare, Workshops
Businessplan–Wettbewerb Berlin-Brandenburg (BPW)

http://www.b-p-w.de/

  • Jährlicher Wettbewerb mit Auszeichnung der besten Geschäftskonzepte
  • Unterstützung bei der Erstellung eines Geschäftskonzepts (Businessplan oder Business Model Canvas)
  • Gezielte Vorbereitung auf die Existenzgründung durch ein umfangreiches Seminar- und Veranstaltungsprogramm mit Wissensvermittlung zu gründungsrelevanten Themen (Seminare, Webinare, Foren etc.)
  • Punktuelle individuelle Beratung durch Netzwerk
  • Networking Veranstaltungen
Innovationspreis Berlin Brandenburg

https://www.innovationspreis.de

  • Jährlicher Innovationswettbewerb, gemeinsam ausgelobt von den Ländern Berlin und Brandenburg
Startup-Zentren Brandenburg

Start-up-Zentren Brandenburg 

  • Beratung/Vernetzung
  • Träger/Anbieter (inkl. Durchführungsstelle): sechs verschiedene Träger
  • Zielgruppe: Startups in Brandenburg, Pre-Seed/Seed
  • Förderinhalt/Ticketgröße: Beratung, Räume, 6-12 monatige Accelerator-Programme, Vernetzung
StartupLab Schwedt (HNEE)

https://startuplabor-schwedt.de/

  • Einstufung: Beratung/Vernetzung
  • Träger/Anbieter (inkl. Durchführungsstelle): Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde mit LEIPA Group GmbH und PCK Raffinerie GmbH
  • Zielgruppe: Nachhaltigkeits-Startups, Region Uckermark
  • Förderinhalt/Ticketgröße: Co-Working, Coaching, Netzwerk
Bürgschaftsbank Brandenburg – Ausfallbürgschaften

https://bb-br.de/

  • Einstufung: Finanzierung
  • Träger/Anbieter (inkl. Durchführungsstelle): Bürgschaftsbank Brandenburg GmbH
  • Zielgruppe: Gründer:innen & KMU bei fehlenden Sicherheiten
  • Förderinhalt/Ticketgröße: Bürgschaften bis 1,25 Mio. €, meist bis 80 % Kreditbetrag, Laufzeiten bis 15 J. (Bau bis 23 J.); Produkt 'Bürgschaft ohne Bank' verfügbar