
Kassel
Kassel, 14. März 2017
Kassel, 14. März 2017
Viele Unternehmer aus Nordhessen und dem Altkreis Marburg haben sich dafür entschieden, den digitalen Wandel als Vorreiter zu gestalten. So hat das Modehaus Manhenke in Korbach fast alle Betriebsabläufe digitalisiert. Industriebetriebe wie die Kirchner Solar Group aus Alheim setzen seit Längerem auf digitale Services. Kreative Start-ups tummeln sich unter anderem im Science Park der Uni Kassel. Darunter die eoda GmbH, die aus großen Datenmengen neue Erkenntnisse destilliert. Dem trägt auch die Philipps-Universität Marburg Rechnung: Dort feiert der Studiengang Data Science Premiere. Es ließen sich noch viele weitere Beispiele anfügen.
Eine smarte Region kann sich nur auf Basis eines schnellen Netzes entwickeln. Damit in den ländlichen Teilen Nordhessens kleine und mittlere Firmen nicht gezwungen sind, ihren Standort aufgrund einer mangelhaften Breitband-Infrastruktur zu verlegen, haben sich fünf Kreise zusammengeschlossen, um die bislang unversorgten Gebiete mit Glasfaser zu erschließen. Dafür wurde das Projekt von der Europäischen Kommission ausgezeichnet.
Als letzte große Chance für die Region haben viele die deutsche Wiedervereinigung betrachtet. Damals noch Zonenrandgebiet mit verlängerten Werkbänken, ist der IHK-Bezirk in das Herz Deutschlands und Europas gerückt – und hat sich seitdem rasant entwickelt. Jetzt eröffnet sich mit der Digitalisierung eine weitere historische Chance für die circa 75.000 regionalen Firmen aus Industrie, Handel und Dienstleistung. An ihrer Seite: die IHK Kassel-Marburg. Um den Wandel gemeinsam zu gestalten, sensibilisiert die IHK insbesondere die Unternehmer, die noch zögern. Dazu hat sie unter anderem die Roadshow „Treffpunkt Zukunft“ initiiert und die Plattform www.ihk-kassel.de/wirtschaftdigital aufgebaut.
VeranstaltungsortIHK Kassel-MarburgKurfürstenstr. 934117 Kassel
Kassel, 14.03 2017 | Programm |
---|---|
08:30 | Registrierung und Kaffee |
09:00 | BegrüßungSybille von Obernitz, Hauptgeschäftsführerin derIHK Kassel-Marburg |
09:10 | Politischer Impuls zur Digitalisierung des MittelstandsMartina Werner, Mitglied des Europäischen Parlaments |
09:30 | Wenn der Wind des Wandels weht, bauen die einen Schutzmauern, die anderen WindmühlenFrank Maenz, Microsoft Deutschland GmbH |
10:15 | In 10 Schritten Digital - Vorstellung des Bitkom-Leitfadens für den Mittelstand und der drei WorkshopthemenNatalie Bianca Müller, Bitkom e. V. |
10:30 | Kaffee- und KommunikationspausePräsentation regionaler Unternehmen im FoyerAussteller: IT-Netzwerk e.V., Starke + Reichert GmbH & Co. KG,NetComData GmbH, Textor IT, Quindata GmbH, Signet Gesellschaftfür innovative Bildung, Yatta Solutions GmbH, deDATAGmbH & Co KG, Wieland & Mettke GbR, NetKnights GmbH |
11:00 | Parallele Workshop Sessions |
| Erfolgreiche Veränderung - Neue Arbeitswelten und Arbeitsweisen in Kleinunternehmen und MittelstandFrank Maenz, Microsoft Deutschland GmbH |
| Digitalisierung von Geschäftsprozessen. Einfacher als gedacht!Beispiele aus der Praxis – und wie man schnell starten kann!Judith Meincke, Head of Market Programs & Customer Activation, TA Triumph-Adler GmbHOlaf Stammer, Head of Solution Marketing, TA Triumph-Adler GmbH |
| Kunden finden, gewinnen und begeistern! Aber wie?Kai Volkmann, Salesforce.com Germany GmbHSteve Tsoulakas, Salesforce.com Germany GmbH |
12:45 | Abschlusspanelmit Ergebnissen und Eindrücken aus den Workshops |
13:15 | Get-together und SnacksPräsentation regionaler Unternehmen im FoyerAussteller: IT-Netzwerk e.V., Starke + Reichert GmbH & Co. KG,NetComData GmbH, Textor IT, Quindata GmbH, Signet Gesellschaftfür innovative Bildung, Yatta Solutions GmbH, deDATAGmbH & Co KG, Wieland & Mettke GbR, NetKnights GmbH |
14:15 | Ende der Veranstaltung |