Wahlfreiheit beim Bezahlen – ein Umsetzungsvorschlag
Eine zeitgemäße Bezahlinfrastruktur bildet das Rückgrat für Wahlfreiheit und Fortschritt im Zahlungsverkehr. Voraussetzung ist, dass überall dort, wo Bargeld akzeptiert wird, auch mindestens eine digitale Bezahloption verfügbar ist – im Handel, im Gewerbe und in der Verwaltung. Dafür braucht es eine technologieneutrale und verbraucherfreundliche gesetzliche Grundlage auf Basis einer holistischen Strategie, die alle Geldformen – Zentralbankgeld, Giralgeld und E-Geld – gleichwertig berücksichtigt und deren Akzeptanz fördert. Nur so profitieren Verbraucherinnen und Verbraucher, Unternehmen und die Volkswirtschaft. Die Bundesregierung sollte gemeinsam mit Wirtschaft und Gesellschaft die Digitalisierung des Zahlungsverkehrs vorantreiben und die Akzeptanz digitaler Zahlungsmethoden fördern – in Deutschland und Europa.