
Publikation
Bedeutet Low-Code das Ende von ERP?
Eine neue App entwickelt von der Buchhaltung, Dashboards angepasst von der Logistik und Workflows konzipiert vom Marketing: nicht nur die IT kann programmieren, sondern auch diejenigen, die die Programme täglich nutzen - diese Idee steckt hinter Low-Code- und No-Code-Plattformen.
Das Diskussionspapier „Programmieren für Dummies: Bedeutet Low-Code das Ende von ERP?“ des Digitalverbands Bitkom beleuchtet, wie sich Low-Code-Plattformen auf die klassische Welt des Enterprise Resource Planning (ERP) auswirken und wie sich diese integrieren lassen.

Sie möchten auf dem Laufenden gehalten werden?
Abonnieren Sie unseren Alert Service zu diesem Thema.
Mehr zum Thema Business Software & Digital Office