
Die ITK-Marktzahlen (Zeitreihe zu den ITK-Ausgaben in Deutschland) werden halbjährlich aktualisiert und schließen Prognosen für die Jahre 2023 und 2024 ein. Letzter Stand ist Juli 2023.
Im laufenden Jahr werden die Ausgaben für Informationstechnologie, Telekommunikation und Unterhaltungselektronik im Vergleich zu 2022 um 2,1 Prozent wachsen und voraussichtlich ein Volumen von 213,2 Milliarden Euro erreichen.
In der Informationstechnik wird für 2023 ein Umsatz von 152,6 Milliarden Euro erwartet – das ist im Vergleich zu 2022 ein Wachstum um 3,0 Prozent. Die Ausgaben für Software werden in diesem Segment mit voraussichtlich 9,6 Prozent auf 41,5 Milliarden Euro das größte Wachstum verzeichnen. Die IT-Hardware bildet mit einem Volumen von 52,6 Milliarden Euro auch im Jahr 2023 (-3,6 Prozent) noch vor den IT-Services den größten Anteil des IT-Markts ab. Die Ausgaben für IT-Services steigen im laufenden Jahr um 5,3 Prozent auf 49,4 Milliarden Euro.
Die Telekommunikation setzt das Wachstum aus dem Vorjahr voraussichtlich fort mit einem Plus von 0,4 Prozent auf 69,6 Milliarden Euro. Für die Teilmärkte der TK-Infrastruktur und der Telekommunikationsdienste wird ein Wachstum von 3,0 bzw. 1,0 Prozent auf 8,2 bzw. 50,0 Milliarden Euro prognostiziert. Die Investitionen in TK-Endgeräte sinken im Jahr 2023 um 4,0 Prozent auf 11,5 Milliarden Euro.