

Der Wirtschaftsstandort Hamburg zeichnet sich durch eine hohe Diversifikation aus. Im produzierenden Gewerbe sind allein in Hamburg ca. 150.000 Menschen beschäftigt, davon ca. 100.000 im verarbeitenden Gewerbe. Hinzu kommen zahlreiche industrienahe Dienstleister aus Bereichen wie IT, Engineering und Unternehmensberatung sowie spezialisierte Händler. Insbesondere die Logistik spielt in Hamburg, u.a. durch den Einfluss des Hafens eine herausragende Rolle. Die Hamburger Unternehmerschaft nimmt die Digitalisierung nach einer aktuellen Umfrage der Handelskammer Hamburg mehrheitlich als Chance für die unternehmerische Entwicklung wahr, was den innovativen Geist der hiesigen Wirtschaft betont.
Zur Vernetzung der Unternehmerschaft wird die Clusterpolitik des Hamburger Senats als Instrument der modernen und effizienten Wirtschaftspolitik in bestimmten Branchen bereits seit mehreren Jahren als Teil der Innovationspolitik erfolgreich eingesetzt. Weitere Clusterinitiativen sind aus der Wirtschaft heraus entstanden.
Komplementiert wird das Bild eines über die gesamte Wertschöpfungskette gut verzahnten und innovativen Wirtschafts- und Wissensstandorts durch zahllose Initiativen, die die branchenspezifische und –übergreifende Digitalisierung vorantreiben. Beispielhaft genannt seien die Hamburger Dialogplattform Industrie 4.0, das Netzwerk 3-D-Druck, das Business Innovation Lab oder das Creative Space for Technical Innovations sowie ab Ende 2016 eines von zehn nationalen Kompetenzzentren Mittelstand 4.0.
VeranstaltungsortHandelskammer HamburgAdolphsplatz 120457 Hamburg
Hamburg, 21.02 2017 | Programm |
---|---|
08:15 | Registrierung und Kaffee |
09:00 | BegrüßungAdrian Ulrich, Geschäftsführer der Handelskammer Hamburg |
09:10 | Politischer Impuls zur Digitalisierung des MittelstandsSenator Dr. Carsten Brosda, Präses der Kulturbehörde |
09:30 | Wenn der Wind des Wandels weht, bauen die einen Schutzmauern, die anderen WindmühlenFrank Maenz, Microsoft Deutschland GmbHBjörn Iwers, Dicide GmbH |
10:15 | In 10 Schritten Digital - Vorstellung des Bitkom-Leitfadens für den Mittelstand und der drei WorkshopthemenMarkus Humpert, Bitkom e.V. |
10:30 | Kaffee- und Kommunikationspause |
10:45 | Parallele Workshop Sessions |
| Erfolgreiche Veränderung - Neue Arbeitswelten und Arbeitsweisen in Kleinunternehmen und MittelstandFrank Maenz, Microsoft Deutschland GmbHBjörn Iwers, Dicide GmbH |
| Digitalisierung von Prozessen: einfacher als gedacht! Vorteile. Lösungen. Und eine Checkliste!Judith Meincke, Head of Market Programs & Customer Activation, TA Triumph-Adler GmbHOlaf Stammer, Head of Solution Marketing, TA Triumph-Adler GmbH |
| Digitale Kundenerlebnisse schaffen! Mit einer 360-GradSicht auf Ihren KundenMatthias Mattulat, Salesforce.com Germany GmbH |
12:45 | Abschlusspanelmit Ergebnissen und Eindrücken aus den Workshops |
13:10 | Get-together und Snacks |
14:00 | Ende der Veranstaltung |