Mit dem Inkrafttreten des Gesundheitsdatennutzungsgesetzes (GDNG) im März 2024 wurde erstmals ein gesetzlicher Rahmen für die datenschutzkonforme und gemeinwohlorientierte Nutzung von Gesundheitsdaten in Deutschland geschaffen. Das Gesetz bereitet das Gesundheitssystem technisch und rechtlich auf den European Health Data Space (EHDS) vor, dessen Verordnung seit März 2025 gilt. Bis 2027 müssen die Mitgliedstaaten nationale Datenzugangsstellen benennen und bis 2029 funktionsfähig machen. Die Industrie ist aufgefordert, proaktiv anschlussfähige Lösungen zu entwickeln. In Deutschland übernimmt die beim BfArM entstehende DACO eine zentrale Rolle als Schnittstelle zum europäischen Rahmen. Bitkom begleitet den Prozess aktiv durch Stellungnahmen, Projekte und Dialogformate, um eine praxisnahe, innovationsfreundliche und industriekompatible Umsetzung sicherzustellen. Als Bitkom vertreten wir eine Vielzahl unterschiedlicher Industriezweige, die jeweils eigene Perspektiven und Anforderungen mitbringen. Gleichzeitig eint alle Branchen ein gemeinsames Interesse: die große Chance, den Aufbau von Digital Europe im Sektor Gesundheit aktiv mitzugestalten. Was es dazu aus unserer Sicht braucht, haben wir in dieser Stellungnahme kurz zusammengefasst.